Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenvielzahn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenvielzahn

    Hallo zusammen!
    Mit welcher Vielzahnaußenstecknuß kann man die Bremsscheiben vorne/hinten lösen? Ich meine die Schrauben ( 5 Stück) womit die Scheibe auf die Radnabe aufgeschraubt ist.
    Vielen Dank!
    Gruß Grisu

    #2
    AW: Außenvielzahn

    Du meinst wirklich Bremsscheibe auf Nabe???

    Da ist kein Aussenvielzahn! Davon abgesehen, ist jede Bremsscheibe nur mit einer einzigen Schraube mit der Nabe verbunden...
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      AW: Außenvielzahn

      Nein, Grisu hat recht. Ist bei mir schon ne Weile her, aber irgend ein Ringschlüssel 15, 16 oder 17 passte nahezu perfekt. Und durch die Kröpfung des Schlüssesl kommt man gut für eine 1/8 Umdrehung in die Bremsscheibenschüssel. Achtung, mit Schlagschraubern reisen die gern ab.

      Viel Erfolg, Grüße, Büchse.

      Kommentar


        #4
        AW: Außenvielzahn

        Bremsscheibe auf Nabe am besten mit Vielzahn 13er Nuss.
        Nabe mit Bremsscheibe abbauen. Das Ganze mit der Nabe nach unten in das abgebaute Rad (Felge) legen. Damit hat man genügend Halt um die Vielzahnschrauben abzudrehen

        Kommentar


          #5
          AW: Außenvielzahn

          Vielen Dank für eure Tips. Werde mich morgen mal dran geben, Scheiben, Beläge und Sättel alles neu.
          Gruß aus der Voreifel!
          Luis112

          Kommentar


            #6
            AW: Außenvielzahn

            13mm und 14mm Zwölfkant.
            eine für den Bremssattel und die andere für die Scheibe auf dem Radträger.

            Und natürlich den Trümmer von 52 mm für die Nabenschraube.

            Am besten die Bremskolben auch neu. Aber das ergibt sich von selbst:o
            Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

            Kommentar


              #7
              AW: Außenvielzahn

              OK, da hab' ich wohl was mit der Serie durcheinander gebracht... :(
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Außenvielzahn

                Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                .....Das Ganze mit der Nabe nach unten in das abgebaute Rad (Felge) legen. Damit hat man genügend Halt um die Vielzahnschrauben abzudrehen
                << wattn geiler Einfall...zu einfach um selbst drauf zu kommen...mann bin ich bl** :D
                ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Außenvielzahn

                  So es ist vollbracht. Ist zwar der ganze Samstag drauf gegangen aber hat alles gut geklappt. Ich hatte etwas Schwierigkeiten die alten Bremsscheiben von der Nabe zu bekommen weil alles festgerostet war, aber nachher hatte ich den Trick raus.
                  Nochmals vielen Dank für eure Tipps!
                  Gruß Luis

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Außenvielzahn

                    Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                    Nabe mit Bremsscheibe abbauen. Das Ganze mit der Nabe nach unten in das abgebaute Rad (Felge) legen. Damit hat man genügend Halt um die Vielzahnschrauben abzudrehen
                    Super Tip...muss ja bei mir auch die Tage ran und hab keinen Schraubstock....Danke
                    Grüße Markus
                    S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Außenvielzahn

                      Hallo miteinander,
                      da bei meinem 90er der Wechsel der hinteren Bremsscheiben auch ansteht (Tüv lässt grüßen): ist es sinnvoll, nachdem das Ganze eh schon demontiert ist, die Radlager auch gleich mit zu wechseln? Hab jetzt knapp 200 Tkm drauf, soweit ich mich erinnere wurden die noch nicht gewechselt. Geräusche oder Spiel gibts noch nicht, soweit man das bei der Kiste hören kann.
                      Gruß, Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Außenvielzahn

                        Warum dann wechseln??
                        Du musst sie ja ausbauen, zwangsläufig...dann check sie (vorher rad hochheben und wackeln), check sie im ausgebauten zustand nach Zustand, fette sie wieder schön ein mach alles sauber und leg dir die neuen beiseite...

                        oder...ach je mach wie meinst aber wenn es nicht notwendig ist dann lass es doch...
                        Grüße Markus
                        S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Außenvielzahn

                          Eigentlich sollten Radlager ewig halten.
                          Wenn ihr trotzdem wechselt was bei abgebauter Scheibe kein Zusatzaufwand ist dann denkt dran die äusseren Lagerringe nicht rauszuklopfen sondern wenn möglich mit Abzieher arbeiten, Das Nabenmaterial ist extrem weich und leicht zu beschädigen.
                          VG Micha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X