Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P38: Wackelkontakt Klimasteuergerät HEVAC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P38: Wackelkontakt Klimasteuergerät HEVAC

    Hallo,

    natürlich kenne ich die diversen Foren-Beiträge, in denen das berühmt-berüchtigte Buch-Symbol im Display des Klimasteuergeräts (HEVAC) auftaucht. In der Regel ist dann mindestens 1 Stellmotor defekt. Von der Logik her müsste dann dieses Symbol jedesmal beim Einschalten der Zündung auftauchen und dürfte erst dann wieder verschwinden, wenn der oder die defekten Stellmotore ausgetauscht sind.

    Nach meinem Eindruck funktionieren bei meinem Wagen alle Stellmotoren einwandfrei. Das heißt, Heizung und Klima scheinen okay zu sein. Ebenso ist die Kühlflüssigkeit komplett ausgetauscht worden.

    Erstaunlicherweise leuchtet bei mir nach einiger Fahrzeit (also nicht gleich beim Start) meistens, aber nicht immer, das Buchsymbol auf. Wenn ich dann neu starte ist es erloschen und bleibt es auch.

    Die einzige Unregelmässigkeit, die ich vor Aufleuchten des Symbols ausmachen kann, ist dass die Aussentemperaturanzeige zunächst unsinnige (viel zu hohe) Werte anzeigt. Also z.B. bei echten 10° Aussentemperatur angezeigte 26°. Nach kurzer Zeit stimmt dann die Aussentemperaturanzeige, das Buchsymbol bleibt aber bis zum Neustart erhalten.

    Frage: ist es normal, dass die Aussentemperaturanzeige beim P38 (evtl, aufgrund der Restwärme im Motorraum, wo ja auch beim MJ 2001 der Sensor sitzt) grundsätzlich zunächst übertriebene Temperaturen anzeigt? Falls nicht, kann es sein dass ein Defekt oder eher ein Wackelkontakt beim Aussentemperatursensor das Buchsymbol auslöst?

    Danke für eure Meinungen!

    Gruß
    Gerhard

    #2
    AW: P38: Wackelkontakt Klimasteuergerät HEVAC

    naja, normal ist es nicht.
    Der Aussentemperatursensor löst auch nicht unbedingt das Buchsymbol aus.
    Ich hatte einmal den Fall, das die Temperaturanzeige im Hochsommer 2°C zeigte und dann langsam auf glaubhafte Werte hochging. Buchsymbol kam dabei keines. Bei defektem Sensor oder Wackelkontakt zeigt es einfach einen falschen Wert an.
    Das beste wäre vielleicht, den Fehlerspeicher der HEVAC auszulesen.

    Kommentar


      #3
      AW: P38: Wackelkontakt Klimasteuergerät HEVAC

      hallo
      habe auch schon so ein symtom gehabt.bei mir ist die aussentemperaturanzeige auf 50 grad raufgegangen,die klimaanlage hat super abgekühlt.draussen hatte es aber ungefähr 15 grad.das hat einmal funktioniert einmal nicht.habe dann den aussentemperaturfühler erneuert,versetzt aber hat nichts geholfen.dann habe ich ein neues kabel vom fühler zum display eingezogen und angeschlossen,seither ist ruhe.ob das buchsymbol auch angezeigt wurde weiss ich jetzt nicht mehr.habe dann einmal beobachtet das bei tieferer temperatur das heft gekommen ist,nach kurzer fahrt und wieder anstarten war keines mehr da.habe dann die klimaanlage warten lassen(gas absaugen-füllen).nachdem hatte ich keine probleme mehr.
      p38 bj1997
      GRÜSSE GEORG

      Kommentar


        #4
        AW: P38: Wackelkontakt Klimasteuergerät HEVAC

        Rechts unter der Abdeckung Wo auch der Griff für die Motorhaube ist, befindet sich auch noch ein Stecker wo das Kabel vom Fühler zum Klimasteuergerät drüber läuft. Evtl. da auch mal den Kontakt prüfen.
        Zu niedrige Temperatur deutet auf einen schlechten Kontakt, zu hohe dann wohl eher auf einen Massefehler.
        ---------------------------
        Gruß Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X