Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

    Hallo zusammen,

    vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für mich... bin gerade ziemlich verzweifelt. Ich habe einen RangeRover 2.5 BMW Diesel, Baujahr 1999.

    Nun hat er den Fehler, dass *sporadisch* im Display "Leerlauf" angezeigt wird. Wenn das der Fall ist, ruckelt er auch etwas. Der Wagen war schon zwei mal in der Werkstatt deshalb und es wurde jeweils für um die 400 Euro der Stellmotor repariert. Gestern trat der Fehler wieder auf und da der Wagen massiv "schleifte?", habe ich ihn zur Rover Werkstatt abschleppen lassen. Und was passiert?! Der Wagen ist dort und der Fehler ist weg! :(

    Nun rät man mir zum Ersatz des Body Control Moduls, ohne zu wissen, ob das der Fehler überhaupt ist. Kostenpunkt 2500 Euro.

    Habt ihr irgendeinen Tipp?

    Wenn ich einschlägige englische Internetseiten dazu lese, sollte man es erst mal mit einer Reparatur der BeCM fuse box versuchen, aber wer macht sowas? Die Rover Werkstatt hier ist rel. unfreundlich. Vielleicht kennt auch jemand eine gute Werkstatt, die das zuvor versuchen würde? Wo in D wäre egal, für 2500 Euro kann man schon ein Stück fahren (vorausgesetzt der Wagen fährt dann ...).

    Viele freundliche Grüße

    #2
    AW: Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

    Das BECM sollte hier unschuldig sein - wenn Du beim fahren etwas merkst ist es schon in der Ecke des Stellmotors - aber vermutlich eher des Sensors, als des Motors selber. Ggf. noch das Steuergerät vom Verteilergetriebe. Leerlauf bezieht sich übrigens auf die Verstellung Hi->Lo, die oft mangels Nutzung einschmockt.

    Gruß

    Carsten
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      AW: Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

      Hallo Gitta,

      welche Werkstatt war es denn? Du hast einige um Dich herum.
      Hatte bisher einigermaßen Erfolg mit der in MZ.
      Es gibt aber auch einige freie im Rhein Main Gebiet.

      Sag denen halt nicht gleich dass eine andere ein neues Steuergerät ausprobieren wollte.
      looking for a new guardian angel, mine is overstrained - Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        AW: Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

        Jeweils für 400 Euro repariert. ?
        Wurde jeweils für 400 ein neuer eingebaut oder wurde immer der gleiche für 400 repariert?

        Das mit dem BECM ist ein Witz. Das hat mit dem Stellmotor und deinen mechanischen Geräuschen nichts zu tun. Das hat nur die Meldefunktion im Display und die tempogebundene Freigabe zur Umschaltung Hi Low und bei Sicherungsbelegung Neutral. Das eigentliche mechanische Umschalten erledigen ECU TransferBox, Stellmotor mit integrierten Sensoren und die Mechanik im Verteilergetriebe.
        Da du mechanische Geräusche hast, liegt der Fehler also da. ECU kaputt, Kabel zum Stellmotor defekt, Stellmotor mit integrierten Sensoren defekt. Du kannst das Getriebe auch per Hand in H stellen. Stellmotor abbauen und die Welle mit Zange auf H drehen. Ich weiß allerdings nicht ob es dann weiterhin deine Fehlermeldung gibt.
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar


          #5
          AW: Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

          wenn ich das höre 2500,- für nen BCM, ich habe mir einen gebrauchten BCM vom Schrotthändler für 100,- Euro gekauft und selbst da war er noch zufrieden.

          Kommentar


            #6
            AW: Range Rover 2.5 BMW - Leerlauf um Display

            Hallo,

            danke für eure Antworten!

            Ich habe jetzt noch 3 Tipps bzgl. Werkstätten bekommen.

            Die ersten 400 waren für einen neuen Stellmotor, die Reperatur wurde aber in Berlin durchgeführt. Und die zweiten waren dann für Fehlersuche, Reinigung und Prüfung des (neuen) Stellmotors, Ergänzung Automatikgetriebeöl und BCM Reset. Weil ich den Wagen verkauft möchte (muss), kommt das jetzt natürlich gerade recht. :(

            Was ich nun nicht verstehe... kann man mit dem "Fehlercode auslesen" ganz sicher feststellen, was denn nun der Fehler ist?

            Wenn das wohlmöglich gar nicht geht, dann kann das in Summe ja doch noch ein teurer Spaß werden. Zumal man dann ja nichts in der Hand hat, um bei der ersten Werkstatt noch mal nachzuhaken.

            Nun, jetzt erst mal Auto abholen und warten, wann es wieder so weit ist. Ich schreib dann hier, wenn die Ursache klar ist.

            Selber richten kann ich leider nix, an der Stelle technisch völlig unbewandert.

            Viele Grüße

            Gitta

            Kommentar

            Lädt...
            X