Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Armaturenbrett ausbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Armaturenbrett ausbauen

    Hallo zusammen,

    ich überlege am Wochenende mein Armaturenbrett auszubauen, da links an der Spritzwand schon der Rost blüht.
    Gibt es etwas was ich beachten sollte? Das passende WHB ist vorhanden, aber evtl. gibt es ja ein paar Dinge auf die ich besonders achten sollte.
    Wie sieht es mit dem Zündschloß aus? Gibt es dort Stecker oder bleibt es einfach "hängen"?

    Wär klasse wenn jemand den ein oder anderen Tipp hätte.

    Danke und Gruß
    Helge
    Immer noch besser als'n Kolbenfresser...


    #2
    AW: Armaturenbrett ausbauen

    Moin Helge,

    das Armaturenbrett geht selbstredend ab.

    Fange bei den Schrauben unter dem Lenkrad an - und dann alle Schrauben ausdrehen die sichtbar sind.
    Links an den Einstellhebeln; - schraube nicht die Halteschrauben von der Hebelei ab (die sind da drangeschraubt um die Züge und Einsteller zu halten) - also nur die kleineren Schrauben links ausdrehen (läßt sich schlecht erklären....).
    Gehe dabei langsam vor....Die Schrauben von der Mittelkonsole mit den Schaltern --> die oberen Schrauben lassen sich erst nach der Montage des oberen Brettes lösen (die sind da drunter)

    ---> Nicht würgen, es geht alles ganz einfach, man kann aber auch einfach etwas abbrechen wenn Du da so würgst...;).

    PS: Gönne dem Scheibenwischerhebelmechanismus einen ordentlichen Schuß Fett.

    Viele Grüße!:)

    Defi

    Kommentar


      #3
      AW: Armaturenbrett ausbauen

      Check und nachdem ich auch erst Angst davor hatte, einfach so die Stecker von den Instrumenten abzuziehen, hab ich es dann nach einigem guten Zureden (Danke Ingo) dann doch ohne schlimme Folgen gemacht ... :D
      Also einfach raus mit dem ganzen Rotz, ist nicht schwer, nur an ganz wenig Stellen etwas Fummelei.
      Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

      Kommentar


        #4
        AW: Armaturenbrett ausbauen

        Danke fürs Mut machen und die Tips euch beiden.

        Ich hab nur wegen der Wegfahrsperre ein ungutes Gefühl irgendwie. Gibt es da etwas zu beachten, oder ist das kein Problem? Nicht das ich nachher alles wieder zusammen gebastelt habe und dann bekomm ich die aus irgendwelchen Gründen (mir fallen eigentlich keine ein, aber man weiß ja nie) nicht mehr deaktiviert.
        Es sollte doch kein Problem sein die Batterie abzuklemmen, dann mit dem Schlüssel den Wagen abzuschließen (ich wollte Freitag abend schon anfangen und Samstag dann weiter machen) wieder aufzuschließen und dann wieder die Batterie anzuklemmen, oder?

        Gruß
        Helge
        Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

        Kommentar


          #5
          AW: Armaturenbrett ausbauen

          Hallo Helge,

          die Batterie (ca. 16 Std.) abklemmen war zumindest bei mir kein Problem. Ich hatte am letzten Wochenende auch fast das ganze Armaturenbrett weg. Am nächsten Tag die Batterie wieder angeklemmt und ohne Probleme gestartet.

          Viel Erfolg!
          Gruß, Rainer

          Kommentar


            #6
            AW: Armaturenbrett ausbauen

            Hi,

            Batterie über Nacht abklemmen ist auch bei mir kein Problem gewesen.
            Noch am Rande, wenn Du das Radio ausbaust, Batterie nicht abklemmst und dann den Wagen abschließt, fängt die Alarmanlage an, sich bemerkbar zu machen. Zumindest bei mir.

            Gruß
            :]

            Kommentar


              #7
              AW: Armaturenbrett ausbauen

              Ich beachte gar nichts. Wär mir zu kompliziert. Da meiner im Winter nicht läuft - Oktober Batterie raus - irgendwann zwischen März und Mai wieder rein. Starten und losfahren

              Ganauso wie Batteriewechsel Fernbedienung - da gibts auch Klasse Anleitungen hier. In höchstens 15 Sekunden muss die Batterie getauscht sein - der Sauerstoffgehalt darf dabei nicht unter 18% liegen, dabei nicht zu stark auftreten oder atmen und die Haare sollten auch liegen. Danach 5 x die Entriegelungstaste drücken - der Druck sollte dabei 50 Gramm nicht übersteigen. Nich atmen

              Ich mach das so:
              Batterie raus - irgendwann wieder rein - planlos beide Knöppe im Wechsel gedrückt und irgendwann reagiert der :D
              Zuletzt geändert von Ingo; 28.05.2010, 11:47.
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                AW: Armaturenbrett ausbauen

                Alles klar... :D Dann weiß ich bescheid :D

                Besten Dank euch.
                Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Armaturenbrett ausbauen

                  Falls Du Dir das mal zuvor ansehen möchtest ...



                  Schaut nach dem Ausbau eigentlich auch nicht anders aus als vorher ;-)

                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X