Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

noch`n kühlproblem p38

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    noch`n kühlproblem p38

    hallo leute !
    wenn die temperaturen draußen steigen, hat er das problem das die temperatur plötzlich in den roten bereich geht !
    und dann genauso schnell wieder absinkt. das macht er ein paar mal hintereinander, und schlußendlich bleibt er im roten bereich. wenn ich ihn dann 5 minuten abstelle, und danach wieder starte ,geht die ganze geschichte wieder von vorne los. was kann das sein?
    kühler dicht, pumpe ,sensor ?
    danke für eure hilfe.

    #2
    AW: noch`n kühlproblem p38

    Hatte ich auch mal, hauptsächlich bei Bergfahrten. Ich habe den Viskolüfter und den Thermostat getauscht und hatte Ruhe.

    Grüße,
    Alexander

    Kommentar


      #3
      AW: noch`n kühlproblem p38

      hallo leute!
      habe das prob noch nicht im griff!
      bin gestern aus holland zurück mit wowa (1300 kg)
      hatte auf der hinfahrt schon probleme mit der temp.
      jetzt auf der rückfahrt extrem wegen der außentemperatur!
      habe die heizung auf höchsten anschlag und auch das gebläse auf höchster stufe eingestellt !

      es war nicht warm im auto!!!!
      es war heiß
      nur so konnte ich eine überhitzung vermeiden !

      habe in holland festgestellt das mein kühler von hinten zu etwa einem drittel mit frostschutzmittel verklebt war. habe dann in der waschstr. so gut wie es ging alles abgestrahlt und habe dann kühlerdicht eingefüllt! ich weiß macht man eigentlich nicht!
      aber was sollte ich sonst tun?

      jetzt noch mal meine frage !

      meine temperaturanzeige tanzt hin und her ! ich habe jetzt thermostat und sensor gewechselt, kühler kommt jetzt auch noch neu !
      kann es sein das die viscokupplung kaputt ist?
      getestet habe ich es schon!
      habe mir einen handschuh angezogen und konnte bei warmen laufendem motor mit meiner handfläche den propeller stoppen !
      wie groß sollte der wiederstand sein ?
      kann es sein das die wasserpumpe kaputt ist weil die nadel so hin und her tanzt.
      und kann ich die wapu prüfen ohne sie zu zerlegen ?
      danke für eure hilfe!

      Kommentar


        #4
        AW: noch`n kühlproblem p38

        Das mit dem Kühlerdicht von der Tanke ist natürlich Mist - aber in deiner Situation verständlich.

        Bei solch immensen Problemen würde ich alle entscheidenden Teile im System erneuern - wenn man es scheibchenweise macht kostet es Zeit und immer wieder dieses Ablassen und Neubefüllen des Systems.

        Also - mach den Kühler neu, die Wasserpumpe, Thermostat, Schläuche, Viscokupplung und als Schmankerl einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter.

        Kauf dafür nur Original LR oder OEM!

        Wenn der Hauptkühler draussen ist, dann sprüh die Öl und Klimakühler mit nem guten Insekteneinweicher ein und lass wirken - dann mit kräftigem Wasserstrahl von hinten die Lamellen reinigen. Da geht über die Jahre massig Dreck rein.

        Wenn Du alles wieder befüllst, dann achte peinlich drauf, dass alle Luft draussen ist.

        Besonders mit deinem jetzt gefüllten Kühlerdicht sollstest Du aufpassen, dass der Entlüftungsschlauch sich nicht zusetzt - ebenso der Heizungskühler.


        P38 fahren viele im Orient - bei Temps von weit über 40 Grad. Sowohl Klimaanlage als auch Motorkühlung sind drauf ausgelegt.

        Generell sollte der Kühler nach spätestens 10 Jahren erneuert werden, die setzen sich eben zu.

        Pech ist, dass der Visolüfter dann hinter einem zugesetzten Bereich sitzt und dadurch eben nicht zuschaltet - die Luft ist nicht heiss genug.
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar

        Lädt...
        X