Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

    hallo zusammen

    ich hab hier mit der suche etwas gefunden, da sollte man die nieten ausbohren um die schiebefenster auszubauen, hat jemand ne anleitung oder bilder? wie grosse nieten brauch ich dafür um sie wieder einzubauen?

    ich wollte mir nämlich heute die scheiben tönen und bekamm fast würmer!

    krieg ich eigentlich die kleinen heckscheiben auch raus? wie?
    und wenn man gleich dabei ist, wie krieg ich die dachfenster seitlich raus?

    vielen dank für euere hilfe!

    gruss Jimknopf

    #2
    AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

    Schiebefenster -> 4mm Becherniete (Dichtniete)

    Die kleinen hinteren Fenster sowie die Alpinefenster ganz normal raus, wie man halt nunmal Fenster mit umlaufender Gummilippe rausmacht. Also Gummilippe beginnend in einem Ecke etwas anheben und Fenster vorsichtig rausdrücken. Draussen jemand, der das Fenster vorm runterfallen rettet! Wiedereinbau mit Vaseline und Paketschnur...
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

      Ich würds lassen. Wenn du das folieren machen lässt (ausdrücklich von jemandem der Ahnung von Defender folieren hat), so ist das meiner Meinung nach einer der best investierten tausender in einem langen Landyleben.

      Ein Satz Folien die du jetzt bereits ruiniert hast + Scheiben ausbauen, einbauen und das folieren, inkl. dem Frust wenns dann doch nicht so wird wie du dir das vorstellst ist es nicht Wert.

      just my 2 cents

      Kommentar


        #4
        AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

        sogar unter 500,- inkl allem

        und schön Blasenfrei
        Grüße,
        the-mighty-bob

        Kommentar


          #5
          AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

          Gerade Scheiben mit Folie zu bekleben ist jetzt bestimmt kein Hexenwerk. Bei ner extrem gebogenen Scheibe wird's doof....
          Ich würd mir aber jemand suchen der mir zeigt wie's geht und das kann jeder Schaufenstergestalter oder Werbegraphikkleber sein.
          Das Schiebefenster würd ich in der Führung nicht bekleben, da die Folie dort am schnellsten abscheuert.....
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #6
            AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

            ich bin schon richtig das ich die nieten aussen unter dem gummi aufbohren muss?
            4mm bechernieten, ok werde die dinger mal suchen. 0.5-3.5mm kemmen sollten genug sein oder?

            ja ja, wie man halt fenster so ausbaut, das kann ich erst sagen wenn ich es das erste mal gemacht habe! wenn die mal drausen sind dann gehts bestimmt besser!

            das bekleben der scheiben ist nicht das problem, nur jeder winzigste spalt sieht man da, wenn man nicht schön schneidet!

            ich probiers einfach mal aus, hab erst 30 cm von den 4m verbraucht!

            Kommentar


              #7
              AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

              Genau - sind die Niete unter der umlaufenden Gummilippe.

              3,5mm könnte knapp werden, soweit ich es in Erinnerung habe.
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

                Da ich dieses Wochenende auch meine Scheiben töne, habe ich vorher auch das ganze Forum durchsucht ob ich noch evtl. hilfreiche Tips finde.

                Hier mal meine Erfahrungen und Bilder:

                Als erstes habe ich die hinteren Türen des 110ers getönt, dazu habe ich die Türverkleidungen abgebaut um die Folie besser unter den Rand zu bekommen. die Maße der Folie hier je Seite 440x497mm und 123x440mm, mit dem beiliegenden Cuttermesser auf dem Esstisch (mit Zeitung drunter) geschnitten, damit es gerade wird, eine Wasserwaage mit eine sauberen Kante genommen. Zeit für beide Seiten insgesamt ca. 2,5 Std.

                Danach kamen die hinteren Schiebefenster, also Akkubohrer gezückt und mit einem 4er Bohrer alle Nieten unter der Gummidichtung, die man einfach herauszieht, aufgebohrt.
                Fensterrahmen herausgenommen und die 4 Schrauben auf den kurzen Seiten und eine auf der Oberseite (lange Seite) rausgedreht. Danach kann man das Rahmenoberteil wegnehmen und beide Scheiben herausnehmen.
                Bei der Schiebescheibe die Verriegelung abgebaut (2 Kreuzschlitzschrauben) und bei der hinteren, festen Scheibe, die umlaufende Gummidichtung entfernen.
                Scheiben getönt, vorsichtig wieder in den Rahmen eingesetzt, zusammengeschraubt und dann die umlaufende Moosgummidichtung abgekratzt. Mit einem guten Reiniger den Rand gesäubert und eine neue Moosgummidichtung aufgeklebt, Abmaße 12x2mm, von der Rolle.
                Da bei mir die Engländer die Dichtung total beschissen aufgeklebt hatten, teilweise verdreht, war dies nötig.
                Danach habe ich alle Nietöcher am Auto und am Fensterrahmen auf 5,1mm aufgebohrt, da hier und da eine Bohrung beim Aufbohren verlaufen ist und sie teilweise 4,5mm hatten.
                Dann habe ich die Rahmen mit den Scheiben wieder eingenietet, die Nieten waren Alu, 5mm Bereich von 3-5mm.
                Folie hier 2x 404x505mm und 2x 412x539mm, Zeit für die erste Seite 3h, für die zweite nur noch 2h.

                Also diejenigen die es selber versuchen wollen, traut euch, es ist einfach, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt. Ich habe bis jetzt 2 kleine Bläschen drin die mich nicht jucken, ansonsten ist es für mich perfekt geworden, das Wichtigste ist die Scheiben gut zu säubern, bei mir war das einmal Fensterputz mit Zewa, danach Foliatec Reinigungsflüssigkeit mit Zewa, danach kam der Gute Ceranschaber an die Reihe und hat mir die Gewissheit gegeben das kein Dreck mehr auf der Scheibe ist. Dann kam nochmal Foliatechflüssigkeit mit einem Baumwolltuch. Die Scheibe richtig nass machen und die Folie vorsichtig aufsetzen, man kann sie dann bequem in die richtige Lage verschieben und danach mit dem beliegenden Rakel das ganze Wasser wieder vorsichtig zu den Rändern schaben.

                Für die ganze Geschichte habe ich Foliatech Midnight Superdark Evo gekauft, 40Euro die Rolle in 76x300cm, heute kommt noch die Heckpartie an die Reihe, laut meinen Messungen reicht die eine Rolle auf den mm genau für den 110er, allerdings ohne die Panoramafenster am Dach.
                Angehängte Dateien
                ===========
                Gruß Flo

                Kommentar


                  #9
                  AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

                  Hallo Flo,
                  vielen Dank für die sehr detaillierten Infos.
                  Wenn du mit der Heckseite fertig bist würde mich interessieren wie du das mit der Heckscheibe gelöst hast. Je nach Baujahr ist die ja in Gummi eingefasst oder mit Blechen geklemmt.
                  Was ich noch nicht weiß ist wie die 3. Bremsleuchte befestigt wird. Ich kann mir nicht vorstellen das es einfach ist dort genau genug herum zu schneiden.

                  Jens

                  Kommentar


                    #10
                    AW: scheibe ausbauen, kleine heckscheibe und seitenfenster

                    also ich habe einmal "im feld" die heckscheibentür richten müssen, weil der ersatzreifen den rahmen der tür gekillt hatte, was nicht so gut ist wenn man noch 3000 km vor sich hat.
                    somit glas raus.
                    aluschienen abgeschraubt und mit stanleymesser aus der verklebung geschnitten.
                    scheibe mit ceranfeldschaber am rand wieder gut gereinigt und mit fensterreiniger anschließend noch einmal.
                    scheibe wieder mit sikaflex gut und großzügig eingeschmiert - nur den rand natürlich ;-) - dann wieder eingesetzt, aluwinkel wieder draufgeschraubt, trocknen und ja ihr ahnt es schon: orgasmus auf hessisch -> fertisch ;-)
                    und zu meinem "verwundern" ist die heckscheibe seither dicht. hmm ...
                    if you can't fix it with a hammer - burn it

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X