Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

    Moin Moin,

    Neulich auf der Wiese beim Flohmarkt:
    Ein Wohnmobil mit Frontantrieb hat sich festgefahren und hatte die Vorderräder bis zur Achse eingegraben. Der Fahrer schaute mich hilfesuchend an und natürlich konnte ich nicht ablehnen. Ich hab dann Bergegurt angeschlagen und im ersten Gang (ich stand auf Asphalt) mal versucht. Natürlich hat sich nichts bewegt und ich wollte auch nicht ohne Rücksicht auf Verluste . . .

    Daher die Frage wie eigentlich am besten:

    1.Gang ohne Untersetzung oder
    1.Gang mit Untersetzung

    Ohne mein Material zu zerstören?

    Auf losem Untergrund kann man sicherlich anziehen bis die Räder durchdrehen, aber wie ist das auf Asphalt?

    Schon mal Dank an die "Erfahrungsträger" ;)

    #2
    AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

    Das wird wieder ein Kampfthread... :D

    Was Du hier ansprichst ist eine jener Philosophiefragen, die man nicht beantworten kann:

    Jede Bergung ist anders! Aber zum glück streitet man sich meist um Bergungen im schweren Gelände.

    Ich bin ein Verfechter des "erst mal sachte Probieren", denn ich habs ja nich eilig. Zusammenreissen kann ich mein Auto immer noch, wenn sich auf "sachte" nichts bewegt.
    Aber: Kraft brauchts dazu.
    Also:
    1. Gang untersetzt, geradeausfahren und Mittendiff sperren.

    Wenn dann nix geht, muss man schon Vorsichtig sein!
    Mit statischen Bergegurten oder Seilen sollte man eigentlich nicht mir Schwung ran. Der Anzugsruck wird wie ein Schlag übertragen, und da wäre ich vor allem bei Abschleppösen an Pkw sehr vorsichtig! Die taugen sowieso eigentlich nicht zu rausziehen, sondern nur zum Ziehen auf dem Asphalt.
    Ist immer auch ne Gewissenfrage......

    Abschleppseile für so was GAR nicht verwenden. Die Dinger halten nix aus und fliegen Dir um die Ohren. Also nur das eigene, gute Material (hast ja gemacht) und keine 50-jährigen Hanfseilchen aus dem Schafzüchterbedarf akzeptieren.

    Dynamisch nur dann anziehen (also: mit Schwung), wenn Du ein dynamisches Seil oder einen dynamischen Gurt hast.
    Diese Bergemittel längen sich erst mal gewaltig und "speichern" die Energie, die man mit dem Schwung reinsteckt.
    Vorteil: wenns schwierig ist, geht das meist besser und leichter.
    Nachteil: wers nicht kann, soll es lassen.
    ICH bin der Meinung, spätestens beim dynamischen Bergen sollte man sich das vom Fachmann beibringen lassen.

    Nicht vergessen: Jacke, Teppich oder Decke als Peitschschutz auflegen---IMMER.

    Also Du siehst: viele Variablen führen zu vielen Möglichkeiten!
    Aber DU machst nie einen Fehler, wenn Du es erst mal vorsichtig probierst.


    Grüssle

    der WüFu

    Kommentar


      #3
      AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

      ach ja, hab ich vergessen:

      Wenn jemand bis zur Achse sitzt, kann man das Ersatzrad benutzen und den Gurt über das Rad führen. Man muss das Rad direkt vor dem zu bergenden Fahrzeug aufrecht stellen.
      Zieht man dann an, wirkt das grosse Offroad-Rad wie eine Windentrommel und hebelt dan Festsitzer erst mal nach oben aus. Ist manchmal echt hilfreich!

      Aber auch hier: wir ziehen an der Öse des zu bergenden Fahrzeuges in eine Richtung, die nicht vorgesehen ist....seid vorsichtig mit den scheiss modernen Pkw und dem ganzen Gedödel....das hält heutzutage nix mehr aus!


      Grüssle

      der WüFu

      Kommentar


        #4
        AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

        Nicht das das passiert : http://www.youtube.com/watch?v=Ru810lrZafs
        :)
        .... die spinnen, die Briten.

        Kommentar


          #5
          AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

          Also, wenn ich die Möglichkeit habe auf Asphalt zu stehen dann untersetzung und 1. Gang Gurt spannen und dann möglichst ohne die Kupplung zu quälen anfahren.
          Hat bisher fast immer funktioniert. Auch bei recht schweren Genossen :D
          Mit schwung rein fahren mache ich nicht. Vorher lasse ich es sein.

          Gruß Erwin
          :evil:

          Kommentar


            #6
            AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

            @Metzger

            Also mit Untersetzung. Aber wann würdest Du aufhören zu ziehen - wenn die Reifen auf Asphalt durchdrehen? Hält das die Untersetzung überhaupt aus?
            Da wird dann ja einiges an Gewalt freigesetzt . . .

            Kommentar


              #7
              AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

              Materialschonend ist was anderes, aber er hält es aus. Sonst hätts ja kein Geländewagen werden sollen ;-) Die Gefahr ist eher die, dass du das zu bergende Fahrzeug beschädigst. Problemstellen wurden schon genannt. Wenn möglich kann man auch um die Achsen direkt anhängen. Das braucht aber erstens einiges an Erfahrung/Verständnis (wo anhängen) und zwietens das richtige Material. An den Achsen sind meistens scharfe Kanten, daher vorsicht mit Gurten.
              Generell ist zu sagen im Zweifelsfall besser lassen. Vor allem dann wenn man nicht sicher ist.
              Andere Frage: Wo hängst du denn an deinem Auto an?

              @wüfu: das hatten wir doch gerade erst, oder ;-)
              You Can't Fix Stupid:evil:

              Kommentar


                #8
                AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                Finja,

                ich muss da mal vorsichtig einhaken:
                Ich finds sehr löblich, dass Du gerade solche Sachen sehr vorsichtig angehst. Und offensichtlich auch immer im Hinblick auf das eigene Material.
                Aber: (der Bertl hats schon gesacht):
                Du machst das ja nicht jeden Tag stundenlang.
                Dein Dicker hält das gut aus, wenn auch mal ein Reifen rubbelt oder wenn er mal anfängt, ein bissel zu hüpfen.
                Auch die Kupplung hält es gut aus, in solchen Situationen -bei Bedarf- mal ein paar Sekunden eher schleifend anzufahren. Die Bauteile sind alle recht massiv.

                Wie hart oder schonend so was zur Technik ist, zeigt vielleicht auch die Diskussion um Fahren in losem Geröll: Es gibt Leute, die machen das nicht, weil sie Angst um Ihre Steckachsen haben.
                Sicherlich sind solche Betriebsumstände hart....aber es gibt Landys, die fahren jahrelang durch Steinwüsten......nach 30.000 km (früh) sind dann die Steckachsen kaputt. Meine haben bisher, auch mit Geländeeinsatz auf Geröll, immer so um die 130.000 oder mehr gehalten.

                Genauso beim Schleppen auf dem Asphalt: natürlich fehlt der Puffer eines weichen Untergrundes, wo Schläge und Ruckler eher verpuffen und man besser "graben" kann.
                Aber man kann da ruhig ein wenig was riskieren.....unsere Autos sind keine Kaffeekränzchenrutscher!

                Also: wie gesagt: 1. Gang untersetzt, Diffsperre und ran! Wenn Dein Schiff in ordnung ist, rubbelt zuerst der Gummi, bevor Du was abreisst.

                Grüssle

                der WüFu

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                  ach ja (schon wieder was vergessen):

                  Zu solchen Aktionen gehört Augenmass!
                  Wenn Deine Räder auf trockenem Asphalt drehen und rubbeln, dann muss Dir klar sein, dass es zum einen bei Dir vorne kaum geht und zum anderen hinten doch ziemlich fest steckt.
                  Darum muss man aufhören, wenns halt nicht geht. Viele Sekunden lang den Gummi auf die Strasse zu reiben ist sicher schädlich!
                  Aber zu zerren, BIS er rubbelt....naja, irgendwoher musst Du ja wissen, DASS es evtl. nicht geht. Das lässt sich also kaum vermeiden.

                  Was ich meine: Mit Verstand!
                  Es gibt clips im Netz, da fahren irgendwelche Deppen solange mit Schwung in einen Gurt, bis das Auto verzogen und der Gurt am Ende gerissen ist. Wer so was schon mal gesehn hat, der wirds nicht glauben!

                  Andererseits ist es peinlich und unnötig, zum Bergen anzuhängen um dann so vorsichtig zu ziehen, dass nicht mal Lumpis Leine reissen würde.

                  Augenmass.

                  Verstand.


                  Grüssle

                  der WüFu

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                    @Berti
                    Zum Thema wo anhängen:
                    Hatte meinen Bergegurt an meiner AHK aufgelegt. Alternativ hätte ich den Gurt noch mit Schäkel an eine der beiden Ösen neben der AHK anschlagen können - das schien mir jedoch auch nicht stabiler zu sein . . .

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                      Zum ziehen ist ja fast alles gesagt.

                      Wenn ein schweres WoMo sich aber bis zur Achse eingegraben hat, hast Du eine Kante vor den eingegrabenen Vorderrädern, da ist die Lösung mit dem ResRad gut (kannte ich auch noch nicht) aber in jedem Fall würde ich, wenn möglich, dem Fahrer erstmal ne Schaufel oder was ähnliches in die Hand drücken um die Kante wegzubuddeln, gegen die Du sonst anziehen mußt. Hammer, Kuhfuß oder Beil geht da notfalls auch.
                      Dann benötigst Du wesentlich weniger Energie.
                      Außerdem möglichst vorwärts ziehen, also nicht im Rückwärtsgang.

                      =)
                      Marco
                      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                        Zitat von SAR Beitrag anzeigen
                        Nicht das das passiert :....... :)
                        Beim Wohnmobil garnicht so abwegig!

                        Zitat von Finja1 Beitrag anzeigen
                        Der Fahrer schaute mich hilfesuchend an und natürlich konnte ich nicht ablehnen. Ich hab dann Bergegurt angeschlagen
                        Genau das sollte man tunlichst vermeiden! Gerade die "modernen" Wohnmobile haben, sofern keine AHK vorhanden ist, so gut wie keine stabilen Fixpunkte.
                        Auf einem Campingplatz habe ich ein Wohnmobil heraus gezogen. Der saß auch bis zur Achse fest, ein zweites WM kam zur Hilfe - natürlich ebenfalls mit Frontantrieb :evil:
                        Ich habe den Bergegurt ausgehändigt mit der Bitte, daß doch selbst an seinem Fahrzeug zu befestigen, da ich keinen stabilen Punkt finden konnte.
                        "Die Achse hält" sagte er und band den Gurt einmal um das Federbein.
                        Sieht echt komisch aus wenn so ein WM nicht mehr federt weil der Stoßdämpfer krumm ist :D
                        Gruß Rainer
                        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                          und sonst allgemein, reichen die beiden ösen (vorne und hinten á 2) die der defender standardmäßig drauf hat zum bergen aus? oder sind die vielleicht doch nicht stabil genug?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                            @ Kapuerte Ich glaub die Ösen die du meinst sind nicht für das ausgelegt. Wenn du die Öden meinst die unten am Rahmen sind, diese Ösen sind eigentlich nur dafür gedacht das du deinen Landy festzurren kanst (zB: auf einem Ahnhänger)

                            Aber sonst fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nichts ein wo die Punkte sind um einen Bergegurt festzumachen....

                            Hinten: AHK, die Ösen die gedacht sind zum festzurren,

                            Vorne: Die Ösen die gadacht sind zum festzurren, Stoßstange?

                            ich lass das mal so stehen, vielleicht kommt einer und der weiß das genauer :D
                            Meine Sturmgeräusche haben sich abgeflaut zu einem zarten Windhauch!!!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wie anfahren beim abschleppen von Festsitzern?

                              Es gibt richtig gute Ösen zum Aufschrauben auf die SToßstangenhörner.
                              Für den SIII gab es die als Zubehör.

                              Solche.


                              Damit ist das "vorne" schonmal gelöst. Für den Fall, daß man selbst man in die Verlegenheit kommt.
                              Hinten ist es schwieriger.

                              Für vorn und hinten gibt es "Jate Rings"
                              mal auf die Schnelle gegoogelt: http://www.landroverstuff.com/jaterings.htm

                              Defender vorn:


                              Defender hinten:


                              damit ist man deutlich besser gestellt.
                              __________________________________________
                              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X