Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankrevision wegen Rost

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tankrevision wegen Rost

    Hallo Zusammen
    Mein Defender 110 ist mit insgesamt 250l Dieseltank ausgerüstet. Die drei Tanks wurden offensichtlich komplett angefertig damals, da ist nix orginal Landrover. Leider sind sie von aussen und vermutlich auch von innen ziemlich angerostet. Da muss ich unbedingt was tun. Kennt jemand eine Adresse, die auf so was spezialisiert sind?
    Ich weiss, dass es die Möglichkeit gibt, Tanks von innen neu zu versiegeln. Aussen kann man sicher sandstrahlen und neu lackieren. Aber meine Internet Recherchen waren bisher wenig erfolgreich.

    Da ich in der Schweiz wohne wären mit Adressen in Süddeutschland oder sogar in der Schweiz oder Österreich natürlich am liebsten.

    Jan

    #2
    AW: Tankrevision wegen Rost

    Hallo Jan,

    einen Spezi für Autotanks kenne ich nicht ....

    Aber, frag doch mal einen Heizungsbauer.
    Große Heizöltanks werden oft im Keller zusammengeschweißt und vor Ort versiegelt.

    Is nur so ne Idee :)

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #3
      AW: Tankrevision wegen Rost

      Hallo Jan,
      probier es mal beim Kühlerbau. In Lörrach-Stetten gibt es einen,
      der sicher auch Tanks checkt.

      Gruß
      Hi-Jack

      Kommentar


        #4
        AW: Tankrevision wegen Rost

        Meine Motorradtanks hab ich mit dem Zeug versiegelt http://www.horex-ammon.de/index.php?...0f37303295d4f9
        Ob ich das allerdings bei 250l Tanks machen möchte....... ?

        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #5
          AW: Tankrevision wegen Rost

          Moin,

          in früheren Zeiten gabe es diese Beschichtungen nicht. Bei einem alten Motorradtank hatte ich eine andere Lösung gefunden.

          --> Einfach 4-5 Büchsen Parabolos von den Luftgewehren nehmen, diese in den Tank füllen und 3-4 Stunden in Decken fest eingepackt in einem Betonmischer welckern lassen.
          Das ist die kostengünstigste Variante und der Tank bekommt eine bleierne Innenbeschichtung der neuen Rostansatz berhindert und der Dreck wird ordentlich gelöst.

          Alternativ - wegen der Tankgröße einfach den Tank 1-2 Wochen unter mehrmaligem Wenden im Auto spazieren fahren.
          Danach den Tank mit Petroleum spülen.

          PS: so eine Beschichtung ist schon toll, meist gammelt es aber munter drunter weiter oder man erwischt nicht alle Stellen und irgendwann läuft es aus....meist an ungünstigen Stellen zu unglaublichen Zeiten und an unmöglichen Orten.

          --> Natürlich kann auch die Gute das Dingens schütteln - oder 2 Wochen auf den Rücken gebunden tragen (möglichst hoppsend)....;):D:D

          Viele Grüße!:)

          Defi

          Kommentar


            #6
            AW: Tankrevision wegen Rost

            wenn immer sprit in den tanks war dürfte da eigentlich von innen nix passieren.
            die werden nur von aussen rostig sein...........;)

            Kommentar


              #7
              AW: Tankrevision wegen Rost

              hat POR15 nicht sowas im Programm, oder so?

              Guck mal da: http://www.korrosionsschutz-depot.de...9142967c969faf

              Nachbauen aus Edelstahl ?

              Es gab mal einen Kotflügeltank für den Defender, der sah aus wie ein Unterlegkeil in XXL. War glaub´ ich sogar von Rover. Das war so ein Durchlauftank. Kann also sein, daß ein Nachkauf möglich ist. Ob das nötig ist ... Kannste nicht mit USB-Kamera oder Endoskop mal reinlinsen ??

              Da hätte ich mal´ne Frage. Spricht irgendwas gegen eine Feuerverzinkung von einem Tank ? Man kann den ja vorbereiten, indem man ihn von außen strahlt und wenn er von innen keine Beschichtung hatte, dann läßt er sich ja "so ohne weiteres" tauchen. Die Vorbereitungsbäder sorgen dann schon für restlose Rostentfernung. Ich meinte, ich hätte irgendwann mal was gelesen, daß Additive aus dem Sprit (war es jetzt Diesel, oder Benzin?) mit dem Zink reagieren. Was evtl. nicht so gut wäre. Ansonsten wäre die Wasser=>Rost-problematik im Tank dann ja keine mehr.
              __________________________________________
              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

              Kommentar


                #8
                AW: Tankrevision wegen Rost

                Erst mal vielen Dank für die Tips. Das mit dem Heizöljungs ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen, allerdings wollte ich erst mal hier fragen ob jemand vielleicht noch eine schlauere Idee hat.

                Was das nachbauen in Edelstahl betrifft...
                ...da könnte ich ja auch neue kaufen von Extec oder so. Aber ich will nicht bankrott sein hinterher. Ich hab zwei Bekannte hier die ein Hammersystem eingebaut haben mit Zusatztanks die unter bzw. seitlich der Sitze liegen. Aber das liegt preislich nich in Regionen die mir vorschweben. Deshalb müssen die Tanks revidiert werden.

                Die Idee mit dem Kühlermenschen ist gut. Werde mal anrufen dort und fragen was die zu sagen haben.

                Weitere Tips könnt ihr gerne posten.
                Jan

                Kommentar

                Lädt...
                X