Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

    ...oder wie das Abziehen des Steckers meinen Defender verwandelt hat.

    Schon vor 3 Jahren, als ich von meinem 110 HT auf den Station umgestiegen bin, hatte ich irgendwie das Gefühl, dass der Station nicht ganz so direkt am Gas hängt. Mit den Jahren wurde das Gefühl nicht besser - im Gegenteil. Vor allem bei kaltem Motor schlechte Gasannahme im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Also mal Nanocom dran gehängt - alle Sensoren liefern plausible Werte. Hmm, also wird's vielleicht doch an den 255ern liegen und an der Serienstreuung. Trägen Motor erwischt...

    Nun lese ich vor kurzem, dass man mal den Stecker vom LMM abziehen soll und wenn er dann besser läuft, sei der LMM defekt. Naja, so recht glauben wollte ich daran nicht, zumal mein LMM ja plausible Werte lieferte. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren und somit habe ich den LMM gestern mal abgeklemmt.

    Was soll ich sagen - der Defender hängt plötzlich am Gas wie nie zuvor. Es ist, als ob man ein komplett anderes Auto fährt. Ich hätte es in diesem Maße nicht für möglich gehalten...

    Neuer LMM ist bestellt - bin mal gespannt, wie es dann sein wird...

    Grüße
    Thomas
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    #2
    AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

    Hi,
    hab da irgendwann mal einen längern Beitrag geschrieben....

    Vergleichsberg geringe Steigung gesucht.
    2. Gang anfahren ohne Gas mit defektem LMM (war meiner) nicht möglich
    dasselbe mit einem LMM der nur die halbe Laufleistung hatte wie meiner... anfahren mit ruckeln möglich
    dasselbe mit neuem LMM
    anfahren ohne probleme

    dasselbe mit einem billig LMM aus E-Bay
    anfahren ohne probleme.

    der originale hat da diesen Platinfaden verbaut - der nachbau hatte stattdessen irgendwelche eletronikbauteile eingelötet.
    Viele Grüsse
    Peter

    __________________________________________________ ______________________
    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

    Kommentar


      #3
      AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

      ... dumme Frage:(... was passiert eigentlich, wenn man den LMM Stecker weg lässt! Spricht besser auf Gas an, hab ich grad gelernt. Geht der Spritverbauch hoch? Abgaswerte schlechter oder was passeirt da so!

      Gruß
      Marcus
      Gruß Brummer

      Kommentar


        #4
        AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

        ist wohl 'n fake oder was?
        hatte nicht schon früher mal jemand geschrieben, dass das teil immer den gleichen widerstand hat?
        wahrscheinlich das grosse geheimnis der tuner ;)
        gruss
        andreas

        Kommentar


          #5
          AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

          ist wohl 'n fake oder was?
          hatte nicht schon früher mal jemand geschrieben, dass das teil immer den gleichen widerstand hat?
          wahrscheinlich das grosse geheimnis der tuner ;)
          hmm, is das nu die Antwort auf meinen Beitrag? Bin leider nicht so in Motortechnik bewandert, sorry
          Gruß Brummer

          Kommentar


            #6
            AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

            nöö - eher glaskugel ...

            ich wundere mich nur mal wieder, am besten läuft die karre wenn:

            - agr -> wech
            - lmm -> wech
            - kupplungsschalter -> wech
            - original-ansaugverengung -> wech
            - msd -> wech
            - kat -> wech

            vielleicht baut ja nochmal jemand sowas wie 'n ecu-placebo mit 3 elektromechanischen bauteilen ;)



            ( ;) <- bitte beachten )
            ( ich habe für dieses leben mit elektronischen autos abgeschlossen - mein gestänker müsst ihr aber solange noch aushalten ;) )
            gruss
            andreas

            Kommentar


              #7
              AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

              Spricht besser auf's Gas an?

              Ja klar, wenn der LMM defekt ist und falsche Werte liefert. Ansonsten wohl eher nicht...
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                naja die Frage die sich dann für mich stellt ist, funktioniert das tatsächlich ohne diese Bauteile und ohne "Nebenwirkungen"? oder sind diese Bauteile drin um gewissen Normen ( Abgas etc ) zu steuern? Dann machen die natürlich im Sinne des Gesetzes Sinn! Oder ist das Wunschdenken und ein subjektives Empfinden des einzelnen, der meint eine günstige "tuning" Möglichkeit gefunden zu haben. Dann leigt das ja eher im Auge des Betrachters!

                Na ich glaube ich denke wieder zu kompliziert!:D
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                  Mir wurde mal gesagt.... aber wie gesagt ist nur hörensagen.....

                  Der Defender würde die Werte des LMM nur im unteren Drehzahlbereich verwerten drüber hätte er einen festen Standardwert.

                  Beim Disco TD5 wärs anders....

                  Wers anders/besser weiß mag sich bitte melden....

                  Mir ist der Defekt damals aufgefallen weils peinlich war das ich kaum am leichten berg anfahren konnte... und als ich einem Bekannten den Garten umgegraben hatte weil mit hoher Drehzahl angefahren auf nassen Gras bin ich drauf gekommen. Auf der Autobahn war nämlich alles bestens.
                  Viele Grüsse
                  Peter

                  __________________________________________________ ______________________
                  ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                    Hallo,
                    aus grauen Vorzeiten kenne ich noch, dass eine Motorsteuerung bei Defekt oder Ausfall eines Gebers bzw. Signals
                    (z.B. LMM, Ansauglufttemparaturgeber, div. Druck- sowie Temperatursensoren und der sonstige Mumpitz
                    respektive Firlefanz welcher heute für sauberen Motorlauf und Abgasarmut sorgen soll)
                    auf ein sogenanntes Notlaufprogamm/Fixwerte schaltet, woraufhin der Wagen auf jeden Fall fährt.

                    Vielleicht ist das ja manchmal besser als die geregelte Variante ??? (Ironie)

                    Gruss aus der Pfalz
                    Albert

                    P.S. vielleicht ein Argument mehr eine Serie zu suchen ;)duckundweg

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                      OK... nur so für den Selbsttest... kann mir mal jemand sagen, wo dieses Teil eigentlich sitzt? Ich finde da nur Bilder von dem Bauteil im Internet, und daraus erschliesst es sich mir nicht gerade. Und Stecker auf irgendwelchen Plastikrohren gibt es beim TD5 ja reichlich... ????

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                        Hallo

                        Google ist Geil... man braucht nicht mal mehr zum Fotografieren ans Auto...

                        Gruß Lucky

                        BTW: Natürlich nicht mein Auto... wieso ist das bloss Orange? Warscheinlich ein verkappter Oranjefan?
                        Zuletzt geändert von Detlef; 10.10.2013, 20:30.
                        Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                          Mein Disco 2a Automatik läuft seit 2 Jahren mit appen Stecker vom LMM, weil der hin ist.

                          Mach ich den Stecker dran, schaltet die Automatik bei stärkerem Gas geben wie verrückt rauf und runter, dann ist keine Beschleunigung mehr.

                          Laß ich den Stecker weg, hat er nur einige Sekunden nach dem Anlassen keinen Schub, dann gehts normal weiter.

                          Ich erspare es mir, gut 100,00 € für das Teil auszugeben.
                          I am driving in stealth mode

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                            hallo alle zusamen,

                            glauben kann ich es auch nicht, aber durch selbstversuch bestätigt.

                            also, mein dicker ist ein behäbiger brotkasten. man hat sich dran gewöhnt, die macken, die marotten das verhalten usw...

                            also, nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich den stecker gezogen.

                            schauen wir dochmal was passiert....

                            nochmals, verstehen tue ich es nicht aber es funktioniert.

                            anlassen ok.
                            sofortiges losfahren, unterschied wie tag und nacht. mein auto nimmt im kalten zustand neuerdings gas an. ich hatte das früher immer ignoriert.
                            beschleunigungsverhalten ( sofern man von bescheunigung sprechen kann)
                            er nimmt deutlich besser gas an, und der motor fällt nicht immer in ein loch.

                            alles selber ausprobiert. es funktioniert. also hat jemand eine plausible erklärung für das phänomen.

                            gruss
                            arne
                            wo`s ölt kann es nicht rosten.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Der schleichende Tod des Luftmassenmessers...

                              Oranje? :D Das is n Bild von Lemitones Motorraum ;). Ich versteh die Diskussion ehrlich gesagt nich so ganz.Die Geschichte wurde schon xmal durchgekaut.Agr rausschmeissen,Plättchen rein.Die offenen Anschlüsse fürs Agr im Motorraum verschliessen,Friede geblasen und glücklich sein.
                              Gruss Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X