Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorsteuergerät defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorsteuergerät defekt?

    Hallo!

    Ich habe einen alten Range Rover, Bj 1996, mit einem BMW 2.5 Diesel,ca. 200 000 km.

    Folgendes Problem: Der Motor hält nicht die Mindestdrehzahl. Wenn mal also zu schnell das Gaspedal auslässt, stirbt er ab. Das passiert auch während der Fahrt, was besonders auf Bergstraßen sehr unangenehmt ist, wenn man in die Kurve einbremst (und folglich das Gaspedal auslässt). Dann fallen die Drehzahlen zu schnell, und der Motor stirbt ab. Man hat das Gefühl,dass kurz die Treibstoffzufuhr unterbrochen wird, aber ich könnte mich auch irren. Dasselbe lässt sich auch im Stand simulieren, wenn man auf ca. 1500 U/min geht und dann den Fuß vom Gaspedal nimmt.
    Oft läuft der Motor im Leerlaufe/Stand ziemlich unruhig.

    Habt vielleicht jemand einen Verdacht voran es liegen könnte? Ist es wirklich das Motorsteuergerät? Für den Austausch dieses Geräts wurden mir jetzt ~ 1500€ veranschlagt... Und klarerweise würd ich gern erstmal sicher sein, dass es dem Teil liegt.

    Grüße

    Evgeni

    p.s. kann man das Gerät eigentlich reparieren/neu programmieren?

    #2
    AW: Motorsteuergerät defekt?

    Leuchtet das Düsensymbol im Tacho beim Gaswegnehmen auf?
    Könnte auch die Einspritzdüse mit Nadelgeber sein oder die Einspritzpumpe.

    Gruß
    Manni

    Kommentar


      #3
      AW: Motorsteuergerät defekt?

      hallo,
      mit einem faultmate kannst du dir bei laufendem motor live data vom motorsteuergerät und allen dazugehörigen sensoren ansehen.
      eventuell so könnte man feststellen, was passiert, wenn die drehzahl abfällt.
      ich weiss nicht, ob der werkstättenrechner von LR das auch kann.
      der kann zumindest die fehler auslesen, da müsste doch etwas stehen, wenn sie wissen, dass das steuergerät hin ist.
      gruss, korkut

      Kommentar


        #4
        AW: Motorsteuergerät defekt?

        Wenn der Motor im Standgas enorme Drehzahlschwankungen hat, ist es warscheinlich der Krallenschleifer in der Eispritzpumpe, die laufbahnen müssen gereinigt werden und der Krallenschleifer evt. ganz vorsichtig nachgebogen werden. Passt denn nicht das DDE Steuergerät vom BMW 5er, die gibs oft für kleines Geld. Bei Problemen mit dem Dieselmotor kann ich dir das E 34 Forum empfehlen.

        Gruß

        Rolf

        Kommentar


          #5
          AW: Motorsteuergerät defekt?

          Das Problem hat sich nun glücklicherweise (fast) aufgelöst, und zwar nach dem Tausch des Kraftstofffilters!

          In fast einer Woche ist er nur ein Mal abgestorben (vorher mehrmals pro Tag). Wenn man jetzt das Gaspedal auslässt, fühlt er sich fast so an, als ob er gleicht abstirbt, tut es aber doch nicht.

          Kleine Zuckungen während des Leerlaufs bestehen aber immer noch. Aber jetzt wissen wir, dass es nicht am Motorsteuergerät liegt. Am ehesten ist noch was am Kraftsoffsystem.

          @MudManni: nein, das Düsensysmbol leuchtet nicht auf

          @kork: danke für den Tipp mit Faultmate, den bestell ich mir.

          Kommentar

          Lädt...
          X