Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkung flattert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Lenkung flattert

    Ja, die kommen so weit raus wie die Wolf mit Spurverbreiterung, sind wesentlich leichter als die Trümmer und zudem gut zu wuchten.

    ich lege noch einen drauf: die Dotz sind günstiger als gute Spurverbreiterungen
    Zuletzt geändert von DEFEKTER; 24.06.2011, 20:01.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      AW: Lenkung flattert

      ich habs befürchtet klarer Fall von zu wenig gelesen hier grumpf ich doof
      KLEBENIX

      Kommentar


        AW: Lenkung flattert

        na ja... gaaaaanz soooo breit sind die nu auch nich. Wolf Felgen haben ET8, Dotz ET 20. Also kommt jede Felge 12 mm weiter raus. Mir langt das völlig.

        Hatte auch zuerst die Wolf. Dann aber auf Dotz umgerüstet, weil die Winterreifen nur auf die Dotz passen. Und da ich nicht zwei verschiedene Felgen fahren will, hab ich nu überall Dotz drauf.

        Alu wollte ich nich. In Marokko nen Riss in ner Stahlfelge kann eventuell der Dorfschmied schweissen. Aber ne Alufelge da unten???

        Pat
        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

        Kommentar


          AW: Lenkung flattert

          bei mir wars weg , nachdem ich den luftdruck um 0,5 bar erhöht habe und dann ein stück gefahren bin .
          gruß
          dirk

          Kommentar


            AW: Lenkung flattert

            Hallo Zusammen,

            ich muss mal diesen Fred etwas nach vorne bringen und hoffe auf Eure Hilfe.

            Ich habe seit kurzem ein interessantes Phaenomen: Manchmal flattert mein Lenkrad zwischen 90 und 100km/h. Manchmal laeuft er ganz ruhig.

            Erst mal zur Konfiguration: 110er, 06/2007, 48tkm, Boost, 235er STT (frisch gewuchtet), Fox Daempfer, Matzker Federn, 33mm SPV, Matzker HD Spurstange, Rest original

            Seit einiger Zeit vernehme ich teilweise ein hoer- und spuerbares (in der Hand am Raid und mït Fuss am Bodenblech) Knacken beim Rangieren, auch nicht immer aber immer mal wieder. Die Raeder wurden letzte Woche gewuchtet und da er ja manchmal ganz ruhig laeuft schliesse ich diese auch aus. In Kurven um die 80 bis 100km/h wackelt das Lenkrad manchmal aber auch wiederum nicht. Achse wurde letztes Jahr mit Ausnahme des Diffs zerlegt, da ich ein deutliches nach links ziehen beim Bremsen hatte. Letztendlich wurden beide Bremssaettel, Schlaeuche und Belaege getauscht, was etwas Besserung brachte. Mit den STT hat er beim geradeaus Fahren einen latenten Drang nach links, mit den Cooper M&S auf Stahl drueckt er latent nach rechts...

            Irgendwie klingt das fuer mich danach, dass irgendwas lose ist. Manchmal scheint sich das wieder so zu 'verschieben', dass er absolut ruhig laeuft, um sich dann nach einem Bremsmanoever, Kurve oder Schlagloch wieder zu verstellen, so dass die Unwucht (teils deutlich) wieder zurueckkehrt...

            Was mich etwas beunruhigt ist das teilweise Knacken im Lenkssystem. Kann nicht eindeutig bestimmen, ob es aus dem Lenkgetriebe oder auf dem Weg dahin kommt.

            Irgendeine Idee? Wahrscheinlich viele...

            Viele Gruesse, Hans

            Kommentar


              AW: Lenkung flattert

              Moin,

              hatte ebenfalls gelegentliches Flattern zwischen 80 und 100. SPV33, Boost, Cooper S/T 265-75, LR HD Federn (= 2,5+), Koni HT vorn und HT Raid hinten.

              "Eine" Idee, weil´s das bei mir war: Motor an und einer schaut unten an der linken Lenkungsdämpferaunahme (Fahrtrichtung). Der andere bewegt mal oben leicht (!) die Lenkung li/re. Da waren 2-3 mm Spiel und der Dämpfer wohl selbst auch etwas verschlissen. Bei 75tsd km o.k. denke ich mal.

              Neuer Britpart cellular/dyn für 45€ von UK und er läuft wieder ruhig. Aber es gibt da wohl noch deutlich mehr mögliche Ursachen...


              Das nächste wäre Spiel in den Lenkköpfen. Wenns das auch nicht eindeutig ist kannste ja mal den Reifendruck ändern oder die Räder kreuzweise tauschen, um zu schauen ob sich dann vielleicht was ändert. Wäre ein Hinweis Richtung Bereifung (und kost nix).

              mfG
              Peter

              Kommentar


                AW: Lenkung flattert

                Yepp, das mit dem Reifendruck haette ich jetzt auch mal probiert. Den Lenkungsdaempfer wuerde ich jetzt mal auschliessen, ein Auto muss auch ohne Lenkungsdaempfer ruhig laufen (der kaschiert sonst nur ein bestehendes Problem).
                Zun den Geraeuschen etwas zu sagen ist schwierig ohne das selbst zu hoeren. Dennoch wuerde ich mal alle Spurkoepfe und sonstige Verbindungen kontrollieren. Auch an der Hinterachse...

                Gruss,
                Robert
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  AW: Lenkung flattert

                  Wir haben glaub ich echt alles kontrolliert, aber das einzig feststellbare war das Spiel am Lenkungsdämpfer. Bekam man auch hin wenn man ihn mit Kraft rauf/runter rüttelte.

                  Denke schon dass das unter den beschriebenen Umständen (Querillen bei 80+) gelegentlich ein leichtes (!) Schlakern herovrufen kann, wenn der da Spiel hat. Hinzu kommt ja, dass er beim Geradeauslauf immer auf den gleichen paar Millimetern arbeitet.

                  Schaun wir mal ob er´s findet (und uns mitteilt).

                  mfG
                  Peter

                  Kommentar


                    AW: Lenkung flattert

                    Hallo Peter und Robert,

                    danke für Eure Ideen.
                    Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es an den Reifen / Druck (vo 2,3, hi 2,9) liegt, da die Unwucht während der Fahrt ja immer mal wieder verschwindet und dann wieder da ist. Der Anteil mit Unwucht überwiegt leider... Lenkungsdämpferaufnahme und die anderen beweglichen Teile prüfe ich mal bzw lasse ich prüfen. Wäre ja schön wenns mit einem neuen Lenkungsdämpfer getan wäre ;-)

                    Zu den Geräuschen aus dem Lenkungsbereich: Es tritt nur bei langsamer Fahrt zB beim Rangieren auf. Man spürt das Knacken wie geschrieben auf dem Bodenblech, aber auch direkt im Lenkrad. Ob es die Lenkstange oder ein Gelenk ist, oder ob es direkt aus dem Lenkgetriebe kommt, ist nicht auszumachen. Vom Lenkungsdämpfer kann es fast nicht sein, dafür fühlt es sich zu direkt / "zu nah" an. Es ist aber auch nicht das ab und zu, bei starker Hitze hörbare Schaben des Lenkrads an der Plastikverkleidung.

                    Es bleibt spannend, aber auch echt nervig - irgendwie hat mein Landy an der Vorderachse einen wunden Punkt. Bremsen, Knacken. Unwucht,... grrrr

                    Viele Grüsse, Hans
                    Zuletzt geändert von RTHU22; 22.04.2012, 16:42.

                    Kommentar


                      AW: Lenkung flattert

                      Laß das knacken beim rangieren doch mal von jemand anderem produzieren, du näherst dich dem Geräusch von aussen. Geht manchmal leichter als man denkt.

                      Kommentar


                        AW: Lenkung flattert

                        Hallo,
                        die Achsschenkellagerung schon überprüft? Wenn die Schläge beim Knacken sich weich anfühlen, würde ich auf eine Buchsenlagerung tippen. Kugelköpfe mit Knackgeräuschen sind in der Regel auch ausgeschlagen und fettfrei (rostig in den Lagerstellen). Harte Schläge werden bei Lagerschäden (Wälzlager) zu bemerken sein. Das wären dann Achsschenkellagerungen oder Lenkgetriebe. Beim Lenkgetriebe sind Lagerschäden meist durch Leckagen begleitet. Achsschenkellagerungen sind oft Ursache für gelegentliche Unwuchten. Die defekten, ovalen Lagerrollen können durchaus in einigen Stellungen einen spielfreien Lagersitz vortäuschen.
                        Gruß
                        Teufelsmoor

                        Kommentar


                          AW: Lenkung flattert

                          Ich habe mir nun 131 Beiträge durchgelesen und festgestellt, dass noch niemand einen Homokineten erwähnt hat. Das wäre doch auch noch eine Fehlerquelle.
                          Hatte vor zwei Jahren ein Flattern in der Lenkung vom Golf. Nach etlichen Achsvermessungen , Räderwuchten und Kontrollen von Höhenschlägen stellte ich dann fest, dass eine Antriebswelle gefressen hatte. Das Phänomen trat beim Golf sporadisch auf, mal stärker, mal schwächer als wenns mal trocken wäre und dann wieder geschmiert würde. Nach dem Wechsel der Welle alles gut.
                          Auch bei geringstem Sturz bewegen sich die Homokineten bei Geradeausfahrt und können so bei Defekt an der Lenkung zupfen.

                          Kommentar


                            AW: Lenkung flattert

                            Zitat von RTHU22 Beitrag anzeigen
                            Ich habe seit kurzem ein interessantes Phaenomen: Manchmal flattert mein Lenkrad zwischen 90 und 100km/h. Manchmal laeuft er ganz ruhig.

                            Erst mal zur Konfiguration: 110er, 06/2007, 48tkm, Boost, 235er STT (frisch gewuchtet), Fox Daempfer, Matzker Federn, 33mm SPV, Matzker HD Spurstange, Rest original
                            Das habe ich seit dem ich den Wagen neu übernommen habe.

                            Konfiguration: 110er SW, 04/2011, 30 TKM, Dotz Dakar mit Conti CrossContakt AT 235 (bisher 5 mal gewuchtet). Am Fahrwerk alles original.

                            Ich hatte das zunächst auf die Reifen/Felgen geschoben, die wurden also ständig neu gewuchtet, Felgen mit Höhenschlag getauscht. Es wurde besser aber ist nach wie vor vorhanden, mal sehr stark, mal sehr schwach. Wenn stark, dann flattert sogar der Schalthebel.

                            Der :D meint es liegt am Straßenbelag..............

                            Kommentar


                              AW: Lenkung flattert

                              Hallo,
                              ein Lenkradflattern/Unwucht in der Lenkung ist bei meinem 110er/97 bislang zwei mal aufgetreten. Das erste Mal waren eindeutig die Reifen die Ursache (ausgewaschen) und beim zweiten Mal ein Spiel am Kreuzgelenk (Spannschraube hatte sich gelöst) der Lenksäule. Beim Lenken kein Knacken zu bemerken, aber ein schwammiges Fahrgefühl und schnelles Aufschaukeln der Lenkung beim Durchfahren von Strassenunebenheiten. Reifen waren und sind die MT 235/85R16 auf Stahlfelge und die Gesamtkilometerleistung des Fahrzeuges 295tm.
                              @Jak: Der Defender schluckt jeden Strassenbelag, ohne aufzuschaukeln. Jedenfalls wenn die Fahrwerkskomponenten i.O. Bei extremen Fahrwerksänderungen kann ich es allerdings nicht beurteilen.
                              Gruß
                              Teufelsmoor

                              Kommentar


                                AW: Lenkung flattert

                                ich werde nochmal auf die Winterräder zurückrüsten und bin gespannt wie er sich dann verhält. Sollte es da besser/weg sein, so ist klar, dass es an den Rädern liegt. Mich wundert eben, dass es manchmal fast nicht spürbar ist, und meist ein deutliches Wackeln des Lenkrads spürbar ist...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X