Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme (Kurbelwinkelgeber?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme (Kurbelwinkelgeber?)

    Hallo Landy Freunde!
    Ich habe mich schon durch ettliche gute Threads bei euch bezüglich Startproblemen durchgearbeitet, habe aber immernoch ein Problem meinen 110er TD5 zum laufen zu bekommen:
    Er hat immer super gestartet..plötzlich war längeres kurbeln nötig..nun geht garnichts mehr:


    Zündung an:
    + Dieselpumpe läuft wie gewohnt
    + Lampen leuchten wie sie sollen
    Startvorgang:
    + Anlasser und Kurbelwelle drehen
    + Motor startet nicht! ( auch nicht nach längerem kurbeln und öfteren probieren)


    probierte Lösungen:
    Stecker OT bzw Kurbelwinkelgeber gereinigt: hat nichts geändert
    Anlasser Kontakte ausgebaut, abgeschliffen und gereinigt: immer noch nichts
    Anrollen: Motor rennt problemlos


    Meine Vermutung:
    entweder schafft es der Anlasser (2 jahre alt und frisch gereinigte Kontakte) nicht, die Kurbelwelle auf ausreichende Drehzahl zu bringen
    oder der Kurbelwinkelgeber ist komplett defekt und gibt garkein Signal..

    Daher meine Fragen: falls der Kurbelwinkel (OT) Geber defekt ist, würde sich der Landy dann überhaupt anrollen lassen?
    Falls es am Anlasser liegen sollte: woran kann es liegen, dass er nicht schnell genug dreht? (zu wenig Saft??)
    Oder kann überhaupt etwas anderes defekt sein?


    Dankbar für jeden Hinweis
    Ludwig

    #2
    AW: Startprobleme (Kurbelwinkelgeber?)

    Nabend,

    KW-Sensor schließe ich aus. Würde dann beim Anrollen auch nicht gehen.

    Denke mal es sind doch die Kontakte am Anlasser. Mach mal ein bisschen Blaupapier drauf und drücke den Bolzen runter und schau ob die Kontakte kpl. anliegen...

    HCL
    Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme (Kurbelwinkelgeber?)

      Ohne den KW-Sensor läuft der Motor nicht sagt das WHB.

      Tausch den KW-Sensor aus dann bist du schlauer.
      Wenn es der nicht ist dann ist das auch ein schönes Ersatzteil für Reisen.
      Ach so: Was sagt die Diagnose des Steuergerätes? Irgendwelche Einträge?
      Bin immer irgendwo...

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme (Kurbelwinkelgeber?)

        Danke! Das mit dem Blaupapier wird heute nach Feierabend mal probiert! Das Anlasser Rep-Kit habe ich mir soeben sicherheitshalber schon mal geordert.

        KW Sensor wird bestellt, wenn es mit den neuen Kontakten immernoch nicht klappen sollte.

        Irgendwo habe ich gelesen, dass die Schirmung vom KW-Sensor Kabel was abbekommen haben könnte, und deshalb beim Starten (magnetisches Feld des Starters) ein fehlerhaftes Signal liefert -> Motor startet nicht. Dem solltmit dick Alufolie um den Starter abgeholfen werden können. Klingt zwar ein bisschen komisch, aber einen Versuch ist es wohl wert...werde berichten.

        Hoffentlich rennt der Kübel bald wieder...

        Edit: Einträge am Steuergerät habe ich nicht ausgelesen...(was brauche ich da für ein Kabel/Software..)
        Zuletzt geändert von LudwigVan; 19.07.2010, 10:01.

        Kommentar


          #5
          AW: Startprobleme (Kurbelwinkelgeber?)

          So:
          Anlasser wieder ausgebaut, Kontakte vom Magnetschalter nochmal unter die Lupe genommen: Lucky-one hatte recht, bei runtergedrücktem Bolzen liegen die Kontakte nicht komplett plan an...also Kontakte rausgeschraubt.
          Genau in dem Moment klingelt es, der Paketdienst liefert das Reperatur Kit.

          Also neue Kontakte rein, anlasser wieder drunter geschraubt, und der Kübel startet wunderbar!

          Danke Euch!

          Kommentar

          Lädt...
          X