Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taktaktaktak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taktaktaktak

    Heute mal ein neues Geräusch am Defender (130, TD5, Modelljahr 2003) ... kündigte sich vor 2 Tagen schon durch ein leichtes "Zirpen" an, dass sich jetzt zu einem ausgewachsenen taktaktaktaktak steigerte. Hier die Fakten:

    - es ist lastabhängig, wenn ich Gas gebe, wird es zumn TAKTAKTAKTAKTAK, wenn ich vom Gas gehe, hört es fast auf.
    - es ist Drehzahlabhängig: schalte ich vom 2. zum 3., wird das taktak… langsamer, rolle ich im 2. Gang aus, wird es auch langsamer
    - es tritt extrem im 2., 3. und 5. Gang auf. Im 1. "zirpt" es bislang nur, im 4. kommt es GAR NICHT

    Ich dachte erst, es liegt wegen des "Zirpens" am Auspuff. Da scheppert zwar bei dem vorderen "Topf" was, aber das würde nicht das Ausbleiben im 4. Gang erklären.

    Ich hatte mal so was ähnliches bei einem Renault Clio, da hatte die Werkstatt vergessen, Getriebeöl nachzufüllen. Liegt der 4. Gang evt. "tiefer" als der 2./3./5., so dass er länger mit Öl versorgt wird? Ich war erst vor 2 Wochen in der Inspektion und nass ist da unten sowieso immer alles, vielleicht ist da jetzt "nur" zu wenig Öl drin? Kann ich das selbst irgendwo "einfach nachfüllen"?

    #2
    AW: Taktaktaktak

    Update: ist doch auch im ersten und im vierten, nur da fast unhörbar.
    Am Getriebe an der Unterseite ist da, wo meine Getriebeschutzplatte anfängt, ein leeres, blankes Gewinde. Gibt es da eines oder fehlt da was?

    Kommentar


      #3
      AW: Taktaktaktak

      Das "leere" Gewinde ist dazu da Öl aus der Getriebeglocke rauszulassen, falls der Eingangssimmerring undicht sein sollte. Oder Wasser nach Wasserdurchfahrten. Für letzteres gibts da ´ne Schraube, den "Wading Plug", damit erst gar kein Wasser reinkommt.
      Also "leeres" Gewinde = ok!

      Das Geräusch könnte evtl. von der Krümmerdichtung bzw. von ´nem Riss im Krümmer kommen. Wird es bei Last (also Vollgas) lauter?
      Das sollte aber in allen Gängen hörbar sein, je nach Fahrweise allerdings unterschiedlich laut. Auch das anfängliche Zirpen spricht dafür.

      Ansonsten fällt mir als Quick Fix noch die Handbremse ein. Wenn die etwas zu stramm eingestellt ist oder Dreck drin ist, vekanten die Beläge in der Trommel leicht und es kommt zu einem Tackern, allerdings meist wenn man dann das Gas wegnimmt und ausrollt.

      Es könnte aber auch in der Tat ein Fehler im Getriebe sein, was ich für dich nicht hoffe!

      Viele Grüße
      Kris


      Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

      Kommentar


        #4
        AW: Taktaktaktak

        im ersten Moment denke ich bei der Beschreibung an die Lagerung der Vorgelegewelle des Getriebes.

        Es ist so, daß es im Getriebe die "Eingangswelle" gibt. Die Verlängerung dieser Welle ist die "Hauptwelle". Auf der Hauptwelle sitzen die Gangzahnräner mit Synchroringen und das, was beim Schalten bewegt/verblockt wird. Etwa eine handbreit darunter, parallel, liegt die Vorgelegewelle. Auf ihr sind die entsprechenden Partner der Gangzahnräder der Hauptwelle. Diese Welle ist bei manchen Getriebe wie "aus dem Vollen gefräst", hier dreht also nichts gegeneinander. Aber diese Welle ist eben auch gelagert.
        Wenn der 4.Gang eingelegt wird, geht der Kraftfluß direkt von der Eingangs- in die Hauptwelle in direkter Linie. Deswegen sind die 4.Gänge auch so überzufällig oft 1:1 übersetzt. Die Vorgelegewelle ist nun ziemlich entlastet, deswegen müssen ihre Lager auch nicht viel ausstehen. Jedoch sind alle Zahnräder allesamt mit den Zahnrädern der Hauptwelle im Eingriff, so daß sich die Welle eben mitdreht - so erkläre ich mir Dein ganz leises Geräusch im 4.Gang.
        In den Gängen 1-3 geht die Kraft erst von der Eingangswelle auf die Vorgelegewelle und je nach geschaltetem Zahnradpaar dann wieder auf die Hauptwelle. Durch diese Belastung machen die Vorgelegewellenlager dann auch Geräusche - wenn kaputt.
        Was ein wenig gegen meine Theorie spricht ist, daß der 5.Gang Lärm macht. Die Getriebe, die ich kenne, haben den 5.Gang "hinten an´s Getriebe drangebaut". Man hätte die Haupt- und Vorgelegewelle länger machen können um noch ein Zahnradpaar unterzukriegen, aber AFAIK würden die Wellen zu lang um noch stabil zu sein. Daher ist. beim LT77 und R380 auch gut zu erkennen sozusagen ein zweites Schaltgetriebe mit gleichartiger Funktion hinten dran. Und nun liegt es an der Anatomie, ob bei meinem o.g. Szenario im 5.Gang diese Vorgelegewelle mitbelastet wird, oder nicht. Da "verlassen sie mich", mich Theoretiker.
        Zahnflankenschaden könnte man sich auch vorstellen, aber nicht so richtig echt.
        Es schadet nicht viel, aus diagnostischen Gründen mal das Öl abzulassen und zu gucken, ob Metallspäne oder so am Magneten hängen. Daß ein Geräusch sich über 2 Tage aufbaut, werte ich erstmal als schlechtes Zeichen: nach leise kommt laut, nach laut kommt noch lauter und am Ende kommt wieder "leise". :(
        KArdanwellen sind ja auch immer ein gern gesehener Fehlerkandidat, aber bei Deiner Beschreibung paßt das nicht recht.
        __________________________________________
        RangeRoverClassic, 4.2l V8,
        Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

        Kommentar


          #5
          AW: Taktaktaktak

          Genau dieses Problem (Gräusch)habe ich auch, aber hauptsächlich im 5. Gang.
          Diagnose von Frank Cnotzka = Getriebelagerschaden!:(

          Kommentar


            #6
            AW: Taktaktaktak

            Scheint Geriebezeit zu sein... Meines zirpt auch, vor allem im 5.ten, leiser aber auch in allen anderen Gängen. Beim Ölwechsel kamen keine ungewöhnlichen Späne zutage. Ersatz ist unterwegs...
            Signatur... Was schreib ich da nur?

            Kommentar


              #7
              AW: Taktaktaktak

              was für eine laufleistung haben denn eure getriebe so, wenn die jetzt mit dem gemeinschaftlichen zirpen beginnen?
              Wozu Verzicht?

              Kommentar


                #8
                AW: Taktaktaktak

                ca. 100000 km, davon ca. 5000 mit Anhänger...
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Taktaktaktak

                  Ashcroft, mal gerade 70000Km alt!
                  Nie wieder so ein Ding von der Insel....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Taktaktaktak

                    War jetzt bei Thomas Schnell in Hamburg - der ist den probegefahren und ist auch der Meinung, dass ein Austauschgetriebe fällig ist. Mit Einbau 2900 Euro ... und das direkt nach meinem Umzug! *heul*

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Taktaktaktak

                      ch würde mal nicht so vorschnell mit einem neuen getriebe liebäugeln.bis jetzt ist ´der defekt wie es scheint nicht EINDEUTIG diagnostiziert.und 100000km sind keine ansage.meins hat 280000km und funktioniert.davon 150000km mit schwerer wohnkabine,und jetz noch mit 2,8tgv.alternativ könnte man das getriebe neu lagern,das kommt viel billiger.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Taktaktaktak

                        Die Aussage von Thomas Schnell war: wenn ein Getriebe so viel km auf dem Buckel hat und man ruckartig kuppelt, kann die Ölpumpe kaputtgehen. Entweder wird dann die Kurbelwelle nicht mehr geschmiert (so hört sich das auch an) oder es fliegen sogar irgendwelche Bruchstücke im Getriebe rum. Er sagt, das Getriebe auszubauen und zu öffnen sei so ein Riesenaufwand und die Laufleistung schon so hoch, dass mich das auf Dauer teurer kommt (weil dann in Kürze das nächste Dings ausfällt und dann wieder alles raus muss).

                        Ich habe mich allerdings auch schon gefragt, ob's nicht reichen würde, neue Lager für ein paar Pfennig einzubauen und die Ölpumpe zu wechseln. Das würde selbst mit der ganzen Arbeit noch nicht mal die Hälfte kosten. Ich frag' da mal René Koch, wenn er in 7 Tagen aus dem Urlaub zurück ist.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Taktaktaktak

                          Klasse Aussage, dass mit der Kurbelwelle im Getriebe!:D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Taktaktaktak

                            Ist die Aussage, eine Reparatur lohnt sich bei dem Auto nicht mehr??? Das soll ja wohl ein Witz sein! Tauschgetriebe bei Ashcroft kostet ca. 800€ incl. Fracht, Einbau ca. 1 Tag Arbeit. Dein Auto ist gerade mal sieben Jahre alt....
                            Signatur... Was schreib ich da nur?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Taktaktaktak

                              Zitat von Moonbull Beitrag anzeigen
                              Klasse Aussage, dass mit der Kurbelwelle im Getriebe!:D
                              stimmt. Aber ich bin recht sicher, daß die beim Schnell schon wissen wo eine Kurbelwelle oder eine Hauptwelle oder eine Vorgelegewelle hingehören.


                              Ashcroft ist immer eine gute Adresse für Austauschgetriebe gewesen. Was mich irritiert sind Aussagen (weiß nicht mehr, wo. In irgendeinem aktuellen Thread), daß auch dort schnell bzw. nach 70tkm oder so Fehler auftraten. Und daß eine Werkstatt (deren Namen mit "C" anfängt und mit "otka" aufhört) schon dazu übergegangen ist, wieder selbst Getriebe zu überholen.
                              __________________________________________
                              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X