Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölablassschraube D2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölablassschraube D2

    hallo
    kennt jemand zufällig das gewindemass der motorölablassschraube beim disco2 ?? Ist das 16 oder 18mm durchmesser
    wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.
    gruss
    frank

    #2
    AW: Ölablassschraube D2

    Hi,

    M16 x 1.5 (ohne Gewaehr) habe letzte Woche Oel und den Oelpumpenbolzen gewechselt
    (bei mir war er nach 135tkm fest und geklebt) bei der Gelegenheit hatte ich die Ablassschraube
    in der Hand und wuerde auf ein 16er Gewinde tippen.

    Gruss Bjoern
    Zuletzt geändert von mopzter; 18.08.2010, 14:02.

    Kommentar


      #3
      AW: Ölablassschraube D2

      hallo bjoern
      besten dank für die info .. ich wollte diese schraube austauschen gegen einen ölwechselstopfen und dafür brauche ich das mass .. (eigentlich mit gewähr : )) damit die richtige geliefert wird ..
      vielleicht gibt es ja noch jemanden im forum der da zustimmt oder mir ein mass (mit gewähr) mitteilen kann???

      viele grüsse
      frank

      Kommentar


        #4
        AW: Ölablassschraube D2

        such mal im td5 forum da stehts iegendwo

        Kommentar


          #5
          AW: Ölablassschraube D2

          td5 forum ??????? wo ??

          Kommentar


            #6
            AW: Ölablassschraube D2

            defender td5 forum

            Kommentar


              #7
              AW: Ölablassschraube D2

              Hi,




              edit: da steht auch das Mass der Schraube mit 16x1,5 !

              dort wir das Mass der Beilagscheibe mit 16mm genannt daher wuerde
              ich mal tippen 18mm entfallen als Option ;)

              Wenn du nach "td5 oil sump bolt recoil" googlest, findest du auch
              Hinweise die fuer 16mm sprechen.

              Gruss Bjoern
              Zuletzt geändert von mopzter; 19.08.2010, 09:58.

              Kommentar


                #8
                AW: Ölablassschraube D2

                besten dank an alle!!
                werde mir nun eine spezielle ölablassschraube bestellen die mit einem ventil versehen ist und somit nicht herausgedreht werden muss .. der ablauf des altöls erfolgt dann kontrolliert durch einen schlauch.. das ventil öffnet mit eindrehen des schlauches und schliesst natürlich mit dem herausdrehen.. hatte ich schon vor vielen jahren mal im einsatz und war sehr zufrieden damit
                gruss frank

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölablassschraube D2

                  bin ich nicht so der freund von,steht zuweit vor und könnte im gelände/wald abgerissen werden

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölablassschraube D2

                    Hallo Leute!
                    Gibt es hier in der Zwischenzeit weitere Erfahrungen?
                    Es gibt ja so ein schönes Ölablassventil von der Firma STAHLBUS, hat das jemand mal an seinen Landy geschraubt? Wird ja in vielen Testberichten aus dem Motosportbereich hochgelobt, weil der Ölwechsel zu einer schnellen und sauberen Sache wird...
                    Gruß, Konstantin

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölablassschraube D2

                      Moin Konstantin, ich kenne von der Fa. Stahlbus nur die Bremsenlüftungsventile.
                      Die Fa. Stahlbus hat in der Motorradszene einen ausgezeichneten Ruf.

                      Ich denke mal über Qualität oder Funktion brauchst Du Dir da keine Sorgen machen.

                      Grüsse

                      Heinz

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ölablassschraube D2

                        hallo konstantin
                        ich habe mir eine solche ölablassschraube mit ventil besorgt .. leider passt die nicht da beim d2 die originalschraube etwas im motorblock eingelassen ist und so passt die ablassschraube nicht im original .. muss man evtl. die mutter rundschleifen und dann mitder zange eindrehen ?

                        gruss frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X