Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage an die Elektrik-Spezialisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage an die Elektrik-Spezialisten

    Hallo Zusammen,

    ich will mir eine zweite 12V Steckdose im Kofferauf installieren. Ziel: Kühlbox Waeco CF40.
    Mein Plan sieht aus wie folgt:

    2phasiges 12V Niedervoltkabel (2x2,5 bis max 24V nach VDE 100) mit PVC Hülle direkt an die Batterie anschliessen (Plus und Minus). Pluskabel versehen mit Flachsicherung (20A). An dieses Kabel kommt eine 12V Powersteckdose bis max. 20A bei 2,5.
    Da ich nicht bohren will, wird die Steckdose auf einem Holzbrettchen montiert und per Klettverschluss am Fahrzeug befestigt.

    Eigentlich sollte das nach meinem laienhaften Verständnis passen.

    Unsicher bin ich mir beim Kabel. Das ist ein Kabel aus dem Baumarkt, das bei den allg. Stromkabeln hing - nicht im Fahrzeugelektrik-Bereich. Obwohl 2x2,5 dabei stand kommen mir die Kabelquerschnitte geringer vor, als einzelne 2,5er Autostromkabel.

    Vielleicht ist die Frage blöd aber geht das mit dem von mir geschilderten Kabel? Der Vorteil an diesem ist, dass es bereits in ovalform in einer PVC Hülle verläuft und so besser unter dem Teppich im Fond verlegt werden kann...

    Habt Ihr Bedenken, das Kabel direkt an die Batterie anzuschliessen (gerade auch an Masse)? Angst bzgl Entleerung der Starterbatterie habe ich nicht, da die Box einen eingebauten Entladeschutz hat. Da diese Steckdose nur während des Urlaubs benutzt wird, möchte ich den Aufwand so gering wie möglich halten ABER ich will den Landy natürlich auch nicht abfackeln...

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruss, Hans

    #2
    AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

    so kannst du es auf jeden fall machen, es reicht auch eine ader von der batterie + und den - klemmst du hinden einfach an die karosse schrauben,
    die sicherung ist sehr wichtig, wenn du nicht abbrennen willst. und feinadrige leitung nehmen, da geht jede, wenn 2,5 drauf steht , ist auch 2,5 drin, kleiner ist nicht richtig.
    gruss lholger

    Kommentar


      #3
      AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

      2,5² = 2,5² egal ob aus den KFZ-, dem Lautsprecher- oder dem Lichtnetzbereich. Allerdings drauf achten, daß es Litze ist, keine starren Leiter (Verlegekabel) im KFZ verwenden!! Von der Dimensionierung her sollte 2,5er bei 20A grade noch so ausreichen (laut DIN), obgleich ich persönlich das nicht optimal fände. Da die Dose aber nur "alle Schaltjahre" mal verwendet wird ist's OK, ansonsten würde "eins höher gehen" (4²=max. 25A), allerdings wird's dann schon lästig mim verlegen...
      Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

      Kommentar


        #4
        AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

        Er will eine Kühlbox anschliessen, die zieht im Leben keine 20A...
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

          @ Dr._Bike: *handgegenkopfschlag* Ja, wer _RICHTIG_ lesen kann ist klar im Vorteil. Wer dann auch noch Denken kann, bevor er Postet, hat's wohl verstanden...sorry!
          Edit: Die Box braucht laut Google 45Watt (ca. 3,75A)
          Zuletzt geändert von rienesl; 25.06.2010, 22:01.
          Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

          Kommentar


            #6
            AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

            Naja, vielleicht ist es doch eher eine Kühlzelle:D:D Ist auch egal, sowohl das Kabel als auch die Dose können 20A ab also warum nicht auch so absichern...

            Anmerkung am Rande: Verlass dich nicht auf den Tiefentladeschutz der Box. Die Batterie wird wahrscheinlich trotzdem soweit entladen, dass du nicht mehr starten kannst. Kannst es ja mal probieren wenn du ein Ladegerät in der Nähe hast. Kühlbox anstecken und warten bis der Entladeschutz schaltet. Dann den Landy starten probieren
            You Can't Fix Stupid:evil:

            Kommentar


              #7
              AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

              Der Tiefentladeschutz hat eine Wahlmöglichkeit,
              zwischen einer Verbraucher und einer Starterbatterie.
              Das Ding ist aber so schlecht,dass man ruhig auf Starterbatterie stellen kann.
              Und wenn du statt der Steckdose,die Box direkt verdrahtest,
              läuft sie auch länger.
              Ich schätze mal die Box läuft mit 70Watt an,
              da ist schnell Ende.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                Und wenn du statt der Steckdose,die Box direkt verdrahtest,
                läuft sie auch länger.
                Bei einer entsprechend guten Qualität der Steckdose sind die Übergangswiderstände sehr gering...
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                  Zitat von RTHU22 Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen,

                  ich will mir eine zweite 12V Steckdose im Kofferauf installieren. Ziel: Kühlbox Waeco CF40.
                  Mein Plan sieht aus wie folgt:

                  2phasiges 12V Niedervoltkabel (2x2,5 bis max 24V nach VDE 100) mit PVC Hülle direkt an die Batterie anschliessen (Plus und Minus). Pluskabel versehen mit Flachsicherung (20A). An dieses Kabel kommt eine 12V Powersteckdose bis max. 20A bei 2,5.
                  Da ich nicht bohren will, wird die Steckdose auf einem Holzbrettchen montiert und per Klettverschluss am Fahrzeug befestigt.

                  Eigentlich sollte das nach meinem laienhaften Verständnis passen.

                  Unsicher bin ich mir beim Kabel. Das ist ein Kabel aus dem Baumarkt, das bei den allg. Stromkabeln hing - nicht im Fahrzeugelektrik-Bereich. Obwohl 2x2,5 dabei stand kommen mir die Kabelquerschnitte geringer vor, als einzelne 2,5er Autostromkabel.

                  Vielleicht ist die Frage blöd aber geht das mit dem von mir geschilderten Kabel? Der Vorteil an diesem ist, dass es bereits in ovalform in einer PVC Hülle verläuft und so besser unter dem Teppich im Fond verlegt werden kann...

                  Habt Ihr Bedenken, das Kabel direkt an die Batterie anzuschliessen (gerade auch an Masse)? Angst bzgl Entleerung der Starterbatterie habe ich nicht, da die Box einen eingebauten Entladeschutz hat. Da diese Steckdose nur während des Urlaubs benutzt wird, möchte ich den Aufwand so gering wie möglich halten ABER ich will den Landy natürlich auch nicht abfackeln...

                  Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruss, Hans
                  Und wo willst Du das Kabel verlegen?

                  Ich bin über eine PG-Verschraubung aus dem Batteriekasten raus und auf den Spritleitungen in den rechten Radkasten. Von dort mit einer PG-Verschraubung hinter die Abdeckung im Innenraum...

                  Habe eine Baustellenleitung genommen...also diese abriebfesten, ölbeständigen, etc.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                    hey - wie immer - ein SUPER Forum. Vielen Dank für die guten Ratschläge.
                    Es ist auf jeden Fall ein Litzenkabel - steht was von 'Halo' drauf - also irgendwas für die Halogensysteme zuhause.

                    Dann werde ich das mal so machen.

                    Die Entladung der Batterie beobachte ich mal, jedoch wird die Box meist nur während der Fahrt versorgt und wenn man dann mal ne Stunde Pause macht sollte es die Batterie überleben - hab extra ne Kompressorbox genommen, die nicht so viel Strom zieht.

                    Bzgl. Durchführung habe ich das Kabel schon mal provisorisch verlegt. Aus dem Batteriekasten kommt eine Durchführung nach oben raus (neben der linken Sitzschiene). Hier fahre ich hoch und gehe nach hinten um dann unter dem Teppich (nahe Sicherheitsgurtrolle) runter zu fahren. Dann über den Boden (dank ovaler Leitung trägt die nicht so dolle auf) und dann lege ich es unter dem Teppich wieder hoch iR hinterem Befestigungspunkt des linken Gurtes. An der C-Säule unten gibt es eine plane, schwarz lackierte Dreiecksfläche. An diese kommt der Klettverschluss ran (selbstklebend) und hier wird dann die Dose platziert. Sieht man fast nicht und ist jederzeit rückrüstbar.
                    Ich überlege noch ob ich oberhalb des Batteriekastens das Kabel durchtrenne und hier Stecker anbringe. So könnte ich die Kabel an der Batterie angeklemmt lassen, aber die Steckdose jederzeit entfernen...

                    Also nochmal vielen Dank. Dann werde ich es vollends zu Ende bringen.

                    Schönes Wochenende und viele Grüsse, Hans

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                      ...hier mal noch paar Bilder:

                      1. Verkabelung an Batterie mit 20A Flachsicherung
                      2. Durchgang aus Batteriekasten nach hinten mit Steckern
                      3. Powersteckdose verschraubt auf einem Holz befestigt mit Klettverschluss an der linken C-Säule

                      Nochmals vielen Dank für Eure Tipps

                      Heisse Grüsse, Hans
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                        Wie hast du denn den Sicherungshalter auf Bild 1 befestigt? Die Kontakte sind nicht isoliert. Sollte die Möglichkeit bestehen, dass der Kabelschuh auf Metall kommt...
                        Einen Nachteil hat dein Design: Wenn die Sicherung fällt musst du immer unter den Sitz (klar, geht auch schnell). Wenn du so einen Sicherungshalter (Bild unten) einbaust, dann geht das auch von außen
                        You Can't Fix Stupid:evil:

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                          Zitat von RTHU22 Beitrag anzeigen
                          Habt Ihr Bedenken, das Kabel direkt an die Batterie anzuschliessen (gerade auch an Masse)? Angst bzgl Entleerung der Starterbatterie habe ich nicht, da die Box einen eingebauten Entladeschutz hat.
                          ja,
                          hab ich. Weil, ich hab auch eine 40er WAECO. Ohne Zweitbatterie würde ich die Box nicht laufen lassen. Was nutzt dir der Kühlkompressor, wenn der Entladeschutz anspricht und die Sachen in der Kiste nicht gekühlt werden. NIX. Ich hab eine 95Ah nur für die Box. Die Batterie kostet um die 115,-€. Die Truhe läuft so ohne Bedenken Tag und Nacht. Im Fahrzeug ist es im Sommer extrem heiß, da springt schon mal leicht der Überlastungsschutz der Truhe an, dass bedeutet, die Truhe läuft immer und immer wieder an, der Lüfter läuft ununterbrochen, bis die Umgebungstemperatur wieder auf einem akkzeptablen Niveau ist. Also permanenter Stromverbrauch. Steht in keiner Gebrauchsanleitung.
                          Eine entsprechende Verschaltung als Gedankenstütze findeste hier:

                          Schaltplan mit Funktionsbeschreibung

                          m01m
                          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage an die Elektrik-Spezialisten

                            hallo Berti, die Flachsicherung klemme ich über ein existierendes Kabel so dass sie zwischen Batterie und Sitzkasten hängt. Aber Du hast Recht - ich mach da heut abend noch Isolierband rum - sicher ist sicher. Ich wollte halt nichts bohren und eine schlanke und jederzeit rückbaubare Lösung haben.

                            hallo m01m, so wie Du das gemacht hast ist das natürlich ideal, aber ich nutze die Box zu 98% bei laufendem Motor. So dürfte die Konstruktion passen. Auf dem Campingplatz nutze ich den 220V Anschluss. Ich hoffe, dass die ca. 30 minütigen Pausen auf dem Weg in den Urlaub der Starterbatterie nichts ausmachen.

                            Viele Grüsse, Hans

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X