Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

frage zu funkgerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    frage zu funkgerät

    moin ,


    mein nachbar hat mir n funkgerät geschenkt , ein körting cb mobile 528 . so wie google sagt ein 12kanal AM gerät (was auch immer das sein soll ...) kennt das jemand? taugt das was? , dazu gabs ne antenne , lass die mal 50cm lang sein ... ich dachte immer funkantennen wären so riesig? dazu gabs ein stehwellen messgerät der firma cb-master mit der bezeichnung swr-11 . laut google ist das alles kram aus den späten 70ern ...muss ja nichts schlechtes sein ... hat jemand diese kiste(n) oder kennt sich aus und hat tipps für anschluss und gebrauch?


    grazie

    johannes

    #2
    AW: frage zu funkgerät

    Wenns nur 12 Kanäle AM hat würd ich es dem Recycling zuführen. Wir funken alle auf FM. Jeder funkt auf FM. Kanal 9 AM waren mal die LKW's - was allerdings auch selten geworden ist.

    Moderne Geräte sind 40AM und 80 FM (Kanäle). Auf AM funkt niemand. Das Gerät taugt zu gar nichts in der heutigen Zeit. AM ist schon lange her
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      AW: frage zu funkgerät

      alles kalr dann lass ichs draussen und gebs zurück ... danke

      Kommentar


        #4
        AW: frage zu funkgerät

        Kanal 9AM ist das einzige was ich permanent höre wenn ich unterwegs bin. Da haben die Trucker ihren Verkehrsfunk - der einzig wahre verkehrsfunk. Immer aktuell, mit Sonderinfos über die Umleitungsstrecken usw. Dagegen kann man alles andere vergessen. TMC in Autoradio und Navi ist längst abgeschaltet.
        Und der sonstige CB-Funk? Ist so gut wie tot. Allenfalls kann man mal im Convoi miteinander funken, da macht es Sinn. 40 Kanäle reichen dazu völlig aus, 80 Kanäle braucht niemand. Sind sowieso alle leer. Wer sich unterhalten will nimmts Handy.
        Gruß Rainer
        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

        Kommentar


          #5
          AW: frage zu funkgerät

          naja im convoi wo alle fm funken machts ja auch sinn vielleicht dann auch ein fm gerät zu haben oder?

          Kommentar


            #6
            AW: frage zu funkgerät

            Zitat von denjohannes Beitrag anzeigen
            alles kalr dann lass ichs draussen und gebs zurück ... danke
            Wieso willst Du das zurück geben? Die Antenne und das Stehwellenmeßgerät kannst Du immer verwenden. Vielleicht hast Du auch die nötigen Kabel und eine Antennenhalterung mitbekommen? Dann mußt Du dir nur ein aktuelles CB-Funkgerät kaufen (z. B. bei Conrad-Electronic oder bei diversen Internethändlern, Neugeräte gibt es schon AB ca. 80 Euro) und schon funktioniert die CB-Funkanlage.

            Viele Grüße

            Sailor
            Land-Rover Lightweight Diesel,
            ex Königl. Landmacht der Niederlande

            Kommentar


              #7
              AW: frage zu funkgerät

              Ne 50cm Antenne kann man wegschmeissen wenn etwas Reichweite gefragt ist - und Stehwellenmessgeräte kosten nen Zehner. Auf Funkgeräten sollte President, Stabo oder Alan draufstehen. Von dem ganzen anderen Kernschrott von Albr....., Inte.... usw mit ihrer gruseligen Verarbeitung kann man nur abraten
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: frage zu funkgerät

                Zitat Ingo
                Auf Funkgeräten sollte President, Stabo oder Alan draufstehen. Von dem ganzen anderen Kernschrott von Albr....., Inte.... usw mit ihrer gruseligen Verarbeitung kann man nur abraten


                Ach Ingo, wenn Du mal die Funkgeräte auseinander nimmst und reparierst, dann wirst Du sehn, die sind ALLE gleich :(

                Abgesehen davon, die kurze Antenne reicht vollkommen, sofern der Standort richtig gewählt wurde.
                Die Antenne stellt das A und O der Anlage dar. Manche glauben nur mit einem Brenner würde man ne große Reichweite erreichen. Ist falsch. Ne gut aufgebaute Antenne geht immer, und immer besser als jeder Brenner!
                Gruß Rainer
                https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                Kommentar


                  #9
                  AW: frage zu funkgerät

                  Jo, muß ich dem Rainer zustimmen, ich hab so ne 50 oder 60 cm Antenne fast mitten auf´m Dach.
                  Geht besser als bei anderen die 1,5 m auf´m Kotflügel....

                  Gruß, der Feger
                  Ohne Navi unterwegs :-(

                  Kommentar


                    #10
                    AW: frage zu funkgerät

                    @Rainer
                    Habe President und Stabo Geräte - die Bedienelemente gehen schön stramm und exakt. Da find ich das wackelige Zeug anderer Hersteller schon grausam. Was drin ist - keine Ahnung - da bist Du der Bär :)
                    In Testberichten werden Uniden Geräten allerdings deutlich andere Bauteile bescheinigt als Albre.... - als dummer User glaub ich das mal. Zumindest spürt und sieht man es deutlichst bei der Bedienung. Aber wie gesagt - ich selbst weiss nix - und hab von Elektronik null Ahnung

                    Brenner - wer braucht schon sowas. Habe allerdings festgestellt, das eine 70cm Antenne bei weitem nicht so schön funktioniert wie eine Antenne mit 1,00m Länge. In Fürstenau wäre eine 50cm Antenne wahrscheinlich untauglich gewesen - bei den Entfernungen über die wir uns verständigt haben
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      AW: frage zu funkgerät

                      naja so wie ich das seh werd ich mir jetzt keine löcher etc in die karre machen um den alten kram da zu verbaun . dann wart ich lieber und hol mir was was taugt . mir ist halt schon wichtig , im zweifelsfall auch andere eute zu erreichen fernab vom lkw verkehrsfunk ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: frage zu funkgerät

                        Ich hab zwar tatsächlich üüüberhaupt keine Ahnung aber zum Thema 50cm Antenne eine lustige Erfahrung:
                        Kürzlich bei nem Kumpel eine eben solche Antenne verbaut und dann beim
                        Test mit einem Typen gefunkt der in Leeds (England) saß (ich wohne im Bodenseeraum)...

                        Scheint dann wohl doch was zu taugen...

                        Grüße, Claudius

                        P.S.: Meine 50cm Antenne auf dem Kotflügel funktioniert aber tatsächlich auch wie ne Karre Mist...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: frage zu funkgerät

                          ja die cm sind ja auch nur zweitrangig, am wichtigsten ist der ort, andem die antenne angebracht wird (und wie) kotflügel ist eben nur suboptimal!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: frage zu funkgerät

                            Mit England das war Zufall über Bodenwelle - Standort, Wetter und wasweissich was da noch reinspielt. Ab und an funktioniert das - England, Italien, Frankreich usw. Ist aber nicht wirklich steuerbar - zumindest nicht mit dem was wir im Auto haben.

                            Hab den Antennenanschluss vorn auf dem rechten Kotflügel. Antenne kommt nur drauf wenn ich Funk brauche. Im Gelände - oder beim schrauben - dann hör ich schonmal zu. Hab ne President Walker mit einer Wilson 5000 im Auto. Die Walker ist in Hamburg optimal eingestellt worden - sie macht 8W. Je nach Standort problemlos Reichweiten um 20Km - manchmal mehr, manchmal weniger. Stehwelle 1:1,2 auf 40 und 41
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: frage zu funkgerät

                              Ich kann sagen, meine steht mitten auf dem Dach, die Stehwelle ist auf 1.0 eingestellt, und das ganze ist auf einem Magnetfuss gesetzt, das Gebömsel funzt megaprächtig, leider kann man bei den Defendern keinen Magnetfuss anbringen, ausser an den Türen, aber da siehts ja blöd aus.
                              Die Antenne hab ich von nem ehemaligen Nachbarn geschenkt bekommen, ist 120cm lang und stammt aus den 80er Jahren. Und ich glaube, die Reichweite ist mehr als 5km.:D;) Völlig Ausreichend...

                              lg Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X