Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsproblem an der Hinterachse! Information zu überhitzter Radnabe hinten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsproblem an der Hinterachse! Information zu überhitzter Radnabe hinten

    Hallo Leute,

    seit einiger Zeit bemerke ich ein etwas eigenartiges Problem an der Hinterachse
    manchmal (nicht immer) wird bei längerer Fahrt die linke Nabe heiss, ebenso der Sattel (und
    die Bremse fängt zu stinken an ... auf der rechten Seite dagegen ist alles korrekt
    Radlager (Spiel) sind okay (ABS+TC Lampen leuchten nicht), Mahlgeräusche gibt es keine ...
    Habe die Bremse zerlegen lassen mit dem Ergebnis: Kolben leichtgängig, keine Anzeichen auf schief abgefahrene Bremsbeläge ...

    Was kann das sein?? Bitte um Ratschläge!

    mfg
    Baumi

    #2
    AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

    Würde auch zuerst auf die Bremse tippen, aber die scheint es ja nicht zu sein (sehen die Bremsscheiben denn auf beiden Seiten gleich aus?)

    Kann dann eigentlich nur noch Radlager sein. Mehr ist da ja nicht in Bewegung. Radlager brauchen kein Spiel zu haben, um defekt zu sein. Wenn sie z.B. zu stramm sind werden die auch ordentlich heiß.

    Was heißt den "heiss"? Wie heiß?

    Gruß,

    Kommentar


      #3
      AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

      Heissläufer kann nur durch festsitzenden Bremskolben kommen.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

        Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
        Wenn sie z.B. zu stramm sind werden die auch ordentlich heiß.
        meiner Meinung passiert das nur einmal, dann Fressen sie auf dem Zapfen.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

          Er hat ja geschrieben, die Bremse wurde kontrolliert. Das muss mann zunächst mal glauben.
          Dann kommen nur noch die Radlager in Frage. Glaube ich aber eigentlich auch nicht.
          Deshalb die Frage was "heiss" bedeutet? Kann ja sein, das die linke Seite drei bis fünf Grad mehr hat als die Rechte. Für manche ist das schon "heiss" ...

          Gruß

          Kommentar


            #6
            AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

            zu der Temperatur:
            die linke Nabe wird manchmal so heiss, dass das Anfassen schmerzt (ich schätz bis 80 Grad), wenn ich Wasser raufspritze, verdampft es allerdings nicht ... bin allerdings auch schon längere Strecken gefahren, O H N E Erhitzung ...
            bei der rechten Nabe bekomm ich höhere Temperaturen nur dann, wenn ich mehrere starke Bremsungen mache ... wird aber niemals so heiss wie die linke Nabe ...

            mfg
            Baumi
            Zuletzt geändert von Baumi; 13.06.2010, 20:14.

            Kommentar


              #7
              AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

              Moin

              Hatte das auch gehabt und hatte auch hier schon gepostet was ich alles schon gemacht hatte (neu Radlager,Beläge,Bremssattel usw )aber geholfen hat letztlich nur das anschrägen der beläge recht und links.
              Seidem ist Ruhe

              gruß Frank
              Die Pattex Bruderschaft

              Kommentar


                #8
                AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                Zitat von Baumi Beitrag anzeigen
                manchmal (nicht immer) wird bei längerer Fahrt die linke Nabe heiss, ebenso der Sattel (und
                die Bremse fängt zu stinken an
                dann sehe ich für dich nur noch eine Chance, wenn das Teil wieder extrem heiss ist, sofort hochbocken, Reifen runter und an der Nabe drehen, ob einer der beiden Beläge fest anliegt.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                  sollte das nicht der Fall sein, das ein Bremsbelag fest anliegt, müsstest du dann das Radlager kontrollieren, ob genügend Fett vorhanden ist, oder ob die Lauffläche der Lagerschale dunkel angelaufen ist. Das setzt aber voraus, das du Willens bist, das Radlager auf das alte System umzurüsten, weil es schwierig ist, bei einem Lager mit Distanzhülse das benötigte Drehmoment wieder herzustellen. Um zu wissen, was da auf dich zukommen könnte:

                  lad mich runter und lies mich

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                    diese Bremsen hinten (scheibe und beläge mit sättel neu) haben wir Dez. 2008 eingebaut ... Die Radlager warn okay (hat schon der letzte Vorbesitzer tauschen lassen) wir haben sie vorsichtshalber ordentlich eingefettet
                    Wenn die Nabe heiss ist, ist der Sattel auch heiss und die Bremse stinkt nach belag -
                    Wir haben auch die Schienen, wo der Bremsbelag gleitet, wieder gängig gemacht, die waren rostig (ob das auch zusammenhängt?)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                      probieren wir es doch mal mit nem neuen bremsschlauch für den warmen bruder. kann sein, das der aufgequollen ist. kommt nicht oft vor, von außen nicht zu erkennen, lässt aber den bremsdruck nach loslassen des bremspedals nicht sofort fallen.

                      zum gruße

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                        Warum machst Du nicht erstmal das Einfachste und schrägst die Beläge an - wie Oldi AUS ERFAHRUNG gepostet hat

                        Du kannst natürlich auch Deine Karre für nix zerlegen
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                          Zitat von Oldi Beitrag anzeigen
                          Moin

                          Hatte das auch gehabt und hatte auch hier schon gepostet was ich alles schon gemacht hatte (neu Radlager,Beläge,Bremssattel usw )aber geholfen hat letztlich nur das anschrägen der beläge recht und links.
                          Seidem ist Ruhe

                          gruß Frank
                          Anschrägen der Beläge -

                          ist ein guter Rat.

                          Auch bei neuen Belägen kommt es vor, dass ab und an etwas schleift , wie bei mir, dass dann diese Reibung Wärme und Hitze und eine mehr als handwarme Felge ergeben.
                          Vor Tagen hiess es hier, das Beilage-Blech muss wieder hinein, dann schleift nichts mehr.

                          Bei meinem Td5 kamen vor 1 Jahr gleichzeitig nicht nur die Bremsbeläge und die Bremsscheiben neu hinein, sondern auch alle Radlager sind gewechselt. Danach hinten links : Schleifen und Wärme ! Beim Treten auf die Bremse ist das Schleifen für ne Zeitlang weg, deshalb meine ich, die erhöhte Temperatur , die Wärme (manchmal leichte Hitze) auf einer Felge, eben je nach Schleifen, kommt von den Bremsen - ? die erst noch eingefahren werden müssen ?

                          Aber - fahren sie sich jetzt nach 1 Jahr , nach 10.000 km noch ein ?

                          Also - am besten von Anfang an - abschrägen, Kanten brechen - hab ich früher beim VW-Käfer und seinen Trommelbrems-Belägen auch immer gemacht.

                          D .
                          Zuletzt geändert von DL2MGB; 14.06.2010, 21:09.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Hilfe! Bremsproblem an der Hinterachse!

                            Das mit den Anfasen der Beläge kann ich nur bestätigen, nach dem ich die Beläge an der HA gewechselt hatte, quitschten die erstmal wie verrückt und wurden richtig heiß.
                            Ich hatte die Beläge aber angefast wegen dem quitschen, kälter wurden sie daduch aber auch gleich...
                            Grüße Markus
                            S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                            Kommentar


                              #15
                              Information zu überhitzter Radnabe hinten

                              Hallo,

                              bis jetzt hatte ich das Problem, dass die Radnabe hinten links sich bei längerer Fahrt stark erhitzte und Achsöl ausrann.

                              Falls die Bremse nicht schleift oder die Radlager okay sind, gibt es noch einen Übeltäter:

                              einen nicht korrekt eingebauten Radlagersimmerring ... wenn dieser nicht e x a k t eingebaut wird und die Dichtlippe zu weit vorsteht, schleift diese am Achsstummelträger und erhitzt die gesamte Nabe mit der Zeit ... die Lippe wetzt sich nicht ab, da ein besonders solider Gummi ...

                              lg
                              Baumi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X