Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taktaktaktak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Taktaktaktak

    Tja, die bei Ashcroft haben eine Zeit lang "New Sun" Lager eingebaut - die haben's nicht allzu lange gemacht. Dreimal dürft Ihr raten, wo New Sun produziert wird. Fängt auch mit "C" an, hört aber mit "hina" auf :D
    Inzwischen werden keine New Sun Lager mehr verbaut...
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #17
      AW: Taktaktaktak

      Zitat von iLand Beitrag anzeigen
      Die Aussage von Thomas Schnell war: wenn ein Getriebe so viel km auf dem Buckel hat und man ruckartig kuppelt, kann die Ölpumpe kaputtgehen. Entweder wird dann die Kurbelwelle nicht mehr geschmiert (so hört sich das auch an) oder ...
      in unkenntnis der bauteile eines getriebes in einem td5 - wer kurbeln nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte in ein getriebe einbaut wird mit


      Zitat von iLand Beitrag anzeigen
      Aber ich bin recht sicher, daß die beim Schnell schon wissen wo eine Kurbelwelle oder eine Hauptwelle oder eine Vorgelegewelle hingehören.
      und dann zeige mir mal einer die ölpumpe in einem landrovergetriebe und die abgangsanschlüsse damit ich endlich einen wirksamen getriebeölkühler einbauen kann. ein zeichnung würde reichen

      lg

      che
      ich mach' mir die welt widdewidde wie sie mir ....

      Kommentar


        #18
        AW: Taktaktaktak

        Zitat von Landybehr Beitrag anzeigen
        Ashcroft ist immer eine gute Adresse für Austauschgetriebe gewesen. Was mich irritiert sind Aussagen (weiß nicht mehr, wo. In irgendeinem aktuellen Thread), daß auch dort schnell bzw. nach 70tkm oder so Fehler auftraten. Und daß eine Werkstatt (deren Namen mit "C" anfängt und mit "otka" aufhört) schon dazu übergegangen ist, wieder selbst Getriebe zu überholen.
        War meine Aussage, denn mein AT-Getriebe von Arschcroft hat einen Lagerschaden nach nur 70000KM. Das ist nun schon des öfteren vorgekommen und wenn man als Landrover-Werkstatt die Dinger verbaut sind die Kunden natürlich richtig begeistert.:(

        Nun werden die Getriebe (auch meins) vom Frank selber überholt und es kommen ordentliche Lager rein.
        In diesem Zuge wird auch direkt ein Getriebeölkühler mit verbaut, den Anschlußblock habe ich schon gefräst.;)

        Kommentar


          #19
          AW: Taktaktaktak

          Ja sorry, das hat der Thomas Schnell sicher richtig gesagt von wegen Kurbelwelle und Dings und so. Ich kenn' mich da leider nicht so aus, sonst hätte ich das aus Leidens- und Kostendruck schon längst selbst aufgemacht (bin gerade umgezogen, hab' all mein Geld bei IKEA und Hertz gelassen und 2900 Öcken kann ich mir gerade echt nicht leisten).

          Kommentar


            #20
            AW: Taktaktaktak

            Vielleicht ist auch nur die Kolbenrückhohlfeder gebrochen, die sitzt ja bekanntlich direkt über der Getriebekurbelwelle, links neben der Ölpumpe......
            :D:D:D:D:D
            Verblüffend, wie Leute reagieren wenn ein Satz anders endet als Kartoffel.

            Kommentar


              #21
              AW: Taktaktaktak

              doofmann :) !

              ;) das mit dem Ölkühler erschließt sich durch Blick in´s Teilehandbuch. Irgendwo muß da seitlich eine Platte drauf sein, die die Bohrungen verschließt. Und als "gekühlt" kommt da halt ein Block drauf, der an der Stelle beider Bohrungen eben ein Hohlgewinde hat.

              Von Rover ist das, IIRC, mächtig teuer gewesen. Vielleicht ist eine Kleinserie keine schlechte Idee. Ich höre immer, daß, wenn das CNC einmal programmiert ist,.. dann ist es nur´n Klacks noch mehr zu machen.
              __________________________________________
              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

              Kommentar


                #22
                AW: Taktaktaktak

                Zitat von iLand Beitrag anzeigen
                Ja sorry, das hat der Thomas Schnell sicher richtig gesagt von wegen Kurbelwelle und Dings und so. Ich kenn' mich da leider nicht so aus, sonst hätte ich das aus Leidens- und Kostendruck schon längst selbst aufgemacht (bin gerade umgezogen, hab' all mein Geld bei IKEA und Hertz gelassen und 2900 Öcken kann ich mir gerade echt nicht leisten).



                moment mal..........IKEA hat damit garnichts zutun..........
                ich bin zwar nur tischler,aber in einem getriebe gibt es keine kurbelwelle.
                das ist fakt !!!
                ich vermute mal zu gunsten der firma schnell das da der fragende etwas
                durcheinander gewürfelt hat.........warscheinlich wurde auch über den motor
                gesprochen (der hat eine kurbelwelle) und es ist da etwas verwechselt
                worden ............:D

                Kommentar


                  #23
                  AW: Taktaktaktak

                  € 2900,- für ein AT Getriebe inkl. Einbau ist recht teuer.
                  Ich zahle dafür € 1000,- weniger in Essen.:p
                  Liegt aber wohl daran dass mein AT-Getriebe eben keine Kurbelwelle hat.:(

                  Anschlussblock wurde CNC programiert, was aufwendig war.
                  Nun ist es wirklich nur ein Klacks aber denoch ein gewisser Aufwand der nicht umsonst ist.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Taktaktaktak

                    ich kann da ganz uneigennützig und freimütig vorschlagen: weil ich einerseits keinen Bedarf und andererseits auch keine Scherereien hätte ... Also:

                    hätte ich ein schweres Fahrzeug, oder eines für die heiße Ferne. Also 130er oder ausgerüsteter 110, dann täte ich jetzt bei Dir anfragen, ob Du mir nicht auch so einen Block machen könntest. Daß das nicht umsonst ist (Material und Deine Arbeitszeit), wäre klar. Aber das Originalteil ist eben auch alles andere als ein Sonderangebot.

                    In dem Buch von D.Sheppard über Fernreisen steht, ich glaube als der 101" neu war fanden Probe- und Meßfahrten statt in der Sahara, daß teilweise nicht die Motor- sondern die Getriebetemperatur beim Fahren limitierend war. Wie genau das gemeint war, und ob ich das irgendwie verwurxelt habe ist mir unklar. Ich habe dabei nur einen 200tdi 130" vor Augen, bei dem inwändig im Schaltgetriebe die Farbe abgeblättert war. Das passierte in den leichteren Fahrzeugen nicht. Und dann gab es noch einen Automatik-Disco, bei dem (trotz Kühlung des Öl´s) ein Plastikteil am Kickdownzug in Afrika verschmolzen ist.
                    Man macht sich keine Gedanken über´s Getriebe, aber die Temperaturen und dadurch sinkende Schmierung sind wohl nicht "ohne".
                    __________________________________________
                    RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                    Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Taktaktaktak

                      Bei unseren sommerlichen Temüeraturen um die 35 Grad kam mein Getriebe bei Normalfahrt (ca. 100 Km/h) ohne Hänger auf der AB schon nach ca. 30 Minuten auf über 120 Grad!
                      Mit vollbeladenem Hänger (3,5to) in der Stadt und auf Landstraßen gehen die Temperaturen ganz schnell über 140 Grad.
                      Auch wenn ein gutes Öl das sograde abkann, das Getriebe wohl definitiv nicht auf Dauer.

                      Genau deshalb und weil Landrover außer bei uns serienmäßig Ölkühler verbaut, kommt nun einer bei mir rein.
                      Die Kosten sind dabei auch noch recht überschaulich.
                      Es ist mit völlig unverständlich dass LR und andere Verdächtigen derart horrende Preise dafür verlangen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X