Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Range Wasserpumpe rächt Englandklatsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Range Wasserpumpe rächt Englandklatsche

    Hallo zusammen,
    kaum daß man mal gewinnt rächt sich promt mein Range. Heute morgen beim Starten das unsägliche Geräusch von einem defekten Lager. Nach meiner Prüfung ist es das Lager der Wasserpumpe auf dem die Riemenscheibe sitzt. Also meine Frage wo bekomme ich die Wasserpumpe her oder erst nach der Demontage bestellen? Glaube aber ziemlich sicher daß es die Wasserpumpe ist, da merklich Spiel in der Längsachse der Riemenscheibe. Hab den Range dann natürlich nicht mehr gefahren. Welchen Kniff gibt es bei der Demontage bzw. Kühlwasser ab und auffüllen, bzw. entlüften. Wird neues Kühlwasser benötigt oder kann man das gebrauchte benützen? Danke für eure Tipps.

    Gruß bei einem kühlen Hefe,

    Franz

    #2
    AW: Range Wasserpumpe rächt Englandklatsche

    wenn da spiel ist, dann ist die pumpe hin. ist dann nur noch eine frage der zeit, bis da wasser raussabbert. die pumpe gibts beim freundlichen oder den einschlägigen händlern auf der insel. keine ahnung was das ganze bei deinem kostet, aber bei meinem waren das knapp 300€ für die pumpe (eine von BMW, nicht von landrover) zuzüglich arbeit etc....in summe 850€ beim freundlichen. wenn du es selber machst, nimm ein neues wasser-glycol-gemisch.,
    gruss,

    erzengel

    Kommentar


      #3
      AW: Range Wasserpumpe rächt Englandklatsche

      Ich mach es nächste Woche zum zweiten Mal innerhalb von 4 Jahren. Die schon ausgetauschte die jetzt drin ist ist ne Nachbaupumpe (wer billig kauft, kauft zwei Mal).

      Also bitte nur Original LR Pumpe oder OEM (QuintonHazell) - gibts bei lrdirect.com.

      Zu beachten:

      1. Die Pumpenbolzen haben teils unterschiedliche Länge. Pappe bereitlegen und Bolzen nach der Demontage in die Pappe stecken, sodass du nachher wieder weisst wo sie hinkommen.

      2. Am zeitaufwändigsten ist es, die alte Dichtung vom Block zu bekommen. Tip: einen guten Dichtungsentferner als Spray aufsprühen und 20 Minuten wirken lassen. Dann mit nem Holz oder Plastikschaber abkratzen. Das geht auf den Rücken.

      3. Nockenwellensensor begutachten ob da Öl austritt - wenn ja ist jetzt beste Gelegenheit den O-Ring zu erneuern.

      4. Neue Dichtung ganz dünn beidseitig mit Hylomar blau einschmieren - aber nur hauchdünne.

      5. Neues Kühlmittel anrühren - Farbe Orange! (G12+).

      6. Das Wiederbefüllen kann etwas tricky sein - werkstatthandbuchmethodisch funktioniert es oft nicht gut.

      Ich gehe so vor:

      Entlüftungsleitung am Kühler lösen und einmal Richtung Ausgleichsbehälter durchpusten - die muss unbedint frei sein!
      Leitung nicht wieder montieren!

      Den ersten Liter Flüssigkeit einfüllen - ganz langsam! Dann den zweiten. In der Regel kriegt man so nicht mehr rein.

      Ich geh dann mit einer hausgemachten Druckbefüllung vor:
      Den noch abmontierten Entlüftungsschlauch an der Kühlerseite zuhalten - Mund auf Ausgleichgefäss und kräftig die Backen zusammendrücken. Die zwei Liter verschwinden dann im Motor.

      Aber Vorsicht - es soll immer noch Wasser im Ausgleichsbehälter sein.

      Jetzt weiter so - auffüllen (langsam ! )- pusten.

      Das System ist dann voll, wenn das Wasser aus der Kühlerentlüftung läuft.

      Entlüftungsschlauch dran. Motor starten. Auf ca. 2000 RPM warten bis du dass Pissstrählchen vom Kühlerentlüftungschlauch im Ausgleichsbehälter sprudeln siehst.

      Dann den Deckel aufschrauben und warm fahren.

      Um alle Luft aus dem Heizungskühler zu kriegen suchst Du dir einen Feldweg mit einem rechtsseitigen Hang. Schön drauf so das der Wagen ca. 30 Grad Schräglage bekommt- am besten Motor noch leicht höher als das Heck. Handbremse rein und in N mal ne Minute den Motor drehen lassen. Fertig.

      Die nächsten 2 Tage morgens bei kaltem Motor das Ausgleichgefäss bis zur Naht füllen.

      Das wars.
      Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
      www.shop.Strandwetter-destille.de

      Kommentar


        #4
        AW: Range Wasserpumpe rächt Englandklatsche

        Hallo Marsalis,

        besten Dank für die Erläuterung. Kann leider den Link Irdirect.com nicht öffnen. Ist das mit dem Kühlmittel G12+ gesichert? Habe bis dato immer den originalen Suff eingefüllt.

        Gruß Franz

        Kommentar

        Lädt...
        X