Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsen quitschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsen quitschen

    Hallo zusammen,
    gibt es eine Möglichkeit das lästige Geräusch los zu werden ohne die Räder komplett runter zu nehmen und die Bremsbeläge mit Kupferpaste zu bearbeiten, meine Nachbarn würden es mir danken

    #2
    AW: Bremsen quitschen

    Bei der Frage schliess ich mich an. Was quietscht da ? Ab und zu , kurz nach dem Bremsen nie, dann aus heiterem Himmel wieder Quietschen ? Hab heut mal nachgeschaut - Alle Bremsscheiben und Beläge vor 6.000 km erneuert, Bleche sind drin, Bremszylinder sind gängig - Bremsbeläge und Scheiben inzwischen gut eingefahren. Was Quietscht da - bei Regen nicht, bei Trockenheit ja ?

    D.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsen quitschen

      Hi,
      jeder Ton, jedes Geräusch entsteht, weil etwas in Schwingung versetzt wird, bzw. vibriert. Der Ton ist umso höher, je höher die Schwingung, und daher kommt das Quietschen beim Bremsen meist davon, dass die Bremsbeläge nicht Voll-Flächig anliegen, sondern etwas (Feiner Sand, alter verhärteter Abrieb,etc) dabei ist. Damit liegen die Bremsbeläge nur zum Teil bzw. mit ungleicher Fläche und ungleicher Reibekraft an der Scheibe an. > ergo erzeugt Vibration und Ton.
      Die hohe Presskraft der Bremszangen erlaubt nur hohe Schwingungen. > ergo quietschen.
      Bei Regen kommt etwas Feuchtigkeit auf die Bremsbeläge und das dämpft die Vibration bis zur Stille.

      Deine Bremsscheiben sind mittig stärker gerillt und sehen ziemlich geriffelt und rauh aus, im Vergleich zum Rand. Damit können die Bremsbeläge schon mal gut vibrieren.

      Abhilfe könnte sein, die Bremsbeläge raus, mit Drahtbürste die Belagseite putzen, auch die Rückseite, unter Umständen ganz wenig (!) Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge, dort wo die Zangen anpacken (nicht auf die Bremsbeläge, ist wohl logisch).
      Sollte dann besser sein und im Idealfall ganz weg sein.

      Stille Grüsse
      Peter
      ~~~~~
      ... Land Rover bewegen ;)

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsen quitschen

        Wir hatten das Quitschen auch, also der Landy und ich!

        Kupferpaste ist gut, ich habe eine andere Paste beim Autoteiledealer gekauft, das ist auch extra für die Bremsbeläge.

        Schön bei der Montage die Rückseite eingeschmiert, Ruhe ist! :D

        Der Slandy
        :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
        dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsen quitschen

          ich habe immer noch ein heftiges quietschen hinten links. habe kupferpaste drauf geschmiert - ohne erfolg. habe die bremsbeläge getauscht - ohne erfolg. bei mir liegts an einer leichten unwucht der bremsscheibe. jetzt kommen neue rein.

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsen quitschen

            Zitat von Radho Beitrag anzeigen
            Hi,
            jeder Ton, jedes Geräusch entsteht, weil etwas in Schwingung versetzt wird, bzw. vibriert. Der Ton ist umso höher, je höher die Schwingung, und daher kommt das Quietschen beim Bremsen meist davon, dass die Bremsbeläge nicht Voll-Flächig anliegen, sondern etwas (Feiner Sand, alter verhärteter Abrieb,etc) dabei ist. Damit liegen die Bremsbeläge nur zum Teil bzw. mit ungleicher Fläche und ungleicher Reibekraft an der Scheibe an. > ergo erzeugt Vibration und Ton.
            Die hohe Presskraft der Bremszangen erlaubt nur hohe Schwingungen. > ergo quietschen.
            Bei Regen kommt etwas Feuchtigkeit auf die Bremsbeläge und das dämpft die Vibration bis zur Stille.

            Deine Bremsscheiben sind mittig stärker gerillt und sehen ziemlich geriffelt und rauh aus, im Vergleich zum Rand. Damit können die Bremsbeläge schon mal gut vibrieren.

            Abhilfe könnte sein, die Bremsbeläge raus, mit Drahtbürste die Belagseite putzen, auch die Rückseite, unter Umständen ganz wenig (!) Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge, dort wo die Zangen anpacken (nicht auf die Bremsbeläge, ist wohl logisch).
            Sollte dann besser sein und im Idealfall ganz weg sein.

            Stille Grüsse
            Peter
            Danke - Peter

            für die sachkundige Schilderung. Ja ich glaube, bei den Bremsbelägen hinten links gibts eine leichte Asymmetrie, die Beläge stehen nicht ganz parallel zur Scheibe und schleifen einseitig an der Kante leicht. Die Kupferpaste - sehr dick aufgetragen - könnte als Schwingungsdämpfer wirken ? Welche Wirkung könnte die Kupferpaste hinten auf den Blechen, oder zwischen Blechen und Belägen sonst haben ?

            Auf jeden Fall müssen bei allen Bremssätteln hinten die Kolben erneuert werden. Von Reparatursatz halt ich wenig. Mit Rep-Satz gelingts mir wohl nicht so 100 prozentig ?

            D.

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsen quitschen

              Kolben und Dichtungen = Reparatursatz

              Die Beläge bzw. deren Trägerplatte können auch schon mal im Sattel klemmen und deshalb schief drücken. Das sind billige Stanzteile. Entgraten hilft bisweilen.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Bremsen quitschen

                Nabend,

                möchte das Thema auch nochmal anwärmen. Hab bei meinem Händler (LS-tec, falls man das schreiben darf) nach Belägen gefragt, die nicht quitschen, hab dann welche von Lucas bekommen. Allerdings sind bei mir keine Bleche drin oder dabei gewesen. Die neuen Beläge sind jetzt drin, Kolben sauber und beweglich, Sattel sauber - und es qiekt genau so wie vorher. Also müssten solche Bleche rein. Dazu meine Frage: welchen Zweck haben die? Auf den Photos hier im Forum sieht es immer so aus, als würden die nur bis zur Hälfte des Kolbens gehen - aber dann ist doch der Belag nicht mehr gerade an der Bremsscheibe oder? und was soll damit erreicht werden?, dass die Schwingung nicht mehr vollflächig übertragen wird?
                Bitte um Aufklärung
                ach so, ist auch ein 300 tdi


                ...der mit dem Gammligen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremsen quitschen

                  Bei mir sind alle Bleche - wie bei den vorherigen Belägen drin, die nicht quietschten - und trotz der korrekten Bleche quietschen die neuen Bremsbeläge nach ca. 80 ... 100 km Fahrt, bis sie sich warm geschliffen haben.

                  Je Bremsbelag ist ein halbes und ein ganzes Blech zwischen Kolben und Belag-Rückseite. Wenn Du mein Foto oben scharf anschaust, siehst Du die Bleche und die Reiter. Sowohl das halbe Blech, als auch das ganze Blech hat einen Reiter, der oben im rechten Winel gebogen ist und ca. 5 mm am Belagträger aufliegt.

                  Das halbe Blech bewirkt, das die Belagrückseite 0,2 mm Luft hat. Warum ? Das wird uns vielleicht ein Oldtimer aus der Serien-Fraktion verraten ?

                  D.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X