Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Keilriemenspannrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Keilriemenspannrolle

    Hallo,

    weiß eventuell jemand von euch wie ich die Spannrolle für den Keilriemen los bekomme? Ich habe die Schraube gelöst, aber es ist ein immenser Druck auf der Feder. Möchte nur wissen, ob ich irgendetwas besonderes beachten muss, nicht, dass da etwas durch die "Gegend" fliegt. Möchte das Teil gerne tauschen, da auf der Rückfahhrt von GB nach D ein immer lauter werdendes Quitschen aufgetreten ist und ich stark annehme, dass es sich um die Ursache handelt. Oder hat jemand eine andere Idee oder Auffassung?.
    Es ist übrigens ein Baujahr 06/2010 und damit leider gerade aus der Garantie.
    Grüße
    Andreas

    #2
    AW: Problem Keilriemenspannrolle

    06/2010 ????? 2007 ????

    Kommentar


      #3
      AW: Problem Keilriemenspannrolle

      Oh, sorry.
      Eifer des Gefechts, natürlich 06/2007.

      Danke, Andreas

      Kommentar


        #4
        AW: Problem Keilriemenspannrolle

        Hallo LR Gemeinde,

        in England sagte der Mechaniker ja, dass die Spannrolle und der Riemen getauscht werden müssten. Nun war ich gerade beim "Freundlichen" und was kam dabei heraus?
        Es handelt sich nur um eine defekte Krümmerdichtung. Leider muss auch diese bestellt werden, tztztz. Ärgere ich die Nachbarn eben noch eine Woche, die Dichtung muss wohl erst gebaut werden.

        Grüße und allzeit pannenfreie Fahrt
        Andreas

        Kommentar


          #5
          AW: Problem Keilriemenspannrolle

          So,

          nur mal eben die Erkenntnisse kundtun. Und tatsächlich war es die Krümmerdichtung (nur 225 Eus Reparaturkosten, ist ja echt bitter). Aber kein Vogelnest mehr. Hätt ich ja nie gedacht, dass das die Ursache war.

          Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #6
            AW: Problem Keilriemenspannrolle

            Oha,

            gerade noch eine Nachrechnung vom Freundlichen bekommen. Also die Gesamtreparaturkosten belaufen sich nun auf 348, 36 Euro (ist dann ja wirklich bitter für so eine Kleinigkeit). Also, nun wisst ihr wenigstens bescheid, was auf euch zukommen kann.

            Allzeit unfall- und reparaturfreie Fahrt wünscht
            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X