Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

    guten abend,
    sehe gerade, dass hier eine diskussion läuft, die bei mir (leider) seit heute auch aktuell wird: ich hab mir bei dem großen englischen laden mit "p" 5 wolffelgen mit michelin xzl bestellt, weil mir die für meine geplante afrikadurchquerung ab herbst am tauglichsten scheinen. die räder sind neu und angeblich bei land rover ab werk drauf. mein großes problem: ich hab einen defender bj. 1994 (300tdi) mit spurverbreiterung. heute abend wollte ich die neuen räder anbauen und stelle fest, dass die radbolzen ? (das, woran die radmutter festgeschraubt wird) um ca. o,5 cm zu kurz sind, dh. die mutter schließt nicht mit dem radbolzen ab. das material der neuen felge (6,5 jx16x20,6) ist stärker als das meiner alten felge (5,5fx16x33). hat da jemand vielleicht eine gute idee, was ich machen könnte? ich würde die räder gerne behalten und im zweifel lieber ne andere svb nehmen, nur welche? notfalls vielleicht auch gar keine?
    danke schon mal und viele grüße
    mirco

    Kommentar


      #17
      AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

      Hallo Mirco,
      hier wieder eine Frage der Kommunikation ;o)
      Spurplatten mit Durchgangsbohrung für die Radbolzen?
      Spurplatte mit Radbolzen an Nabe verschraubt und eigenen Radbolzen für die Rad befestigung?
      Ist aber letztendlich das Gleiche, denn die Mutter muß "voll" werden.
      5mm sind allerdings nicht die Welt, 1 bis 2 Gewindegänge, oder?
      Ich habe selbst Wolf Felgen montiert, allerdings ohne Spurplatten, und es bleibt praktisch 1 Gewindegang der Mutter ungenutzt.

      Holger
      was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
      Schaf lügt !

      Kommentar


        #18
        AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

        bei unserm defender mit 33mm HR platten passen die felgen,das gewinde steht sogar über
        Bei meiner serie mit Wolf felgen geht die mutter 7,5 umdrehungen drauf also auch nicht komplett,die einen schreiben für den Tüv reichen 4 umdrehungen die anderen 7,7
        ich werde so zum tüvi fahren gucken was er sagt

        Kommentar


          #19
          AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

          hallo holger, die spurplatten haben eigene bolzen. eigentlich muss ich sagen hatten, weil ich gestern die dinger einfach rausgeworfen habe (denke in afrika brauch ich sie nicht wirklich). die bolzen an der nabe sind etwas länger (ca. 3 mm) als die bolzen an der svb. dh. jetzt steht die mutter nur noch ca 2 bis 3 mm über (ca 1 gewindegang), das sollte ok sein. bei der svb waren übrigens ein paar der in das alu eingeschraubten bolzen leicht locker...
          die bolzen von der hr-verbreiterung sind übrigens 8mm länger als bei der svb, die ich drin hatte
          danke jedenfalls und viele grüße
          mirco

          Kommentar


            #20
            AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

            Ich hab da doch noch mal eine Nachfrage:
            Kann mir jemand sagen, ob die BFG All Terrain LT 265/75 R16 120 S auf der Dotz Dakar 7X16 ET8 verwendet werden dürfen und ob die noch ohne Aufwand passen (Lenkeinschlag und Radkasten) ?
            Der Durchmesser der 265/75 sollte ja etwa dem der 235/85 entsprechen, ist aber eben breiter. Hat vlt. jemand ggf. ein Bild, um zu sehen wie die beiden nebeneinander aussehen?
            MIt Dank im Voraus
            Tom

            Kommentar


              #21
              AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

              Hallo,
              die Frage die DRILLING gestellt hat, ( BFG All Terrain LT 265/75 R16 120 S auf der Dotz Dakar 7X16 ET8 ) stellt sich mir zur Zeit auch.

              Wie kann man herausfinden, ob das erlaubt ist ?!.

              Danke
              Axel

              Kommentar


                #22
                AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                Hallo,
                ganz einfach ,schau mal (nur so zur Info) unter Offroadreifen.com
                nach.
                Die haben eine schöne Übersicht dort.
                Nebenbei diese Kombination ist erlaubt.
                Mfg

                Kommentar


                  #23
                  AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                  Mal ne andere Frage: Lasst Ihr Eure Defender nach Einbau einer Spurverbreiterung neu vermessen, oder ist das nicht nötig?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                    Ist nicht nötig, da sich die Ausrichtung der Räder zueinander nicht ändert.
                    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                      Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Schon eine ganze Weile interessiere ich mich für einen Defender und jetzt soll es dann mal ernst werden. im Auge hab ich den 90 SW in schwarz mit weissem Dach und HD Felgen mit GY MT/R Bereifung.

                      Meine Fragen an Euch:
                      Sollte ich zusätzlich die Spurverbreiterung ordern oder läßt sich der Wendekreis bei dieser Konfiguration schon ohne die SV verbessern?
                      Sieht die Konfiguration mit zusätzlicher SV gut aus oder wird das dann schon "zu fett"?

                      Wer Fotos hat, kann sie bitte posten. Die LR-Broschüre gibt leider nicht viel her.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                        Genauere Angeben zu Felgen und Reifengröße wären hilfreich, dann kann man auch etwas zu Einpresstiefe und Aussehen sagen...

                        Schau mal bei mir ins Album, ich habe auf meinem schwarzen 90er 285/75/16 BF Goodrich MTs auf CW Felgen. Da braucht man keine SV mehr. Wenn Du also Reifen ab 255 auf Alus nimmst, kannst Du Dir das Geld für die SV sparen...

                        Schönen Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                          Die HD Felgen sind die Optionsfelgen aus der aktuellen Defender Preisliste. Es handelt sich um die Felgen, die beim 130 serienmäßig montiert sind.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                            Hallo
                            Ich möchte mich dem Thema nochmal anhängen.. ich hab mir gestern den Boostfelgen mit 265/75/16 Cooper Discovery A/T3 aufgezogen. Nun.. nix überaschendes :-) bei vollem Einschlag schleift der Kerl.
                            Jetzt sollte ich wohl eine SPV drauf schrauben?! Weiss jemand, kennt sich jemand gut aus damit - welche SPV muss ich drauf machen und was wird der TÜV dazu sagen?
                            Der Reifen wirkt jetzt schon sehr mächtig, wenn ich 30mm je Seite drauf mache dann kommt das Rad schon ziemlich weit raus... ist das noch TÜVig?
                            Würden auch kleinere Scheiben ausreichen und damit nicht über den Radkasten rausstehen? Ich möchte so wenig wie möglich verbreitern wegen TÜV aber den Lenkeinschlag (original Einstellung) nicht unbedingt verändern.

                            vielen Dank schon mal.. ihr könnt mir bestimmt helfen??

                            blechfutzi

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                              Moin,

                              dreh den Lenkanschlag li und re etwas raus und gut. Dauert 5min und kostet nix. Wendekreis wird nur ein wenig größer.

                              SPV 30mm von Hofmann haben ein Gutachten für deine Rad-Reifenkombi. Steht aber recht weit raus, ist nicht ganz mein Ding.

                              Alternativ: Dotz Dakar, auch mit Gutachten. Sind nicht viel teurer als vier SPV :-)

                              Sieht dann so aus:



                              Det
                              if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                                SPV drauf und fertig. Steht dann ein paar Millimeter weiter raus wie auf dem Foto oben. Sieht man nicht mit bloßem Auge. TÜV konform.

                                Sonst hast Du ja gar keinen vernünftigen Wendekreis mehr mit dem 110er. Lenkanschläge dann passend (enger) stellen.

                                Fred.

                                P.S. Dirt D-Fender vorne kaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X