Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Singende Bremsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Singende Bremsen

    Ich hatte sowas ähnliches. Da war es die Feststellbremse.

    Kommentar


      #17
      AW: Singende Bremsen

      Und so sehen die Bremsbeläge links hinten aus. Sie quietschen hinten beide und die Felgen werden nach 50 - 80 km Fahrt jetzt nur noch handwarm, früher sehr ordentlich warm - wenn alles kalt ist, bei kurzen Fahrten quietscht nichts. Sie quietschen wie oben beschrieben seit ihrem Wechsel (Erneuerung samt Bremsscheibe vor etwa 10.000 km) vor einem Jahr. Fällt jemand was auf ? Mir fällt nichts auf. Jeweils ein grosses und ein halbes Blech sind zwischen Kolben und Belag , wie früher als nichts quietschte, eingesteckt. Kolben sind gängig. Vielleicht stehen die Beläge eine ganz kleine Idee nicht parallel ? Aber sie liegen an der Scheibe an.

      D.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von DL2MGB; 26.08.2010, 21:44.

      Kommentar


        #18
        AW: Singende Bremsen

        @DL2MGB

        Seit einigen Tagen habe ich ein Singen an den hinteren Bremsen, das den Beschreibungen hier entspricht. Bin also auch auf der Suche nach Erklärungen.
        Beim Deinem Bild fällt auf, dass die Bremsbeläge nur auf einer Seite angeschrägt sind. Entsprechend WHB müssen ab 2002 Vorder- und Hinterkante schräg sein (an der HA).

        Habe bei mir noch nicht nachschauen können.

        Ein Symptom mit gleichem Erscheinungsbild hatte ich vor einigen Jahren bei einem anderen Fahrzeug. Die Werkstatt erklärte mir, dass bei normalem Betieb die Bremssättel verschmutzen (Schmutz, Staub, Rost). Dadurch können die Bremssättel nicht mehr genügend weit öffnen und die Bremsbeläge berühren gaaaanz leicht die Bremsscheiben: das Singen entsteht. Das singen wird lauter, je wärmer das System ist, d.h. je geringer der Abstand Scheibe <--> Belag wird.
        Ich habe daraufhin die beweglichen Teile der Bremssättel (in diesem Fall aber nicht die Kolben) gesäubert und leicht mit Bremsenfett eingeschmiert, und seit bestimmt drei Jahren ist Ruhe.

        Grüsse
        Michael

        Kommentar


          #19
          AW: Singende Bremsen

          ...das selbe Problem hatte ich vor kurzem. Bei mir war es ein Bremskolben hinten, der nicht mehr richtig zurück ging. Wenn Du eine gute Werkstatt hast, machen diese Dir diesen wieder gangbar ohne die einen neuen Bremssattel anzudrehen.

          Habe seit dem keine Probleme mehr.


          Gruzß von der Küste
          Stefan

          Kommentar


            #20
            AW: Singende Bremsen

            So, jetzt habe ich mich mal der Sache direkt angenommen und musste feststellen, dass da garnichts am Bremssattel einzufetten gibt! Eine echt simple und eigentlich wartungsfreie Konstruktion, wenn vielleicht die Materialien besser wären.

            Beim Herausnehmen der Bremsbacken links hinten ging die innere Backe schwer raus, weil der Kolben nicht von selbst weit genug zurückgegangen war. Also ist das der Grund: Der Kolben geht nicht genug zurück, die Bremsbacke schleift ganz leicht an der Scheibe (nicht genug um diese zu erhitzen) und versetzt sie in Schwingung --> Singen.
            Die Lösung für dieses Problem ist schon weiter oben genannt worden.

            Grüsse
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X