Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölstand steigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölstand steigt

    Hallo,
    seit einigen Monaten bemerke ich wie langsam der Ölstand bei meinem 110td5
    Bj. 12.2002. steigt. Ich lebe hier auf der kleinen Insel La Graciosa nördlich Lanzarote. Der Transport zum Freundlichen nach Lanzarote ist ein Abenteuer , denn der Landy wird einem Kran auf ein kleines Transportboot verladen und man ist froh wenn er eingermassen unbeschadet ankommt, siehe Fotos. Seit gestern ist er in der Werkstatt, wo sie versuchen die Ursache zu finden.Sie haben eine Pressluftleitung an den Dieselkreislauf angeschlossen und schauen seit 2 Tagen ob irgendwelche Luftblasen an den Einspritzdüsen austreten. Der Werkstattmeister spricht schon von einem neuen Zylinderkopf und nach Nachfragen von ca. 4-5000 Euro Kosten. Hier auf den Kanaren haben sie erst einmal so einen Fall gehabt. Ich haben den Landy sehr, sehr günstig gebraucht gekauft und ehe ich 5000 Euro für diese Reperatur ausgebe, wechsle ich lieber alle 2000km das Motoröl. Bis jetzt läuft der Motor einwandfrei. Was haltet ihr davon ?

    Viele Grüsse.
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Ölstand steigt

    Diese verladeart von einem Defender hat schon etwas stilvolles an sich!
    Aber Angst hätte ich auch etwas. Dichte doch einfach mal die Düsen neu ab, also O-Ringe und Kupferringe erneuern und probier aus ob sich das Öl immer noch vermehrt.

    Gruß Peter
    "Tradition ist nicht das Halten der Asche sondern das Weitergeben der Flamme" Thomas Morus :D

    Kommentar


      #3
      AW: Ölstand steigt

      Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, weil mir das mit den austretenden Luftblasen zur Dichtkontrolle an den Einspritzdúsen etwas merkwürdig erscheint. Wenn Luftblasen austreten, wäre ja der Ölstand innerhalb 200km bis weit über den Peilstrich gestiegen.
      Viel Ahnung haben die hier eh nicht und der Werkstattleiter von Landrover( hat vielleicht vor 5 Jahren Mopeds repariert) meint man könne sich das Geld für die Dichtungen und die Arbeit sparen. Ich werde dann doch die Dichtungen wechseln lassen und dann mal schauen.

      Kommentar


        #4
        AW: Ölstand steigt

        http://www.blacklandy.de/blboard/for...ight=%F6lstand

        Zuletzt geändert von DEFEKTER; 27.05.2010, 00:07.
        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #5
          AW: Ölstand steigt

          Also so abwegig finde ich das mit den Luftblasen nicht. Nehmen wir mal an, Du hast eine Ölvermehrung von 1l auf 3000 km, das entspricht bei euch vielleicht 100h Betriebszeit. Macht also 10 ml / Stunde, bzw. in Luftblasen gerechnet mehrere Luftblasen pro Minute....

          Die Frage ist natürlich, ob die Undichtigkeit auch bei kaltem Motor vorhanden ist...
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar


            #6
            AW: Ölstand steigt

            Verlierst du denn Wasser? Riecht dein Öl? Wenn nicht, bleiben ja eigentlich nur noch die PD-Elemente und die Dichtungen sind Centartikel und der Wechsel schnell gemacht. Ist ja ein bekanntes Problem beim TD5 und gerne mal hinüber. Falls du außerdem noch eine laute Dieselpumpe hast, würde das auch dafür sprechen, dass hier die Abdichtungen nicht mehr in Ordnung sind.
            Gruß Björn

            Kommentar


              #7
              AW: Ölstand steigt

              Ich werde vielleicht doch die Dichtungen wechseln lassen und dann mal schauen. Ich war gestern in der Werkstatt, ein Mechaniker sagte mir es tritt etwas Diesel aus, er war aber nicht ganz sicher. Der Druck fällt ab weil der Diesel am Ende ja wieder zurrück läuft. Da sie hier noch nie so einen Fall hatten, sind sie alle ziemlich ratlos. Zylinderkopf erneuern kommt nicht in Frage, der finanzielle Aufwand ist zu gross. Im Festlandspanien gibt es jede Menge Td5 durch die Krise hier sehr billig.

              Kommentar


                #8
                AW: Ölstand steigt

                Hallo Matador,
                ich verliere kein Wasser und das Öl riecht auch nicht. Die Dieselpumpe ist auch nicht laut. Ich lasse auf alle Fälle die Dichtungen wechseln.
                Gruss Sigi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölstand steigt

                  Hallo,
                  ich habe seit Jahren das selbe Problem mit einem Dieselanstieg von 5-8mm/2000-4000KM (allerdings bei Kurzstrecke 5-15KM). Der Zylinderkopf wurde in Rahmen der Garantie in 2006 bei 16000KM getauscht.
                  Ich habe jetzt mal neues Öl rein (wie immer 5W-40 vollsynth.) und warte ab.
                  Allerdings schütte ich beim nächsten mal 10W-40 rein damit man die Verdünnung beim Ablassen des Öls besser erkennen kann. Das 5W-40 ist recht dünn, da merkt man die Dieselverdünnung evtl. schlechter.
                  Ich fahr weiter bis ich besser lokalisieren kann was es ist.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölstand steigt

                    @ Björn:

                    Warum soll bei einer undichten PD-Einheit, bzw. dem O-Ring die Dieselpumpe laut werden???

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X