Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

    Hallo,

    ich hätte grundsätzliche Fragen zum oben genannten Motor:

    Welche Öl(-sorte) sollte verwendet werden und welche Intervalle sind sinnvoll?
    Liege ich mit teilsynthetischem 10W 40 richtig?

    Welche Benzinsorte ist am besten?
    ROZ 95 oder doch besser ROZ 98?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruß
    Chris
    Zuletzt geändert von supsonic; 09.09.2010, 17:48.

    #2
    AW: Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

    Mit dem Öl liegst du nicht verkehrt.

    Immer Sommer ist auch 15W-40 schön für die alte Motorentechnik, vor allem hat´s etwas mehr reinigende Additive weil vorwiegenderweise für Diesel benutzt.

    Nächsten Winter bevorzuge ich irgendwas mit 5W, wegen der schnelleren Durchölung beim Kaltstart unter -10 Grad. So ein paar Tage gibt´s ja neuerdings immer mal im Winter. Letztes Mal mit Minus 23 schon mal ganz schön kalt morgens - da hab ich schon echt über mein 10W40 nachgedacht.

    Generell gilt: nix teures synthetisches - dafür mineral und wirklich alle 10000 raus mit Filterwechsel. NICHT alle 20000 wie es im Wartungsplan steht.

    95 - das Fahren mit Benzin ist teuer genug.
    Zuletzt geändert von marsalis; 09.09.2010, 18:52.
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort.

      Also nochmal zum "mitschreiben":

      15W 40 - teilsynthetisch oder mineralisches ÖL?

      Im übrigen, welche Zündkerzen sind optimal?

      Ich bevorzuge normalerweise NGK.

      Vielen Dank.

      Gruß
      Chris

      Kommentar


        #4
        AW: Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

        Ab Modelljahr 99 sollen da Champion Platinkerzen rein - is man aber für 8 Kerzen um die 100 Euros los. Dafür sollen sie 100000km durchhalten. Auch sollen sie die Besonderheiten der Doppelzündung (wasted spark) gut aushalten und angeblich hat man nur mit denen eine korrekte Zündaussetzererkennung über OBD.

        Nach Empfehlungen in den Amiforen fahre ich aber die Kerzen der älteren Modelle:

        NGK BPR 6 ES (bei LPG NGK BPR 7 ES)

        ohne jegliche Probleme - ausser das sie alle 20 - 30 tkm raus müssen.

        Immerhin hält das die Kerzengewinde geschmeidig - besser als wenn sich die Platinkerzen nach 100tkm in den Kopf gefressen haben ;-)

        Wichtig sind einwandfreie Zündkabel! Original oder Magnecor. Besonders Kabel von Zylinder 5 und 7 sollten sich nirgends überkreuzen oder berühren.



        Nochmal zum Öl: Es wird jetzt kälter, also kein 15er mehr nehmen. Wenn Du wenig fährst und dann im Intervall in den Januar/Februar mit reinkommst, nimm lieber schon mal das 5er. Im Frühjahr dann das 15er.

        Mineralisch ist ok - aber nix aus dem Baumarkt sondern Erstraffinat von namhaften Marken.
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar


          #5
          AW: Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

          Zitat von marsalis Beitrag anzeigen
          Nächsten Winter bevorzuge ich irgendwas mit 5W, wegen der schnelleren Durchölung beim Kaltstart unter -10 Grad. So ein paar Tage gibt´s ja neuerdings immer mal im Winter. Letztes Mal mit Minus 23 schon mal ganz schön kalt morgens - da hab ich schon echt über mein 10W40 nachgedacht.

          Nochmal zum Öl: Es wird jetzt kälter, also kein 15er mehr nehmen. Wenn Du wenig fährst und dann im Intervall in den Januar/Februar mit reinkommst, nimm lieber schon mal das 5er. Im Frühjahr dann das 15er.

          Marsalis

          also 5W 30W
          gruss
          P

          Kommentar


            #6
            AW: Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

            Hallo,

            noch eine Frage zu den Zündkabeln.

            Warum dürfen sich die Kabel des 5. und 7. nicht berühren und warum gerade diese beiden?

            Danke

            Gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Fragen zum P38 Motor - 4.0 V8

              Ganz generell sollten sich Zündkabel möglichst nicht berühren oder überkreuzen bzw. das Metall des Motors berühren, da sie sich über ihre Induktivität gegenseitig beeinflussen können. Natürlich lässt sich das nie ganz vermeiden.

              Betrachtet man sich die Feuerordnung des V8 mit 1-8-4-3-6-5-7-2
              erkennt der aufmerksame Betrachter, das die Zündabfolge in der Regel von Linker (ungerade Zahlen) zu rechter Bank (gerade Zahlen) und zurück wechselt. AUSSER bei 5 und 7. Die liegen auf der linken Bank direkt nebeneinander. Insofern kann man bei diesen kurz nacheinander zündenden Zylindern schon den Effekt haben, dass sich die beiden Kabel beeinflussen und somit die Zündungen abgeschwächt werden.

              Zündkabel auf gegenüberliegenden Zylindern, kommen natürlich kaum mit einander in Kontakt.
              Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
              www.shop.Strandwetter-destille.de

              Kommentar

              Lädt...
              X