Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

    Vertragshändler von Land Rover und Jaguar äußern Zufriedenheit mit ihren Marken

    Schwalbach, 9. April 2010 – Die deutschen Vertragshändler der beiden renommierten Automarken Jaguar und Land Rover haben in zwei Untersuchungen ihre Zufriedenheit mit ihren Marken und Vetriebsgesellschaften zum Ausdruck gebracht. Während Jaguar im „Dealer Satisfaction Index“ der Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) Platz 4 belegte, kam Land Rover jetzt im „Schwacke MarkenMonitor“ des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) auf einen hervorragenden dritten Platz in der Rangliste der Nischenfabrikate. Ergeb-nisse und Preisträger der IFA-Studie wird ihr wissenschaftlicher Leiter Prof. Willi Diez am 9. April in Leipzig am Vorabend der „Auto Mobil International“ (AMI) präsentieren.

    Zum 13. Mal analysierten Prof. Diez und seine Mitarbeiter die Zufriedenheit der Autohändler in Deutschland. Für Land Rover bedeutete diese Zahl jedoch keinesfalls Unglück – im Gegenteil: In der Wertung der Nischenfabrikate beim Schwacke Marken-Monitor verbesserte sich der britische Geländewagenspezialist auf den dritten Rang nach Mini und Porsche sowie vor dem Viertplatzierten Smart.

    Bei der im Januar und Februar erfolgten Befragung äußerten die deutschen Land Rover-Händler vor allem bei den Themen „Produkt“ und „Vertrieb“ sehr hohe Zufriedenheit. Darüber hinaus kam in der IFA-Untersuchung ein besonders großes Vertrauen in die Marke zum Ausdruck. Insgesamt bewerteten die Land Rover-Vertragspartner ihre Marke und ihren Importeur mit der Note 2,58 – eine Verbesserung um 0,22 Punkte gegenüber dem Vorjahr. Die Notenspanne reichte von 1 („sehr zufrieden“) bis 6 („un-zufrieden“).

    Damit rangierte Land Rover beim MarkenMonitor 2010 deutlich überhalb des Gesamtdurchschnitts, der für alle Marken bei 2,77 lag. Das Institut für Automobilwirtschaft aus dem baden-württembergischen Geislingen hatte im Auftrag von EurotaxSchwacke mehr als 1000 Automobil-Vertragshändler in Deutschland befragt. In der Gesamt-Zufriedenheitswertung konnte dabei Subaru seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Auf den weiteren Rängen folgen Mini und Porsche, während Land Rover hier Platz 9 be-legt.

    Dealer Satisfaction Index: Jaguar auf dem vierten Platz
    Im „Dealer Satisfaction Index“ (DSI) des Jahres 2010 erreicht Jaguar einen sehr guten vierten Platz. In der von der Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) veröffentlichten Untersuchung kam die attraktive Marke aus Großbritannien bei ihren deutschen Vertragshändlern auf eine Gesamtnote von 3,43 – nur minimal schlechter als der Wert von 3,46, den Smart und Hyundai auf den Rängen 2 und 3 erhielten. Überlegener Händlerzufriedenheits-Sieger wurde auch in dieser Wertung Subaru mit einer Benotung von 3,83, wobei die Spanne von 1 für „sehr unzufrieden“ bis 5 für „sehr zufrieden“ reichte.

    Die FAW-Fachleute um Prof. Wolfgang Meinig ermittelten in der diesjährigen DSI-Studie eine hohe Zufriedenheit der Jaguar-Händler vor allem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Neuwagen und dem Umfang der Serienausstattung.

    Land Rover kam beim „Dealer Satisfaction Index“ 2010 mit einer Gesamtnote von 3,21 auf Platz 10 – unmittelbar hinter BMW, aber vor Audi, Porsche und Ford.

    Peter Modelhart, Geschäftsführer Jaguar und Land Rover Deutschland, kommentiert das Abschneiden in den beiden Untersuchungen erfreut: „Die Ergebnisse beweisen, dass wir mit beiden Marken und unserem Modellangebot den richtigen Weg eingeschlagen haben: Wir wollen unseren Vertragshändlern attraktive Modelle bieten und partnerschaftlich, offen und fair zusammenarbeiten. Denn nur so ist künftiges Wachs-tum unter einem sich verschärfenden Wettbewerb möglich.“


    Bis April mehr als 25 Prozent Zulassungsplus in Deutschland: 275 neue Arbeitsplätze in Solihull

    Schwalbach, 12. Mai 2010 – Mit der Schaffung von 275 neuen Arbeitsplätzen im Stammwerk Solihull reagiert Land Rover auf die anhaltend hohe Nachfrage nach den 4x4-Modellen des Jahrgangs 2010. So verzeichnete der britische Geländewagenspezialist beispielsweise auf seinem Heimatmarkt neue Bestmarken im Verkauf. Auch in Deutschland gestalten sich die Land Rover-Zahlen trotz der allgemein schwachen Automobilkonjunktur sehr positiv: Von Januar bis Ende April legte die weltberühmte Marke beim Absatz um mehr als 25 Prozent zu.

    Ob Range Rover oder Range Rover Sport, ob Land Rover Freelander, Discovery oder Defender: Die Beliebtheit der aktuellen Modellreihen „made by Land Rover“ ist rund um den Globus ungebrochen. Der aktuelle Boom bei den Verkaufszahlen dieser fünf im flexibel operierenden Land Rover-Stammwerk Solihull hergestellten Baureihen erfordert nun eine Vergrößerung der Belegschaft. Mit den 275 neuen Arbeitsplätzen passt das Unternehmen seine Produktion an den steigenden Bedarf an und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Arbeitsmarkts in der Land Rover-Heimatregion, den Midlands.

    Obwohl der Automobilmarkt auch in Großbritannien allgemein derzeit eher lustlos wirkt, vermeldet Land Rover auf den Inseln einen optimalen Start ins Jahr 2010. Sieben aufeinander folgende Monate mit Verkaufszuwächsen gipfelten in einem März-Ergebnis, das zur besten Monatsbilanz in der 62-jährigen Markengeschichte überhaupt wurde.

    In Deutschland steht Land Rover diesem Abschneiden im Ursprungsland kaum nach. Die aktuell veröffentlichten Ergebnisse für April zeigen, dass Land Rover in diesem Monat seine Verkäufe gegenüber 2009 um nicht weniger als 58,4 Prozent ausbauen konnte. In den ersten vier Monaten 2010 steigerte Land Rover auf dem deutschen Markt seinen Verkauf gegenüber dem Vorjahr um 25,3 Prozent.
    Zuletzt geändert von aixpro; 19.06.2010, 14:51.

    #2
    AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

    Und genau aus dieser Position heraus, hat LR ganz offensichtlich die Bodenhaftung verloren, und verkrault durch arrogantes Verhalten seine Kunden!
    Anders kann es nämlich nicht sein, wie das Beispiel DPF und seine Folgen zeigt!
    Es grüßt ein sehr enttäuschter GSTreiber aus dem Norden!

    Kommentar


      #3
      AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

      Dealerzufriedenheit. Nicht Kunden oder Hersteller! Wen interessiert das?

      Kommentar


        #4
        AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

        Prozentzahlen sind eh langweilig, die Absolutzahl an verkauften Autos enstspricht eher einem klassischen Spartenhersteller. Böse Aussage: Was Landrover im Jahr hier verkauft, läuft in München in der Woche vom Band...

        Da kann sich LR selbst feiern wie sie wollen, Premium ist es bei Landrover nicht, nur bei RR (ohne Sport). Der Rest ist eine Beta-Premium-Version. Den hervorragenden Allradantrieb braucht sowieso kaum Jemand.

        Wenn man intuitives Premium anschauen will, dann mal bei den deutschen Herstellern schaun, wie Interaktion zw. Cockpit- und Mittelkonsolenanzeige ausschaut. In dem Segment machen die Kleinigkeiten den Unterschied und bei D4 sind das zu viele "kleine" Ausfälle.

        Ein LR Händler sagte mir: "Er habe noch nie ein Auto in dem Preissegement mit Stoffsitzen verkauft". Warum und wieso ich das wollte, wurde nicht gefragt... Soviel zur Kunden/ Händlerzufriedenheit.
        Es ist schon finster, aber leider werden die Burschen dieses Jahr gelobt, weil es dem Rest schlechter geht.

        VG Bonsai

        Kommentar


          #5
          AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

          Hallo Bonsai!

          *Grins* - auch ich habe den D4 mit Stoffsitzen geordert - und würde das jederzeit wieder tun. Auch den F2 für meine Frau haben wir so geordert.

          Die Frage war auch bei uns die gleiche....

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #6
            AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

            :]

            Hast du das Exclusive Paket für die 2. Reihe oder Basis?

            VG Bonsai

            Kommentar


              #7
              AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

              Land Rover hat im Jahr 2010 etwa 7500 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Leider ist es nicht mehr ganz so einfach den Anteil im Geländewagensegment zu messen, da der Defender bei den LKW erfasst wird.

              Ein ordentliches Ergebnis, hat man doch ursprünglich mit knapp 4000 Fahrzeugen geplant.

              Die Händler sind mit dem Geschäftsjahr sehr zufrieden und auch die Qualität der Fahrzeuge ist gestiegen. Tata Motors hat nicht nur eine Menge Geld investiert, sondern Arbeitsprozesse optimiert und die Mitarbeiter in die Qualitätssicherung einbezogen. Und seid euch sicher - die Jungs, die diese Fahrzeuge montieren, sind sehr stolz auf das, was sie dort machen.
              Zuletzt geändert von TKR; 11.01.2011, 23:44.

              Kommentar


                #8
                AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

                Zweifelsohne sind sie stolz darauf- was aber nicht zuletzt dem (Rest-) Image der Marke zu verdanken ist.
                Nicht stolz sein kann LR auf seine Händlerschaft und die eigene Haltung zu dem, was sie als "Premium" verkaufen. Wenn gute und fähige Händler die Ausnahme sind, dann stimmt irgendetwas im System wie auch im darüber wachenden (Wasser-)Kopf nicht. Und was nützt einem der beste Händler, wenn auch dieser spätestens bei der grausigen Ersatzteilversorgung die Flügel strecken muss und selbst gute größere Händler bei Kundenproblemen im Regen stehen gelassen werden.

                Kommentar


                  #9
                  AW: zur Info: Zufriedenheit bei Landrover

                  Die Ersatzteilversorgung ist wirklich ein Punkt, wo noch Bedarf an Nachbesserung besteht. War im letzten Jahr aber auch bei anderen Herstellern nicht ganz einfach. Durch das schlechte Jahr zuvor (im Obersegment) hatten auch die Zulieferer Stellen gekürzt, Kurzarbeit und geringe Lagervorhaltung. Das mit voller Produktion im letzten Jahr dann wieder aufzufangen war ein Ding der Unmöglichkeit.

                  Ich selbst versuche mich bei den Fahrzeugen immer auf den neusten Stand zu bringen - auch ein Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Leider machen das viele Kollegen nicht so ... "auch nur ein Auto".

                  PS: Wer es genau wissen möchte: Land Rover hat im Jahr 2010 genau 6580 PKW in Deutschland zugelassen. Defender leider nicht erfasst, da LKW.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X