Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Differentialsperre einstellen / nachstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Differentialsperre einstellen / nachstellen

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Differentialsperre im TD5.

    Der Haken ist, sie wurde vom Vorbesitzer nie benutzt und somit will sie nicht so recht.

    Ich bin dem Problem nun auf den Grund gekommen und habe festgestellt das der Hebel am Verteilergetriebe nicht genug Weg macht um über den Umlegehbel (senkrechter Hebel vom Verteilergetriebe runter an die Sperre) die Differentialsperre einzulegen.
    Wenn ich den Drehmechanismus (unten) von Hand betätige sperrt das Differential auch brav sofort und das Licht im Amatourenbrett geht an.

    Tja, aber eben nur wenn ich die Sperre von Hand einlege... ;-)

    Ich müsste nun wissen wo man einstellen kann wieviel Weg der Verstellhebel (Drehmechanismus) unten an der Sperre hat. Unten, oder oben an der goldfarbenen Schelle?!

    Wäre echt super wenn mir jemand von euch da helfen könnte!

    lg

    Niko

    #2
    AW: Differentialsperre einstellen / nachstellen



    Das Hebelwerk zwischen Schalt- und Transfergetriebe.
    Mit dem Klemmring kann man grob die Hebellage, also die mittige Leerlaufstellung des Reduktionshebels vorgeben. Die Feineinstellung macht man dann mit den Kontermuttern. Der Klemmring sollte bei Betätigung der Sperre kein seitliches Spiel aufweisen.

    Quelle: rainer4x4.de : http://www.rainer4x4.de/getriebehtm.htm
    Gruß Rainer
    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

    Kommentar


      #3
      AW: Differentialsperre einstellen / nachstellen

      Der letzte Beitrag zeigt wieder mal, warum besagte Seite niemals nicht vom Netz gehen darf ;-)
      Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

      Kommentar


        #4
        AW: Differentialsperre einstellen / nachstellen

        Das stimmt allerdings! Schneller kommt man wirklich nicht an Informationen! Danke Zebulon, genau so eine Zeichnung mit Anweisungen habe ich gesucht! Da macht das Schrauben gleich doppelt Spass!

        Ich habe jetzt den Abend in der Garage verbracht und erst mühsam den Getriebetunnel abgebaut und dann den besagten Klemmring nachgestellt, sodass dieser Spielfrei ist. Im Anschluss habe ich dann die Wippe über den Bolzen eingestellt. Jetzt rastet die Differentialsperre satt ein und bleib auch aktiv.

        Beim rausdrehen des Gewindebolzens kam mir dann nur noch die Frage in den Sinn was wohl passieren kann wenn man diesen zu weit rausdreht. Kann es dann passieren das sich die DS dann nicht mer deaktivieren lässt oder der Hebel von "H" beim fahren raus-/ bzw. rüber springt?

        Bei der Probefahrt hatte ich einmal kurz den Fall das der Gang raussprang, kann aber auch daran gelegen haben das ich vorher so oft das VTG verwendet habe das der Gang "H" einfach nicht sauber drin war. Werde das mal beobachten....

        Kann mir jemand noch diese Frage mit dem Gewindebolzen beantworten?

        Merci scho moi!

        Kommentar

        Lädt...
        X