Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompressor (nicht fix verbaut) auch für Druckluftgeräte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kompressor (nicht fix verbaut) auch für Druckluftgeräte?

    Ich werde den jetzigen Kompressor von Zeit zu Zeit etwas WD40 in den Ansaugtrakt verpassen um die Lebensdauer zu erhöhen.
    << nimm lieber normales Öl, dies WD-Geraffel riecht zwar besser, verdampft aber innerhalb von Sekunden auf den warmen Kolben und hinterlässt keinen brauchbaren Schmierfilm!
    ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

    Kommentar


      #17
      AW: Kompressor (nicht fix verbaut) auch für Druckluftgeräte?

      @chris
      erkennbar ist das wahrscheinlich nur an der Typenbezeichnung (möglicherweise bei Sanden das "V" für variabel?)- muß man im einzelnen nachforschen. Bei moderneren Komprseeoren dient das Regelventil der Energieeinsparung, d.h. der Kompressor fährt automatisch seine Leistung runter, wenn sie nicht gebraucht wird. Ältere Kompressoren pumpen synchron zur Drehzahl.
      Prinzipiell kannst Du jeden Kompressor verbauen - achte beim Kauf auf optimale Befestigungsmöglichkeiten für die zu bauende Adapterplatte. Mein alter Kompressor war aus einem VW Corrado mir wagerechten Befestigungsbohrungen (Adapter schwierig wegen geringer vorhandener Bauhöhe unter der Haube), der "neue" aus einem Lancia mit senkrechten Löchern (Adapter sehr einfach zu basteln)
      Nach meiner Erfahrung werden gebrauchte Kompressoren insbesondere von sehr exotischen Fahrzeugen zu sehr günstigen Preisen gehandelt; gängige Modelle gehen bei ebay sehr teuer weg...

      @ITDesaster
      mit Sicherheit hast Du Recht - Danke für den Hinweis

      Jörg
      am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

      Kommentar


        #18
        AW: Kompressor (nicht fix verbaut) auch für Druckluftgeräte?

        ich hab meinen vorzwei jahren neu bei luck-one gekauft ist nen orginaler

        Kommentar


          #19
          AW: Kompressor (nicht fix verbaut) auch für Druckluftgeräte?

          Mal 'ne Prinzipfrage: 'n Bekannter schlachtet grade 'n Opel und meinte, ich könne den Klimakompressor haben. Wie ist denn das? Die Riemenscheibe wird ja über den Riemen ständig angetrieben. Schaltet man dann elektrisch den Kompressor auf, oder läuft das die Ganze Zeit?
          So was von gar keine Ahnung habend,
          Martin
          (der aber gerne 'n Kompressor im Auto hätte)
          Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

          Kommentar


            #20
            AW: Kompressor (nicht fix verbaut) auch für Druckluftgeräte?

            die haben ne elektromagnetische kupplung. d.h. die riemenscheibe läuft zwar immer mit aber den kompressor kann man aukuppeln.
            ja ja diese klimakompressorspielerei hatte ich auch immer mal geplant, hab schon zwei kompressoren im regal liegen aber ob es wirklich jemals zur realisierung kommt... irgendwie macht man es dann doch nicht...
            gruß eric

            Kommentar

            Lädt...
            X