Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerstrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dauerstrom

    ...weil ich mir einen Wohnwagen gekauft habe, brauche ich Dauerstrom auf der Anhängersteckdose. Sonst habe ich kein Licht im WW.
    Frage an die Elektrik-Spezis: was muss ich tun damit ich Dauerstrom auf der Dose habe?

    #2
    AW: Dauerstrom

    Geht nur wenn Dauerstrom auf den Anschluß der Nebelschlußlampe kommt, Anschluß Nebellampe entfernen und Dauerstromkabel von Batterie zur Steckdose legen und dort wieder anschließen, nicht vergessen zwischen das Kabel eine Sicherung einzubauen, Sinnvoll in der Nähe des Anschlußes an der Batterie
    Gruß aus dem schönen Jämtland:D

    Dieter

    Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

    Kommentar


      #3
      AW: Dauerstrom

      Geht auch anders, und zwar dann wenn eine 13-polige Steckdose verbaut ist. Ansonsten wie Dieter sagt (und Sicherung möglichst nahe an der Batterie)
      You Can't Fix Stupid:evil:

      Kommentar


        #4
        AW: Dauerstrom

        und sinnvoller Weise eine zweite Batterie. Entweder im Zugfahrzeug oder im Wohnwagen.
        Sonst stehst du morgens auf und Schluß ist mit Wegfahren. Und schon steht dann die nächste Frage im Raum: ?. Dafür gibt es dann genug Tipps unter der Suchfunktion.

        m01m
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Dauerstrom

          Am besten montierst Du eine Solarzelle auf Deinen Wohnwagen mit Regler und Akku, alles völlig getrennt von der LR-Stromversorgung. So gibts kein Problem mit der Starterbatterie.

          Übrigens bei Anhängerbetrieb, also auch beim längeren Ziehen des Wohnwagens mit Licht erweist sich der LR-Lichtschalter als zu schwach und schmort durch. Für den Land Rover empfiehlt sich ein Schalter mit 2 Relais, wobei der Schalter nur den geringen Relaisstrom schaltet und die 30 A - Relais Standlicht und Fahrtlicht.

          D.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Dauerstrom

            ...an die 2. Batterie oder die Voltaikanlage habe ich auch schon gedacht. Eigentlich tuts eine starke Batterielampe ja auch, denn der Kühlschrank wird ja auf Gas umgestellt und mehr brauch ich für eine kurze Zeit eigentlich nicht.
            Danke für die Ratschläge.
            Holger

            Kommentar


              #7
              AW: Dauerstrom

              Hallo Holger.

              Ich glaub, wir sollten uns mal direkt unterhalten.

              Also, ich hab hinten am Auto beide Anhängersteckdosen, 7 wie auch 13 polig.
              Die 13er hab ich mir dann mit Dauer- und Ladestrom belegen lassen, direkt ab Batterie im Auto.
              D.h. während der Fahrt wird der Kühli über die Ladeleitung (bei den meisten Wohni´s so verdrahtet) betrieben, wenn Du die Zündung ausmachst, ist der Kühli aus. Ein Leersaugen der Batterie somit nicht möglich (durch den Kühli).
              Alles andere, wie Licht, Wasserpumpe und Heizungsventilator läuft bei mir auf Dauerstrom und klappt gut. Selbst nach zwei Nächten ohne Fahrzeugbewegung und somit ohne Nachladen der Starterbatterie aber mit Nutzung alles 12 V Teile im Wohni springt der Bock noch locker an.
              Für den Einbau einer Autarkanlage im Wohnwagen schlage ich als ersten Schritt vor, den Wohni auf ne Waage zu stelle und zu gucken, ob noch 50 kg Luft sind bei der Zuladung. So schwer wird ne Batterie mit Steuerzubehör.
              Wir haben uns gegen den Einbau im Wohni entschieden, weil wir maximal zwei Nächte am Stück ohne Netzspannung stehen und das auch so gut funktioniert.

              Bei weiteren Fragen, immer her damit :D

              Gruß, der Feger

              P.S.: Das mit dem LR Lichtschalter kann ich bestätigen, hatte ich auch schon (kurz vor Trondheim :D)
              Ohne Navi unterwegs :-(

              Kommentar


                #8
                AW: Dauerstrom

                dauerstrom liegt doch schon hinten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dauerstrom

                  siegerlandy: wo liegt den deiner meinung nach schon dauerstrom an?

                  gruß Daniel
                  It's never over in a Land Rover ------------------------- one life. live it

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dauerstrom

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dauerstrom

                      Zitat von Feger Beitrag anzeigen
                      Hallo Holger.

                      ...
                      während der Fahrt wird der Kühli über die Ladeleitung (bei den meisten Wohni´s so verdrahtet) betrieben, wenn Du die Zündung ausmachst, ist der Kühli aus. Ein Leersaugen der Batterie somit nicht möglich (durch den Kühli).
                      ...
                      Für den Einbau einer Autarkanlage im Wohnwagen schlage ich als ersten Schritt vor, den Wohni auf ne Waage zu stelle und zu gucken, ob noch 50 kg Luft sind bei der Zuladung.
                      ...
                      Wir haben uns gegen den Einbau im Wohni entschieden, weil wir maximal zwei Nächte am Stück ohne Netzspannung stehen ...

                      Gruß, der Feger

                      P.S.: Das mit dem LR Lichtschalter kann ich bestätigen, hatte ich auch schon (kurz vor Trondheim :D)


                      Naja , Feger - ist alles zu bestätigen:

                      - Der Kühlschrank ist der intensivste Stromfresser: Bei mir zieht er 7 A , bei 12 Volt - 80 WTTS . 7 Ampere Dauerstrom-Abnahme ist vom Land Rover her eben nur während der Fahrt möglich - mit dicker Leitung.

                      - Wer steht und noch nie auf 220 Volt angewiesen war und auch nicht sein will, kann den kritischen Stromabnehmer Kühlschrank auch bei Solarversorgung nur tags bei voller Sonne aus dem Riesenpaneel bedienen, nachts hilft bei Dauerbetrieb nur Gas.

                      - Klar - das zulässige Zuladegewicht ist wichtig. Die T&B-Kugel oben gibts in der 600 kg Version (vielleicht 75 - 100 kg Zuladung) und wie oben am Foto zu sehen
                      - in einer verstärkten 1000 kg Version mit 350 kg Zuladung , großen Reifen, abgehoben vom Boden, mit verstärktem Unterbau-Fahrwerk. Zuladen muss möglich sein , Bleiakkus und große Solarpaneele sind schwer.

                      Dafür hab ich noch nie 220 Volt gebraucht, obwohl auch das eingebaut ist.

                      Servus

                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dauerstrom

                        "- Der Kühlschrank ist der intensivste Stromfresser: Bei mir zieht er 7 A , bei 12 Volt - 80 WTTS . 7 Ampere Dauerstrom-Abnahme ist vom Land Rover her eben nur während der Fahrt möglich - mit dicker Leitung."

                        Die nimmt er doch aber nicht dauernd,sondern nur,wenn er anspringt
                        und das tut er in der Nacht seltener als am sonnigen Tage.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dauerstrom

                          Zitat von siegerlandy Beitrag anzeigen
                          dauerstrom liegt doch schon hinten
                          Hey, Siegerlandy, wenn Du an das Käbelchen den Dauerstrom oder Ladestrom von nem Wohnwagen drannhängst, könnte das etwas warm werden. Diese von Dir gemeinte Kabel ist wohl für ne Arbeitsleuchte am Heck vom Landy gedacht, mehr aber auch nicht.
                          Ich hab 2 mal 6 mm² nach hinten liegen für diese Sachen, das funzt.

                          @ DL2MBG: Wenn wir nicht fahren und der Kühli somit keinen Strom bekommt, klicken wir mal eben die Gasflamme an. Einen Wohnwagen-Absorberkühlschrank im Stand mit 12 v zu versorgen ist meines Erachtens mit erheblichem Aufwand verbunden. Und mit 12 Volt ist es mehr als Erhaltungskühlung zu sehen, zu wenig Leistung um warme Sachen runterzukühlen...

                          @ Caruso: Nen Wohni-Kühli auf 12 v schaltet nicht, der läuft dauernd, da auf 12 v kein Thermostat...

                          Gruß, der Feger
                          Ohne Navi unterwegs :-(

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Dauerstrom

                            Ah so.Ich dachte jetzt an einen Kompressor.

                            Wenn das Käbelchen heiß wird,sollte sich die Sicherung verabschieden,oder?
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Dauerstrom

                              Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                              Wenn das Käbelchen heiß wird,sollte sich die Sicherung verabschieden,oder?
                              Da gehen wir mal von aus.
                              Allerdings wird so eine Sicherung dann ja auch warm. :D
                              Zwar nur punktuell und recht kurz, aber in dem Microkosmos doch recht heftig :D

                              Gruß, der Feger
                              Ohne Navi unterwegs :-(

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X