Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

    Hallo zusammen,
    nachdem ich nun endlich im Besitz meines RangeRovers (4.6 HSE Bj 2002) bin steht der Einbau einer Gasanlage an.
    Es wird definitiv die ICOM JTG.
    (mit der habe ich aus anderen Fahrzeugen die meiste Erfahrung habe).
    Der Einbau an sich sollte kein großes Problem sein, allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Kalibratoren die richtigen sind.
    Hat von euch jemand Erfahrung damit ? D1, D2, D3 oder C9 ?

    Danke schon mal für jeden Tipp

    PS: Falls noch jemand nenn Tipp zur EURO 2 Umrüstung hat... ich suche immer noch ganz verzweifelt...

    #2
    AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

    Weisst Du ganz genau, ob die Anlage überhaupt im 4.6er mit der Boschmaschine einbaubar ist? Die Ansaugbrücke lässt überhaupt keinen Platz für Gasdüsen und Eingaspunkte direkt an den Benzindüsen.

    Mein Einbauer hat damals kapituliert und eine Prins verbaut, mit der ich auch super zufrieden bin. Der Einbauer ist übrigens auf ICOM spezialisiert gewesen.

    Ansonsten - die genaue Düsengrösse bestimmt ein guter Einbauer nur per Kalibrierungsfahrt.

    Erste Hausnummer wird dabei wohl die kW Leistung pro Zylinder sein und die entsprechend zugeordnete Düsengrösse.


    Aber wie schon gesagt: später 4.6er und ICOM - das was ich mitbekommen hab: nicht qualitativ einbaubar.
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

      Das war bei mir ähnlich, mein Umbauer ist dann auf die MTM Ecodrive (wegen dem besseren Steuergerät) und Prins Düsen umgeschwengt.
      Läuft ohne ein Problem und ab 20Grad Ausentemperatur schaltet die Anlage fast gleichzeitig mit dem Motorstart auf Gas um.
      ---------------------------
      Gruß Martin

      Kommentar


        #4
        AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

        Erst mal danke für eure Antworten.

        Die Ansaugbrücke ist in der Tat etwas problematisch, aber dürfte auch mit der ICOM möglich sein, wenn auch nicht "von der Stange". (Ist wohl der Grund warum viele Umrüster kapitulieren ;-) )
        Wir haben aber schon diverse Exoten mit ICOM umgebaut und alle laufen.
        Was mich interessierne würde, wieso lässt sich eine Prins einbauen und eine ICOM nicht ? Einblas/Spritzpunkte haben ja beide. Liegt es daran, weil die Prins nicht so nahe an die Düsen muss ?
        Wie sieht es bei der PRINS mit Leistungsverlust aus ?

        LG

        Kommentar


          #5
          AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

          Die Icom Einblaspunkte sollen möglichst nah an den Benzindüsen sein, damit möglichst viel Gas auch noch flüssig im Zylinder ankommt. Wenn es da keinen Platz für die Icomdüse gibt dann wird es komplizierter.

          Meine Prinsinjektoren liegen oben auf den Scheitelpunkten der Bananen auf, Bohrungen sind möglichst tief in das "Tal" eingebracht und dort Inlineschläuche eingeklebt worden. Selbst von dort aus haben die Schläuche noch eine Länge von ca. 20cm bis sie kurz vor dem Einlassventil zum liegen kommen.

          Für eine Icom wäre diese Strecke wohl zu lang, da auf dem Weg durch den Schlauch das LPG aus der Flüssigphase schon in die Gasphase wechselt.


          Ich habe keinen spürbaren Leistungsverlust mit der Prins.

          Verbrauch im Schnitt 18 L auf 100km.

          Ich verwende kein Flashlube, mittlerweile 55000km ohne Probleme.

          Einmal die Filter selber gewechselt und seitdem es die Bexprinssoftware gibt kann ich auch weitere Einstellungen selber machen.
          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
          www.shop.Strandwetter-destille.de

          Kommentar


            #6
            AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

            Moin,

            zur Frage kann ich keinen Beitrag leisten ;-(

            Den aktuellen Range habe ich vor 8,5 Wochen gekauft und sofort Umrüsten lassen.

            In den letzten 8 Wochen ca. 10.000km abgespult, nur Autobahn, meistens 3.000 - max. 4.000 RPM. (max Tacho 180kmh).

            Verbrauch liegt bei 22,5L LPG.

            Verbaut wurde eine Frontgas direkt beim Hersteller in Brilon.

            Alles problemlos, bin zufrieden.

            Mein erster P38 (der Silberne) lief auf einer Prinz VSI, bei gleichem Verbrauch. Leider nach dem Verkauf mit Problemen. BTW der ist an Jan vom Starnberger See gegangen. Kennt den jemand, sind die Fehler zwischenzeitlich behoben?

            Würde auch gerne weniger verbrauchen, Fachleute meinen das könne man mit den rechten Fuß einstellen ;-))

            Grüße

            Max

            Kommentar


              #7
              AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

              Vom Verbrauch her liege ich mit Gas bei etwa 19 Liter im drittel Mix und bei ca 17liter Autobahn soweit möglich konstant ~3000 RPM (~130km/h). Also im Schnitt ca. 1 Liter mehr als unter Benzin. Leistungsverlust kann ich keinen spürbaren feststellen.
              die 22 Liter hatte ich bisher nur mit 1000kg Anhänger, oder Geschwindigkeitsorgien.
              ---------------------------
              Gruß Martin

              Kommentar


                #8
                AW: ICOM JTG Gasanlage, welche Kalibratoren

                So kurzes Update zur Thematik.

                Mein P38 läuft auf Gas - mit der ICOM JTG ;-)

                War nicht einfach, aber mit einer kleinen "Spezialkonstruktion" (an dieser Stelle ein großes Dankeschon an meinen Freund - den Maschinenbau-Profi) möglich.

                Meine Erfahrungen bis jetzt. ca. 1000 km auf Gas und er läuft perfekt. Leistungsverlust nicht feststellbar. Vom Gefühl her sogar etwas besser auf LPG. Verbrauch um die 20 Liter mit gemäßigtem Gasfuß (wobei es bei uns auch etwas bergig ist)

                Wenn nur nicht immer noch diem EURO I Problematik wäre....

                PS: Was denkt Ihr über eine private LPG-Tankmöglichkeit (kostengünstige, praktikable Lösung) ?

                Schönen Abend
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X