Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

    Hallo, mein Landy ist krank! Die Anhängerkupplung klappert und hat richtig viel Spiel. Sie läßt sich auch nicht mehr abnehmen d.h. der grüne Griff läßt sich auch aufgeschlossen und gezogen nicht drehen. Habe jetzt jede Menge Caramba reingesprüht und die braune Soße läuft raus. Hat jemand Erfahrungen, darf nicht ganzjährig mit der AHK gefahren werden, gammelt sie sonst fest. Gibt es einen Trick um mehr Kraft auf den Drehgriff (Verzahnung) zu bekommen? LG Waldhoffmann

    PS und das Beste ist, die Garantie endete am 21.05.2010. :evil:

    #2
    AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

    Hallo waldhoffmann,
    unabhängig davon, warum das Teil sich nicht mehr lösen läßt, eine Abnehmbare Anhägerkupplung muß lt. StvO, wenn kein "Anhänger" dran "hängt" immer abgenommen werden. Sonst könnte es dir mal passieren das ein übereifriger "dein Freund dir helf ich", dir einen Strafzettel verpasst.

    Gruß Klaus

    Kommentar


      #3
      AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

      Das mit der StVO kann ich nur bestätigen!
      "Früher" hieß es das abn. AHK nur abgenommen werden müssen wenn man das Kennzeichen sonst nicht lesen kann.
      Seit...XY.20??...müssen abn. AHK IMMER abgenommen werden wenn kein Anhänger dran ist.

      Ich hatte das Problem auch mit dem "nicht mehr abnehmbar"...
      Der Vorbesitzer hat die wohl noch nie abgenommen.
      Ich habs auf die "brutale" Art gelöst:
      Grünen Griff rausziehen und ganz umdrehen. Und dann ordentlich mit dem Gummihammer draufgeknüppelt.
      Seitdem klappt alles...bis auf das Spiel wo sie jetzt hat.
      Land Rover sagte man darf die Aufnahme in keinsterweise Schmieren, Ölen oder sonstwas. Einfach nur abbürsten und mehr nicht.
      Das Spiel was die AHK teilweise haben sei ok und darf auch so sein.
      Der Hersteller der AHK (Thule ehemals Brink) hat auf meine Fragen bis heute nicht geantwortet.
      Das KBA sagte nur labidar: "Die aufgeführten Zugkupplungen waren zum Zeitpunkt der Abnahme technisch in Ordnung. Falls die Aufnahme oder der Kupplungskopf Spiel aufweisen müssen Sie sich an den Hersteller wenden."

      Wenn also was passiert hat Land Rover den schwarzen Peter da ich mir das Spiel schriftlich hab geben lassen (also das das ok ist) und auf der Rechnung steht: "Anhängekupplung geprüft".
      Da das KBA ebenfalls von dieser Sache weiß und nichts tut...

      Kommentar


        #4
        AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

        Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
        Hallo waldhoffmann,
        unabhängig davon, warum das Teil sich nicht mehr lösen läßt, eine Abnehmbare Anhägerkupplung muß lt. StvO, wenn kein "Anhänger" dran "hängt" immer abgenommen werden. Sonst könnte es dir mal passieren das ein übereifriger "dein Freund dir helf ich", dir einen Strafzettel verpasst.

        Gruß Klaus

        Hallo Klaus,

        kannst du mir dafür eine zuverlässige Quelle nennen?
        Wo steht das in der StVO/StVZO?

        Meines Wissens nach, muss die AHK nur ab, wenn die Sicht auf das Kennzeichen verdeckt wird oder wenn eine Eintragung der AHK in der Zulassungsbescheinigung mit dieser Maßgabe erfolgt.

        Ich habe in meiner ZB die wahlweise Verwendung der AHK eingetragen.
        Und meiner Meinung nach ist das unabhängig davon, ob tatsächlich ein Anhängerbetrieb vorliegt.


        Wenn es tatsächlich eine bußgeldbewehrte Änderung diesbezüglich gibt, müsste ich gleich mal meine AHK abbauen...


        Viele Grüße
        SIL

        Kommentar


          #5
          AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

          Der grüne Griff ist mit einem ca.3mm Kerbstift befestigt. Wenn du den rausschlägst, kannst du den Griff mitsamt Schloß abziehen. Dann guckt aus der Kupplung nur noch die Welle raus. Die Welle hat eine Fläche angefräst, da kannst du eventuell mit ner großen Zange mit mehr Kraft drehen. Ich hab das bei meinem auch zerlegen müssen, weil das Schoß festgegammelt war. Ist eigentlich ganz simpel aufgebaut.

          Gruß Jan
          go for the extremes - crazybikes.net

          Kommentar


            #6
            AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

            Da das Thema gerade aktuell ist hab ich heute mal mit nem Fachmann darüber gesprichen.
            Fakt ist: Es gibt definitiv keine Gesetzesgrundlage zum abnehmen der AHK bei Nichtgebraucht.

            Letztendlich sieht es so aus:
            1. §60 Abs. 1 Stvzo der das Verdecken des Kennzeichens behandelt... Sinngemäß: Nichts darf das Kennzeichen (auch nur teilweise) verdecken!

            Sollte die abnehmbare AHK das tun, muß sie bei Nichtbenutzung abgenommen werden.



            2. §30c (1) Stvzo Vorstehende Außenkanten "Am Umriß der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, daß sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden."
            Lässt man also die AHL dran, ist dies eine "zusätzliche" Gefährdung des Verkehrs dan man sie ja problemlos abnehmen kann.
            Somit kommt man seiner "Schadensminderungspflicht" nicht nach und handelt grob fahrlässig.
            Im Falle eines Unfalls kann es für einen selbst dann teuer werden denn:
            a. Ist die AHK dran und der Unfallgegner berührt die AHK (auch nur minimal) muss die gesamte Zugvorrichtung ausgetauscht werden und es wird evtl. auch der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen (je nachdem wie stark der andere drauffährt).
            Und dann wird die gegnerische Versicherung sicherlich kein Auge zudrücken und wohl eher sagen: "Wäre die AHK abgenommen gewesen wäre der Schaden nicht so hoch ausgefallen."

            Eine andere Sache ist es wenn die AHK (wie oben schon erwähnt) die Fahrzeugmaße verändern (Länge des Fahrzeuges). Dann muss sie ab (oder die Papiere abändern lassen).

            Fazit also:
            Es ist nicht vorgeschrieben (wenn man das Kennzeichen lesen kann) aber im Falle eines Falles hat man eine Mitschuld.

            Und das man eine Mitschuld hat geht aus einem Gerichtsurteil vom XY.20?? hervor. Seitdem sagen die Fachleute: "Abnehmen wenn sie nicht gebraucht wird."

            Gruß

            Kommentar


              #7
              AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

              Hallo Toxicovery,

              ich bin mir zwar nicht sicher, dass der 30c StVZO hier greift, aber so lange es kein wirklich einschlägiges Urteil (habe zumindest keines gefunden) gibt, können wir uns da noch ewig den Kopf drüber zerbrechen, was wäre wenn und dann fährt noch einer auf und der ganze Rahmen ist krumm usw... ;-)

              Natürlich wäre man mit dem Abnehmen auf der sicheren Seite. Insofern ist die Meinung der Fachleute ja ganz gut und schön. Aber auf der ganz sicheren Seite bin ich bei Mithaftungsfragen nur, wenn ich das Auto gleich in der Garage lasse (und selbst da steht es der Feuerwehr im Falle eines Brandes bestimmt noch im Weg).



              Die mögliche Haftungsfrage ist aber letztlich etwas ganz anderes als die Aussage von der "Rennleitung" ein Ticket für eine nicht abgenommene AHK zu bekommen.

              Wenn es dafür keine bußgeldbewehrte Vorschrift gibt, ist auch kein Ticket fällig.
              Das gilt zumindest für Deutschland. Im Ausland kann das anders aussehen...

              Viele Grüße
              SIL
              Zuletzt geändert von SIL; 01.08.2010, 17:21.

              Kommentar


                #8
                AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

                Was du brauchst ist eine ordentliche, feste AHK.

                Lese dir mal diese beiden Beiträge durch: Anhängerkupplung , AHK für Disco 3 - woher schnell und günstig?

                lg heiko
                “I live for myself and I answer to nobody.”
                –Steve McQueen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

                  So Freunde die alte Kupplung ist raus, wie empfohlen den Schlüssel rein gedreht und am grünen Grigff gezogen, mit dem Hammer auf das grüne Ding eingedroschen bis es abpflog. Dann auf den anderen Seite (Abdecktplatte losgeschraubt) mit der guten Knipex Zange die ganze Abdeckplatte gedreht und mit Anwendung brachialer Gewalt löste sich dann die Kupplung. Ein absolutes Armutszeugnis für Land Rover so einen Schrott zu konstruieren. So nun werde ich wie empfohlen eine starre Kupplung bestellen. Da Lob ich mir doch meinen Defender!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Anhängerkupplung klappert und hat viel Spiel

                    Ich meinte eigentlich auf die AHK "hämmern" nicht auf den grünen Drehknopf! *lach

                    Zum Thema abnehmen der AHK oder nicht:
                    Ich denke mal das eine montierte abnehmbare AHK die Fahrzeuglänge verändert und das Fahrzeug somit nicht mehr den Papieren "entspricht". Erwischt man jetzt einen ehrgeizigen grünen knüpft er einem vielleicht 10,- Euro Verwarnung ab.
                    Entsprich widerrum das Fahrzeug nicht den Papieren erlischt der Versicherungsschutz.
                    Alles Ansichtssache.

                    Meine AHK nehm ich immer ab weil ich den Wagen ohne AHK schöner finde. Würde ich die AHK mind. 1 die Woche brauchen würde ich mir auch eine starre zulegen denn das verstauen der abn. AHK bei dieser Kiste ist ja mehr als umständlich...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X