Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaniere für Spritzlappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaniere für Spritzlappen

    An- und Einbauteile | Scharnier Spritzlap.




    Von hinten gesehen ist das Scharnier sehr unscheinbar.
    Mann sieht nicht auf den ersten Blick,
    dass an dieser Stelle etwas angebaut wurde.
    Es ist lediglich ein feiner silberner Streifen,
    der im Gelände ein besseres Gefühl gibt.



    Es ist am Halteblech der Spritzlappen befestigt
    und bewirkt, dass sich der Spritzlappen,
    bei Bodenkontakt, komplett nach hinten klappen
    kann und nicht gleich abreist.



    Bei der Montage sollte das Halteblech etwas abgeschnitten werden, dass es im hochgeklappten
    Zustand nicht zu weit nach unten ragt.



    Das Bild links zeigt, wie es aussieht,
    wenn man das Halteblech nicht kürzt.
    Man kann es auf knapp zwei cm. zurückschneiden,
    dass man ein nahezu ebenen Übergang bekommt.






    LINK:http://www.wmparts.de/index.php







    Zitat:Nur Idioten ändern sich nicht

    #2
    AW: Schaniere für Spritzlappen

    Moin Moin,

    hmm....
    Frage: sind die Dinger eingetragen, bei 90 auf der Landstraße wird der doch länger als eingetragen....:D

    trotzdem viel Spaß damit!
    Lars
    ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      AW: Schaniere für Spritzlappen

      ...und breiter...

      Sieht bestimmt super aus mit Elefantenohren auf der Autobahn.

      Kommentar


        #4
        AW: Schaniere für Spritzlappen

        hi,
        ... und der extra Luftwiderstand mit den breiten Ohren, da unten... gleich mehr Verbrauch ;) :)
        ...
        nein, im Ernst: sieht gut aus.
        und scheint eine stabile Konstruktion zu sein.

        Viel Erfolg damit
        Peter
        ~~~~~
        ... Land Rover bewegen ;)

        Kommentar


          #5
          AW: Schaniere für Spritzlappen

          ... und der extra Luftwiderstand mit den breiten Ohren, da unten... gleich mehr Verbrauch ;) :)
          Das verringert doch den Luftwiederstand wenn die Lappen wagerecht stehen = Verringerung des Luftwiederstandes.

          Dass ist mal ein gelungenes und 100% elektronikfreies Eco-Tuning. :D

          Gibts die auch schwarz pulverbeschichtet?

          Kommentar


            #6
            AW: Schaniere für Spritzlappen

            Hat schon fast was von Diffusor, obs der Landy braucht weiss ich nicht. Der Anpressdruck auf die Hinterachse ist bei mir genügend hoch, um beim Beschleunigen nicht immer mit durchdrehenden Reifen zu starten. Vielleicht dann doch was für die Kurvenlagenverbesserung den Tremalzo hoch um ein paar Zentel zu sparen.
            Ansonsten kann ich nur sagen ist die Lösung wahrscheinlich gut, da bei mir mittlerweile beide Lappenbefestigungen verstärkt werden mußten, weil die originalen ausgerissen waren.
            Jörg

            Kommentar


              #7
              AW: Schaniere für Spritzlappen

              Ich kapier den Beitrag irgendwie nicht. Was will uns der Fredstarter vermitteln?

              Dass er die Dinger drangemacht hat? Dass er den Anbau in Erwägung zieht und Vor- und Nachteile hier diskutieren will? Oder dass er die Teile genauso beschissen und überflüssig findet wie ich?

              Man weiß es nicht so recht...

              Gruß, Tom.

              Kommentar


                #8
                AW: Schaniere für Spritzlappen

                So ganz versteh ich den Sinn dieses Threats auch nicht, daher die Frage an Luberon:
                hast du die Teile auch verbaut, und kannst frei vom Werbetext des Herstellers ertwas darüber berichten? was geschieht zB bei Rückwärtsfahrt (da reiße ich sie mir gerne ab, wobei beim 90er der kurze Abstand zum Reifen ein weiterer Abrissgrund ist)?

                Grüße, Franz

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schaniere für Spritzlappen

                  Gute Frage!

                  Ist (meiner Meinung nach) auf jeden Fall ne super Idee Leuten für unnüzte Sachen (wahrscheinlich ne Menge) Geld abzuknöpfen.
                  Denn wann reissen denn die Dinger ab? Doch ehr nicht beim vorwärts-, sondern beim rückwärtsfahren. Und da hat das Scharnier keinerlei Wirkung. Oder täusch ich mich??

                  Edit: Da war der Franz wohl scheller als ich...
                  hell was full - so I´m back!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schaniere für Spritzlappen

                    Ich habe diese Schaniere für Spritzlappen nicht montiert,weil ich eine andere Lösung dafür suche.Wollte nur die Stimmen dazu hören,ob Positiv oder auch Nagativ ist voll aufgegangen.Man muss nicht alles,was angeboten wird auch gleich kaufen.

                    Servus
                    Luberon
                    Zitat:Nur Idioten ändern sich nicht

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schaniere für Spritzlappen

                      Gut,

                      dass ich nicht der Einzige bin, der das NICHT AUF ANHIEB kapiert hat.

                      Wenn die Dinger so gedacht sind, dass man sie einfach hängen lässt, dann ists der grösste Sch...., den ich je gesehen habe. Unnütz ist da ja noch ein Lob!

                      ABER:
                      Wenn sie so gedacht sind, im Gelände hinten angebunden zu werden (also: GANZ hochgeklappt und dann fixiert), dann macht es (fast) Sinn.
                      Allerdings gibts das auch deutlich billiger: hochketteln oder rollen und kabelbindern.....

                      Ich fahr mir die Spritzlappen lieber regelmässig ab, dann haben die andern was zu lachen :D:D:D

                      Grüssle

                      der WüFu

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schaniere für Spritzlappen

                        Zitat von wüstenfuchs Beitrag anzeigen

                        Wenn sie so gedacht sind, im Gelände hinten angebunden zu werden (also: GANZ hochgeklappt und dann fixiert), dann macht es (fast) Sinn.
                        Allerdings gibts das auch deutlich billiger: hochketteln oder rollen und kabelbindern.....

                        Also sind wir doch wieder bei "unnütz" weil unnötig :D.

                        Aber wie heisst´s so schön: "Es steht jeden Tage ein Dummer auf, man muss ihn nur finden"
                        Also wird der Hersteller schon ein paar von den Dingern an den Landy bringen...

                        Duck und wech!
                        hell was full - so I´m back!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schaniere für Spritzlappen

                          Ob unnütz oder nicht,Tatsache ist das die Spritzlappen gerne reissen.
                          Und wenn die beweglich sind passiert dies weniger,es geht auch noch billiger
                          in dem man Klavierband kauft,und sie selbst beweglich macht.Auf jedenfall
                          muss ich mir nicht jedes Jahr neue Spritzlappen kaufen.
                          En gruess us de Schwyz

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schaniere für Spritzlappen

                            Zitat von wüstenfuchs Beitrag anzeigen
                            ABER:
                            Wenn sie so gedacht sind, im Gelände hinten angebunden zu werden (also: GANZ hochgeklappt und dann fixiert), dann macht es (fast) Sinn.
                            Allerdings gibts das auch deutlich billiger: hochketteln oder rollen und kabelbindern.....
                            So würd ich das auch sehen.
                            Nur dafür sind die Scharniere wohl nicht gedacht, anscheinend lassen die ein Hochklabben des Lappens bis in die Senkrechte an die Karosserie nicht zu. Das wäre nach meinem Verständniss dann optimal, bei der Einfahrt zum (Spiel-)Gelände die Dinger bis an die Heckwand hochgeklappt, nen Knebel umlegen und gut iss....

                            Gruß, der Feger, dessen Spritzlappen drei Lagen Gewebe intus haben und deswegen eher nicht abreissen....
                            Ohne Navi unterwegs :-(

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schaniere für Spritzlappen

                              OK, ich tu`s (wenn sich sonst keiner traut:D):

                              Lasst die ollen Gummilappen einfach weg, wenn sie nach 5 Jahren abfallen.

                              Gruß, Tom.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X