Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

tuning nach 285.000 km ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    tuning nach 285.000 km ??

    hi,

    überlege mir ob ich ein sehr moderates tuning meinem defender spende. grund ist das ich mein verteilergetriebe tauschen muss und nun ein VTG mit dico übersetzung einbauen will. hab aber angst das ich am berg + stadt nicht mehr loskomme.

    gedacht hatte ich an individuelles mit max 140-150 PS + etwas mehr Nm, also keine rennsau. soll ja nur die geänderte übersetzung wettmachen. pyrometer würde ich natürlich verbauen und auch die bolzen gelich gegen HD tauschen.

    wäre es sinnvoll auch gleich den krümmer zu tauschen, ist natürlich nach 285.000 km aussen stark korrodiert, flansch flächen habe ich noch nie gesehen.

    motor hatte ich noch nie probleme gemacht trotz poel betrieb im zweitank system seit 160.000 km.


    wie seht ihr das vorhaben??

    gruss bernd

    werde mich demnächst natürlich auch bei entsprechendenr firam kundig machen, wollte vorab jedoch ein paar anregungen/infos dazu.


    gruss bernd
    Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 09:40.

    #2
    AW: tuning nach 285.000 km ??

    ich würde es nicht tun. einen alten gauel jagt man nicht über den acker. und ein motor erreicht bei 300tkm schon so langsam das ende seiner lebensdauer, auch wenn er wohlmöglich noch lange seinen dienst leisten wird.
    aber da ich das verlangen nach tuning beim td5 defender eh nicht nachvollziehen kann bin ich da evtl. auch der falsche ansprechpartner.
    gruß eric

    Kommentar


      #3
      AW: tuning nach 285.000 km ??

      Hallo

      Tuning bei 285.Tkm warum nicht :)

      Habe meinen seit gut 25. Tkm mit ca. 190 PS am Laufen, keinerlei Probleme.Auch keine übermäßige Erwärmung am Krümmer.
      Wenn du nicht immer Vollgas fährst sehe ich da kein Problem.

      Habe auch noch ein Zusatzsteuergerät, für Defender bis BJ.2002
      welches einfach an die Gelben Kabel des Steuergerätes angeklemmt wird.
      Soll die Maschine auf ca. 150 PS bringen.
      Interesse ? Dan PN an mich, Preislich werden wir uns schon einig =)

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: tuning nach 285.000 km ??

        Meiner ist auch umprogrammiert seit ein paar Jahren. Verstärkte Krümmerbolzen sind Blödsinn. Die reissen nicht wenn man vernünftig damit umgeht. Ich beschleunige normal - fahre nie über 110 Km/h - und achte immer auf das Pyrometer. Erreicht der an Autobahnsteigungen mit Anhänger 700°C, dann geh ich vom Gas damit er nicht noch höher geht. Ja ich weiss man kann problemlos bis 800°C - und es wird immer wieder getrunzt wie cool man ist weil man den TD5 bis 900°C prügelt. Das sind die Abnehmer von HD-Krümmerbolzen und neuen Köpfen.

        Im Wettbewerb machen solche Teile Sinn - da geht auch was kaputt weil andere Belastungen anliegen - das ist normal. Aber für uns Normalverbraucher... da kann ich nur sagen: Vollidioten die dauernd ihre Krümmer planen und Köpfe wechseln. Kauf Dir ein Pyrometer und der TD5 wird steinalt
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: tuning nach 285.000 km ??

          Wenn du viel Langstrecke fährst senkt das Tuning auch deinen Verbrauch!

          Und wenn du mit Pyrometer und etwas verstand fährst, fährst du sicherlich schonender wie im Orginalzustand.

          Ich würde es immer wieder machen.

          Gruß Erwin
          :evil:

          Kommentar


            #6
            AW: tuning nach 285.000 km ??

            @Nyka: Es geht Dir wohl vor allem um einen Leistungsausgleich nach dem Einbau des Disco-VTGs. Warum nimmst Du kein original-VTG? Das wird Dich und Deinen Geldbeutel auf längere Sicht glücklicher machen. Es ist ja nicht nur die durchs Tuning höhere Leistung, die Du abrufst, und die ggflas zu thermischen Problemen führen kann, sondern Dein Motor muss auch gegen die längere Übersetzung "anlaufen". Das ist, wie wenn Du permanent bergauf fährst, und da steigt die Abgastemperatur erheblich gegenüber dem Zustand mit "Nur-Tuning" ohne anderes VTG.
            Ich würde es mir gut überlegen und es lassen- und das schreibe ich aus eigener Erfahrung- ich hatte eine zeitlang ein Disco VTG drin und war trotz Leistung jenseits der 200PS nicht glücklich damit. Sicherlich- auf der Autobahn wars nicht unangenehm mit niedrigerer Drehzahl dahinzucruisen- aber spätestens an Steigungen stieg die Temperatur erheblich. Ich habe wieder zurückgebaut, weil mein Ziel eine lange Übersetzung -für den Kampf mit der schnellen japanischen Konkurenz auf langen Wüsten-Pisten-Etappen- hinter der Angst, den Motor zu himmeln, zurückstand. Und wie gesagt- das Ganze nur aufgrund der Beobachtungen aus dem Alltag, nicht nach Tests im Wettbewerb.
            Grüße, Franz

            Kommentar


              #7
              AW: tuning nach 285.000 km ??

              hi,

              bin eingentlich dauernd mittel- bis langstrecke unterwegs und auf reisen piste. keine fahrgelände oder sonstigen spaß wo der motor kurzzeitig ernorme leistung bereitstellen muss.

              daher die überlegung mit drehzahl reduzierung mit disco VTG und ausgleich durch moderates tuning (keine 170 oder mehr PS)

              mit dem VTG werde ich mir wohl nochmals überlegen. dachte es wäre die perfekte kombi.

              gruss bernd

              Kommentar


                #8
                AW: tuning nach 285.000 km ??

                Na eine längere übersetzung bekommst du auch mit größeren Rädern.
                Ich habe 275/70 r18" ich glaube das macht 6% aus wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Damit fahre ich angenehm und ohne dröhnen 120km/h, und mit dem Tuning ist mein Verbrauch im gegensatz zum Orinal deutlich gesunken.

                Fährst du zufällig nach Bad Kissingen auf die Abenteuer Allrad? Da kannst du dir das ansehen.

                Gruß Erwin
                :evil:

                Kommentar


                  #9
                  AW: tuning nach 285.000 km ??

                  Denke auch das Du keine Probleme bkommen solltest bei moderatem Tuning.

                  Wenn Du die Krümmerbolzen tauschst, lass den Krümmer planen. Ansonsten verabschied sich auch HD-Bolzen. Der Krümmer wird durch die Temp. krumm wie eine Banane. Einfach ne Fehelkonsturkion das Teil....zumindest wenn man chipped.

                  fahre momentan 255/85 und >200 PS und da sind 140 km/h mit ca. 500-550° drin. Kurzeitig geh ich auch nur bis 700° und abstellen immer unter 200°!
                  Normale Reisegeschwindigkeit sind eigentlich so 100-110.

                  Mir ist neulich auch ein HD-Bolzen gerissen. Lag daran, dass der Krümmer nicht geplant wurde als der Vorbesitzer die hat austauschen lassen. Und da diese bekannte Werkstatt aus Köln auch noch murks gemacht hat, fahre ich nun mit nem 10er HD-Bolzen rum....
                  die Gixxe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: tuning nach 285.000 km ??

                    Bedenke auch das Du mit dem Tuning und dem geänderten VTG alle Teile bis dorthin höher belastest... Z.b Kupplung und Schaltgetriebe.
                    Das Getriebe muss dann eine höheres Drehmoment übertragen was ihm nicht immer guttut.... Wenn es ebenfalls schon soviel km drauf hat... Hut ab... dann bist ein sehr umsichtiger Fahrer... Meines war ohne Tuning nach 165000 km im 4 und 5 Gang hinüber...
                    Viele Grüsse
                    Peter

                    __________________________________________________ ______________________
                    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                    Kommentar


                      #11
                      AW: tuning nach 285.000 km ??

                      Hauptgetriebe wurde bei 85 000 km auf Garantie getauscht, hat nun 200.000 km und macht keine Probleme. VFG ist Erstausstattung, leckt nun weil die Welle sich ins Gehäuse eingearbeitet haben.
                      Die Mehrbelastung ist auch mein bedenken, will ja nicht innerhalb von 10.000 km dem Motor das Ende einhauchen.

                      Gruß Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        AW: tuning nach 285.000 km ??

                        Dann sorg' für thermischen Ausgleich:
                        1. Ladeluftkühler mit größerem Volumen und größerer Kühlfläche -> geringere Ansauglufttemperatur -> geringere Abgastemperaturen
                        2. Sportluftfilter mit erhöhtem Luftdurchsatz (oder alternativ den Papierfilter regelmäßig wechseln) -> s.o.
                        3. Abgasanlage ohne Katalysator und/oder Schaldämpfer -> Reduzierung des Abgasgegendrucks -> Abgase werden schneller abgeführt, thermische Belastung (ausgangsseitig) sinkt
                        4. Größerer Turbolader -> liefert unter Vollast mehr Luft, dadurch mageres Gemisch trotz erhöhter Einspritzmenge -> geringere Abgastemperatur
                        Und wichtig: Hochwertiger Schmierstoff! Auf jedenfall Öl nutzen, dass die Spezifikationen erfüllt.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: tuning nach 285.000 km ??

                          Hi,
                          vorgeschlagene Teile habe ich schon zwecks poel betrieb drin ( poel wird ueber waermetauscher erwaermt.
                          - Groesseren LLK
                          - KN Filter
                          - AGR verschlossen
                          - MSD ersatzrohr
                          allerdings DPF von Erkens eingebaut

                          ueber groesseren Turbo habe ich auch schon nachgedacht. Bringt der auch schon was ohne den ladedruck zu verwenden? Also einfach Austauschen.

                          Gruß Bernd
                          Zuletzt geändert von nyka; 03.06.2010, 08:04. Grund: Verschrieben

                          Kommentar


                            #14
                            AW: tuning nach 285.000 km ??

                            Ah Ok. Von Pöl habe ich leider überhaupt keine Ahnung aber ansonsten würde ich sagen, die Bedingungen könnten nicht besser sein.
                            Mit 'nem größeren Lader kannst du sogar weniger Ladedruck fahren bei gleicher Sauerstoffmenge. Stellst du an 'nem größeren Lader den gleichen Ladedruck wie beim Originalteil ein, kannst du zusätzlich Kraftstoff einspritzen und hast wegen der größeren Luftmenge trotzdem eine saubere Verbrennung.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: tuning nach 285.000 km ??

                              Jetzt wirds auch für mich interessant: Du sagst ein größerer Lader füllt die Zylinder bei gleichem Ladedruck besser als ein kleinerer Lader? Oder anders, ein kleinerer Lader muss mit mehr Ladedruck fahren um die gleiche Füllung zu erreichen? Hab ich dich richtig verstanden oder interpretiere ich deinen Text falsch?
                              Wenn richtig bitte mal ne Erklärung dazu warum das so ist (äh sein sollte)...
                              You Can't Fix Stupid:evil:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X