Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- wieder einmal eine Mutter abgerissen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

    und wenn du schon mal dabei bist, wisch mal das ganze Öl da weg. Sieht ja scheusslich aus. Als hätte einer schlampig gearbeitet.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #17
      AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

      Hab´s abgewischt, kommt aber immer wieder neues Öl hoch.
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #18
        AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

        >>Dieses ganze Zeugs, was den Original-Sound des Td5 Diesel schlucken soll war das zweite Teil , das beim neuen Defender damals rausflog. (Erste Teile - die beiden Abdeckungen unten). Wenn Dresden nicht so weit weg wär, könntest die obere Abdeckung holen - liegt seit 10 Jahren in der Garage.<<

        Oh Ja!!! Bei mir war es das erste Teil das rausflog... ca. 5 Minuten nachdem ich mit dem neu erworbenen Dicken zuhause ankam :-)

        Grüße, Claudius

        Kommentar


          #19
          AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

          Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
          schick ihm lieber einen Kraftstoffkühler, dann braucht er nix umzubauen oder zu schweissen. Die Mutter ist das Problem.

          m01m
          DEFI -

          Muss präzisieren und wollte eigentlich nur sagen:
          Wenn die Mutter nicht mehr hält ist das doch ein Zeichen des Himmels: Fort damit , mit dem ganzen Zeugs.

          Komm gerade aus der Garage, um nachzuschauen, ob ich die Mutter aufgehoben habe: Ja - sie hängt mit dran.

          D.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von DL2MGB; 18.06.2010, 18:52.

          Kommentar


            #20
            AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

            Zitat von Defibrilator Beitrag anzeigen
            @

            ... ist die mit diesem Blech da verbunden? Die Mutter habe ich ja noch, leider ist die eben an diesem blöden Blech abgerissen....


            Defi:)
            DEFI -

            kanns sein, dass das Blech, also der Käfig noch unter Deinem Fahrzeug liegt ? Vielleicht hat sich die Mutter nur aus dem Käfig befreit ? Käfig und Mutter waren bei mir nur eingeklemmt oder lose zusammengeklemmt - siehe Foto . Wie es aussieht, hab ich beides zusammen mit der Schraube vor 10 Jahren am ausgesonderten Schallschutzdeckel angeschraubt aufbewahrt. Lässt sich so ein Blechkäfig mit Mutter mit den 2 Klemmen zum Anklemmen am Steg , dort wo die Vertiefung für den Blechkäfig gestanzt ist, nicht vielleicht doch auch selber basteln ? Blechkäfigmutter kriegst aber auch beim Freundlichen und mit den 2 Pratzen wirds am vorgesehenen Platz ( in diesem Viereckloch) angeklemmt ? Hast Du kein Viereck-Loch zum Anklemmen ? Dann machst ein umgeschlagenes größeres Blechkäfiglein , Bügel ums ganze Anschraubsteglein ?

            D.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von DL2MGB; 18.06.2010, 19:22.

            Kommentar


              #21
              AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

              Vielen Danke erstmal für die Antworten.

              In meinem Wahn habe ich den Kleber noch nicht gefunden. Ich bin des Wahnsinns nahe....;):D.
              Das Blechle sieht so aus wie beim Defekter und da ist bei meinem Baujahr kein Käfig mit drum.
              Bis jetzt hält ja der Motorschutz an den 2 anderen Schrauben mir gefällt das aber aus pedantischen Gründen nicht und es bestünde auch die Möglichkeit, daß dann irgend etwas scheuert.
              Den Schutz wollte ich eben nicht entfernen, da sich meine kleine Tochter schon ab und zu jetzt schon die Ohren zuhält, so wegen dem Lärm und so, wenn ich mit unendlicher Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h über die Landstraße donner.....
              Morgen werde ich erst einmal einen ummantelten Draht zur Fixierung anbasteln.
              Habe ich mir so ersteinmal überlegt....

              PS: ich nehme natürlich fast alle gängigen gebrauchsfertigen Ersatzteile für umsonst....:D
              Ihr müßt nur das Porto bezahlen um euch von den unnützen Teilen zu befreien.....:D:D

              @DL2MGB: hast Du dieses fertige Blech mit der Mutter noch so richtig da?
              Gerne per PM mit Preisvorstellung.
              --> es müßte aber weniger wie 1000,-Gössel kosten....

              Viele Grüße!:)

              Defi

              Kommentar


                #22
                AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

                DEFI -

                wahrscheinlich kostet die Brüh (Porto, Versand) mehr als die Fisch (Käfigmutter gibts bei Dir auch). Vermutlich nützt Dir vielleicht die Käfigmutter am End auch gar nichts. Möglicherweise hat Dein Td5 eine andere Haltekonstruktion, als der meine (BJ 1999): Schau mal genau mein 2. Foto an: Da ist ganz überdeutlich die im Winkel herausgebogene oder gepresste Aussparung für die Käfigschraube mit 2 Pratzen. Falls das bei Deinem neueren Td5 nicht so aussieht , falls nicht so ne tolle Auswuchtung vorhanden ist, falls Du kein Viereckloch für die Käfigmutter hast, Deine Mutter tatsächlich an flacher Halterung angeschweisst war, ist das Einfügen der Käfigschraube mit den 2 Pratzen ins Viereckloch bei Dir vielleicht wohl auch gar nicht möglich. Dann bräuchtest Du den Steg mit Viereckloch dazu, der am End anderen Lochabstand hat ?

                Wahrscheinlich hat Dein neuerer Td5 eine geänderte Haltekonstruktion für diese eine Schalldeckel-Schraube, wenn Du von Haus aus gar keinen Käfig dazubekommen hast und sich bei Dir partout kein übriger Käfig unterm Auto findet.

                Am besten - ich schick Dir meinen gesamten Motor, damit alles zusammenpasst - inclusive Käfigschraube - nicht nur , wie M01M schreibt, den Kraftstoffkühler.


                D.
                Zuletzt geändert von DL2MGB; 18.06.2010, 21:15.

                Kommentar


                  #23
                  AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

                  Ich habe eine andere Konstruktion, also ohne diesen Käfig. Ich baue das Teil aus und lasse die Mutter wieder punkten.

                  Das geht bestimmt in der Schlosserei für einen strammen Euro über den Tresen.
                  Ich bin also nun soweit gereift, daß ich mich dazu entschlossen habe das Ding für üppig Geld richten zu lassen....

                  PS: manchmal ist es eben der Anfall von Panik schneller zur schreien und zu schreiben als das ich gezielt nach einer langfristigen guten Lösung im eifer des Gefechtes ausschau halte, da ich es eben schnell wieder ganz haben möchte.....
                  Naja, ein bischen krank halt, das gebe ich ja zu....;):D

                  Defi:)

                  Kommentar


                    #24
                    AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

                    Ersatzteile sollten jetzt alle vorrätig sein.
                    Wäre das jetzt nicht die Daseinsberechtigung für ein Schweissgerät?
                    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                    Kommentar


                      #25
                      AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

                      Ich kann nur grobes Blech schweißen, so elektrisch und so. Das dünne Blechle würde mir durchbrennen.
                      Außerdem habe ich eines, so ein Schweißgerät, ätsch :p(ich weiß ja nicht, ob ich einmal die Bremsscheiben im Auftragsschweißverfahren revidieren muß).
                      --> Was mich das aber wieder gekostet hat, jammer, jammer, barm barm, ich armer ich, immer ich.:D:D
                      Wegen der Mutter werde die Nacht kaum einschlafen können. Alles wird halt teurer.:D

                      Kommentar


                        #26
                        AW: - wieder einmal eine Mutter abgerissen...

                        Mit so nem "groben Schweissgerät" und ganz dünnen Schweissdraht , angeschlossen an der Solaranlage der St. Kalemba Mission in Zambia bei Kabompo, am Kabompofluss, 500 km weitab von der nächsten Steckdose - an der Grenze zu Angola, haben die Burschen sogar eine Kupplungsscheibe soweit zusammengeschweisst, dass der nächste deutsche Metallbaubetrieb in Kitwe, am nördlichen Ende von Zambia, an der kongolesisch-zambischen Grenze erreicht werden konnte.

                        In der Not frisst der Teufel Fliegen.

                        D.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X