Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassereinbruch Dach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wassereinbruch Dach

    Man könnte auch ne Wartungsklappe analog zur Geschichte für Dieselpumpe anlegen...über die man in regelmäßigen Wartungsintervallen ein paar Pampers reinstopft :D

    Müsste gehen...

    Kommentar


      #17
      AW: Wassereinbruch Dach

      hi Lutz, nur so als Anregung:



      schau mal auf Beitrag 21...

      Vorteile:
      Optik sicher nicht schlechter als Original-Dachpappe,
      somit keine Diskussion im Parlament,
      Holzhimmel ist hinterlüftet und somit KEIN Feuchtbiotop unterm Dachblech durch Kondenswasser !
      Nachteil:
      fehlende Wärme- und Geräuschdämmung (ist aber beim Originalhimmel ja auch nicht sooo toll)

      Kommentar


        #18
        AW: Wassereinbruch Dach

        Hatte ich auch ewig gesucht und gefunden. Die ausgeklinkte Ecke in der Außendachrinne hinten wars (Bild). Nimm mal ne Spritze und Regen(!)wasser und mach die Stelle nass. Viel Erfolg
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          AW: Wassereinbruch Dach

          Kondenswasser? Was macht ihr in der Karre?

          Bis jetzt waren alle nassen Aludosen an eine (oder mehreren :-) der Stellen defekt. Nicht immer direkt ersichtlich und oft ne nervenaufreibende Sucherei, aber man bekommt sie absolut regendicht! Alle!

          Kommentar


            #20
            AW: Wassereinbruch Dach

            Einspruch, Euer Ehren !
            Nicht alle innen nassen Aludosen sind zwangsläufig undicht.
            Bin meine Aludose längere Zeit mit komplett nacktem Dachblech gefahren bevor ich dann die Holzdecke rein gezimmert habe, konnte das also ganz gut beobachten. Und da habe ich zwei Dinge bemerkt:
            1) dass ich wohl einen der wenigen Defender habe, dessen Dach (bis jetzt - auf Holz klopf!) auch bei Starkregen dicht zu sein scheint und
            2) dass am Dachblech und vor allem in den seitlichen inneren "Dachrinnen" trotzdem immer wieder Wasser war, und manchmal gar nicht wenig. Und das obwohl in der Kiste nicht geschlafen wird (Dachzelt) und auch kein Hund mitfährt (außer mir) usw.
            Also - Kondenswasser darf man nicht unterschätzen !

            Kommentar


              #21
              AW: Wassereinbruch Dach

              Aha ........ bei nacktem Blech halt. Irgendwie seid ihr wohl alle ziemlich feucht ........

              Kommentar


                #22
                AW: Wassereinbruch Dach

                ja, bei nacktem Blech gibt´s halt auch Kondenswasser, und wenn´s dann abtropft sind wir alle irgendwie ziemlich feucht

                Kommentar


                  #23
                  AW: Wassereinbruch Dach

                  ...bei mir kam das wasser durchs dach. habe den ansatz mit sylikon beschmiert und dicht wars!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Wassereinbruch Dach

                    moin , genau die gleich stelle hatte ich auch, bei mir ist ganz vorne am ende der rinne durchgeregnet, das alte zeuchs hab ich alles rausgepopelt und mit sikaflex dichtgeschmiert , ist alles dicht jetzt , oben !! durch den dauerregen hat sich nun auch die oberste schicht vom dachhimmel gelöst !!! hab da aber von nem anderen foren mitglied ne " für mich" sehr geile idee gefunden und zwar X-trem Isolator , das sind so schwarze matten von 1 - 3 cm dicke und die kleb ich jetzt von unten drunter ... da kann man sogar die lämpchen drin verschwinder lassen... gibst natürlich inne bucht ... greets
                    Gruß Jenze

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Wassereinbruch Dach

                      Moin,

                      achte bei dem X-trem Isolator aber auf eine saubere und flächige Verklebung! Schau mal hier im Forum nach x-trem Isolator. Da sind auch Hinweise auf den richtigen Klebstoff. Ich habe das gkeiche bei mir auch gemacht, Dach komplett von vorne bis hinten gedämmt, inklusive der Motorhaube von unten. Anpassungen kann man sehr gut mit der Heißluftpistole vornehmen. Irgendwo hatte ich auch mal ein Foto gepostet, wirst du schon finden. Ich habe den "Stark Sprühkleber" von Würth genommen. Hat einwandfrei funktioniert. Und der Dachhimmel passt auch noch wieder drunter.

                      Aber: Ich würde die Aktion nicht ein zweites Mal machen. Danach musste ich erst mal sämtlich Knochen wieder einrenken, denn mit solchen kleberbeschichteten Matten in der Hand ist echt nicht viel Platz in diesem Auto!

                      Grüße

                      Tobias
                      Die Pattex Bruderschaft

                      Die Eichhörnchen-Triade

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X