Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRC schlagende Lenkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRC schlagende Lenkung

    Moin zusammen, hab lezte Woche Stabis und Lenkungsdämpfer getauscht da meine Lenkung recht schwammig war. Die zwei Stabilisatoren waren total zerstört. Der Lenkungsdämpfer war auch kein Dämpfer mehr. Lenkung und Spurverhalten haben sich merklich verbessert. Aaaber nun hab ich Schläge in der Lenkung welche sich bei Kopfsteinpflaster gefährlich aufschaukeln. Bei Geschwindigkeiten um 80km/h und unebener Strasse gar unkontrollierbar sind! Fz ist nur durch energisches abbremsen wieder zu kontrollieren.
    Bin etwas ratlos da die Spurstangen scheinbar OK sind. Kann kein spiel feststellen. Stossdämpfer wäre ne möglichkeit, die sind aber erst 2 Jahre alt.
    Hat jemand nen Tip oder Idee?
    Lars

    #2
    AW: RRC schlagende Lenkung

    - Radlager
    - Räder wuchten
    - Längslenkerbuchsen
    - Spurstangenköpfe
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #3
      AW: RRC schlagende Lenkung

      That´s the so called "Death Wobble".

      Ein bekanntes Phänomen wenn die Lager der Lenkung in den beiden Achskugeln bei RRC Disco1 und Defendern zuviel Spiel oder zu wenig Vorspannung haben. Kann man neu vorspannen indem man am oberen Lager Distanzscheiben rausnimmt und mit einer Federwaage den richtigen Zug bis es zur Lenkbewegung kommt einstellt.
      Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
      www.shop.Strandwetter-destille.de

      Kommentar


        #4
        AW: RRC schlagende Lenkung

        Hallo und Danke, das beschreibt mein Problem 100%ig!!! The Death Wobble!!!! Genau das bekomme ich 2mal täglich: Todesangst!
        Danke auf alle Fälle! Ist wohl Werkstatt angesagt! Hört sich nicht nach Garage und mal dranrumschrauben an.
        Lars

        Kommentar


          #5
          AW: RRC schlagende Lenkung

          Kann man einfach selber machen. Keine große Schrauberkunst.

          Anleitung hier:
          Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
          www.shop.Strandwetter-destille.de

          Kommentar


            #6
            AW: RRC schlagende Lenkung

            Hallo, hab nun die Lager an den Achskugeln eingestellt. War wirklich recht einfach. Allerdings sollte man den Kerl erschlagen der sich ausgedacht hat die Bremsleitung oben auf der Kugel zu befestigen.
            Lenkung ist nun wirklich präzise! Echt beeindruckend! Aaaber mein sich aufschaukeldes Schlagen in der Lenkung bleibt hartnäckig. Bin zur Probe Schotterpiste gefahren, mit ordentlichen Schlaglöchern. Mit 80 hats mich fast vo der Piste gehauen. Letzteres hat zwar eher daran gelegen das meine Latschen sich unter der Bremse verhakt hatten. Jedoch ist das Schlagen immer noch da.
            Wie siehts mit dem Lenkgetriebe aus?

            Lars

            Kommentar


              #7
              AW: RRC schlagende Lenkung

              Hi,

              ohne daß es böse gemeint ist - ganz im Gegenteil - .. Du musst mir nochma´ Zweifel ausräumen, daß die Achsschenkel wirklich! richtig eingestellt sind.

              Das Verfahren ist so, daß man mit den Unterlegscheiben unter dem oberen "Bolzen" eine gewisse Vorspannung erwirkt. Der große Simmerring soll nicht montiert sein, denn er erhöht die Reibung und das verfälscht bei der Messung der Vorspannung: dafür wird am "Achsschenkelarm" für die Spurstange eine Zugwaage angebracht und nach den Losbrechmoment muß sich über den Verdrehweg ein Widerstand von irgendwas um 2-3kg (bitte nochmal nachlesen) an der Waage ablesen lassen. Es gibt auch eine "Klammer" als Rover-Spezielwerkzeug, die man auf die 2 Schraubenköpfe des oberen Achsschenkelbolzens legt und die eine 1/2" Aufnahme für einen Drehmomentschlüssel hat. Weil aber wohl niemand privat sich so ein Tool "hält" oder extra baut - wo die Waage-Methode durchaus praxisnah ist - bleibt eben das "wiegen".
              Ich hätte da auch neue Lager hergenommen. Unbedingt. Bei mir war möglicherweise auch irgendwas an einer Achskugel schief. Die Achse habe ich ausgebaut und gebraucht gekauft. Die Lager sahen noch gut aus, aber beim Bewegen gab es so eine "ruckelndes Stuckern", so ein kleines "Zahnradphänomen". Das hatte ich durch Unterlegscheibeneinstellen einfach nicht wegbekommen. Und deshalb hatte ich auf´s beste gehofft und versucht, an allen andere Stellen die Vibrationen (kein DeathWobble) wegzubekommen. Gelungen ist es nach Jahren erst, als ich kürzlich neue Achskugeln und Lager (sowie Achsstummel) verbaute. Will sagen: die 4 kleinen Schrägrollenlager mögen ok aussehen, bzw. keinen erkennbaren Verschleiß aufweisen. Aber die armen kleinen Dinger empfinde ich als hochbelastet. Wenn man die Achsschenkel, so wie oben beschrieben, einstellt, ist der Weg eigentlich auch nicht mehr so weit daß man die Lager mal rasch miterneuert. So teuer sind sie nicht.

              Ansonsten bleiben nur Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer (sind die Gummis noch ok ? Mal drauf gucken und an der Stoßstange kräftig federn), Panhardstab(gummis)!, Spurstangenköpfe, Reifen (Auswaschungen, Spur, Wuchtung), Felgen(-"Schlag" ?).

              Das Lenkgetriebe darf! und kann! :) solche Probleme nicht machen.


              P.S: an Deiner Stelle würde ich jetzt aber natürlich auch erstmal um den Achsschenkel herum nach (weiteren?) Fehlern suchen. Das Auto kann ja Läuse und Flöhe haben :)
              Nicht, daß der Achsschenkel auf meinen stumpfen Verdacht revidiert würde und im Gründe war Deine Einstellerei vollkommen adäquat gewesen !!!
              __________________________________________
              RangeRoverClassic, 4.2l V8,
              Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

              Kommentar


                #8
                AW: RRC schlagende Lenkung

                80 auf Schlaglochschotterpiste - Du willst es wohl wirklich wissen ;-)

                Lenkgetriebe darf in Geradeausfahrt Null Spiel haben - kann man nachstellen.

                Ansonsten Panhardstab abnehmen - neue Buchsen rein. Die Aufnahmebohrungen der Bolzen an Rahmen und Achse genau inspizieren. Die dürfen nicht oval ausgeschlagen sein.

                Panhardstab rein und Bolzen so fest wie du kannst.

                Dann noch mal auf die Piste.


                Wenn das aber Britpartdämpfer sind, dann kannste nach der nächsten Probefahrt gleich neue Dämpfer einbauen :-)
                Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                www.shop.Strandwetter-destille.de

                Kommentar

                Lädt...
                X