Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hupe+Fernlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hupe+Fernlicht

    Hallo,

    nachdem wir fast 6 Wochen unseren Defender haben gibts das erste Wehwehchen :-)
    Seit heute geht die Lichthupe und Hupe(die die man hört) nicht mehr. Gibt es da übliche Verdächtige die ich untersuchen kann? Das Fernlicht funktioniert wenn ich es nach vorne einraste.

    Gruß Mario

    #2
    AW: Hupe+Fernlicht

    Hallo,

    bau mal den Lichtschalter aus und schau nach ob die kontakte sich durchs kunstoff gebrannt haben.

    gruss markus

    Kommentar


      #3
      AW: Hupe+Fernlicht

      am besten fängst du hier

      Lichtschalter und Problematik

      an zu lesen. Nimm dir aber viel Zeit. Dauert nämlich länger sich da durch zu kämpfen. Und fortlaufen wird auch keiner, wenn dann noch Unklarheiten aufgedeckt werden müssen.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Hupe+Fernlicht

        ... eine andere Möglichkeit den Fehler zu finden:

        1. Stecker von Hupe (wenn Du vor dem Motorraum stehst => rechte Seite, Bereich Positionslampe) ziehen.

        2. Dann mit Spannungsprüfer messen, ob Strom ankommt, wenn jemand "hupt".

        3. Wenn ja, ist der Hupschalter und Zuleitung in Ordnung und die Hupe defekt. Neue Hupe kaufen (10 bis 15 Euro) und einbauen.

        4. Wenn nein, Lenkradverkleidung ab und Hupschalter messen.

        Viel Erfolg !

        Ciao, Martin

        Kommentar


          #5
          AW: Hupe+Fernlicht

          Hallo,

          ich hab endlich gestern Zeit gefunden mich mit dem Problem nochmal zu beschäftigen, nachdem ich jetzt zum wiederholten Mal einen anderen Landyfahrer nicht mit der Lichhupe Grüßen konnte ;-)

          Die Sicherung im Sicherungskasten unterm Beifahrersitz ist durch. Dummerweisse brennt die immer durch, bin mir noch nicht sicher ob es die Hupe oder das Fernlicht ist. Gestern Abend ist sie mir beim Hupen während der Fahrt durchgebrannt - das Licht wurde sogar kurzzeitg dunkler. Gibt es bei der Leitungsführung noralgische Stellen die ich mir zurerst anschauen sollte? Der Lenkstockschalter sieht aus wie neu, eventuell wurde der sogar mal getauscht. Allerdings kann ich auch nicht sehr gut die Kontakte für die Hupe einsehen....

          Gruß Mario

          Kommentar


            #6
            AW: Hupe+Fernlicht

            Moin, da kurzzeitig ganz dunkel werden klingt nach `nem Masseschluß. Ich hatte das an den H4 Sockeln (weiß im Moment nicht wie das beim Def aussieht) Die originalen oxidieren (beim meinem Disco)gerne weg, oder Die Leitungen scheuern sich direkt dahinter irgendwie auf. Ich hab mir neue Sockel (Auch Relaissockel genannt) besorgt und beim Umbau gesehen wie gruselig die Kontagkte und Kabel waren. Nun Blinkt es wieder hell auf wenn ich einen anderen Landy grüße und Die Hoppelhasen hüpfen auch wieder von der Straße wenn die Hupe entlich wieder ertönt.
            Viel Erfolg
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              AW: Hupe+Fernlicht

              Hallo,

              alles sehr seltsam:

              Ich hab die Hupe ausgebaut und den Stecker überprüft. Die Zuleitung die dann im Kotflügel zum Fahrgastraum hin verschwindet hab ich soweit abgetastet in der Hoffnung eine aufgescheuerte Stelle zu finden - leider nix. Ist es normal das kurz vor dem Stecker an der Hupe ein Schrumpfschlauch über anscheinend etwas Heissgeklebtes ist (Foto, der vordere Schrumpfschlauch)?

              Ich hab nochmal eine neue Sicherung eingesetzt und im Stand Lichthupe und Hupe getestet, regelrecht am Hebel gerührt, kein Problem über längere Zeit. Also eingestiegen Losgefahren und gehupt und *peng* Sicherung wieder raus!? Eventuell hat das was mit den Vibrationen während der Fahrt zu tun oder ist mit laufendem Motor irgendetwas anders geschaltet? Hat jemand einen Stromlaufplan? Ich bin mir im Moment relativ sicher das es an der Hupe bzw. deren Zuleitung liegt, ich hab definitiv nur die Hupe betätigt.

              Gruß Mario
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: Hupe+Fernlicht

                Ich konnte wieder etwas Zeit investieren...

                Die Hupe selbst ist es nicht, die Sicherung brennt auch ohne Hupe durch.

                Ich hab mal direkt am Stecker ein Widerstandsmessgerät gehängt und einen Widerstand von 10Ohm gemessen. Was richtig cooles passiert aber wenn ich auf den Kotflügel oder das Amaturenbrett haue, der Widerstand ändert sich zwischen 10-200Ohm und ab und zu ist er auch mal unendlich hoch, wovon ich eigentlich ausgehen würde ohne Betätigung eines Schalters und ohne Sicherung im Kasten. Zur Hupe hängt doch nicht mit irgendwas parallel, oder?

                Laut Schaltplan im Angang hat er Defender zwei Hupen, stimmt das?

                Ist der Kabelbaum irgendwie unterteilt (durch Stecker) um den Fehler weiter einkreisen zu können? Ist das auf dem Foto im Anhang ein Stecker? Wollte da jetzt nicht wild rumreissen...

                Gibt es Plan wie die Leitungen durch das Auto geführt sind?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hupe+Fernlicht

                  Ich tippe einfach mal drauf, dasss auch diese Leitung durch den Rahmen läuft und da gebrochen ist...
                  Zieh doch einfach ab der Sicherung eine neue Leitung?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hupe+Fernlicht

                    Und???

                    Lösung deines Problems gefunden???


                    Ich habe wohl auch irgendwo im Kabelbaum nen Masseschluss. Mir fliegt auch sofort die Sicherung, auch ohne angeschlossene Hupe.
                    Hupe ist OK und auch das Stück Kabel zwischen Hupe und grauem Stecker neben Bremskraftverstärker hat Durchgang....

                    Aber irgendwo zwischen diesem Stecker und dem Fahrzeugseitigenstecker am Lenkstockhebel bekommt er Masse. Habe einfach mal durchgang gemessen und ein Ende in grauen Stecker und das andere Ende am Lenkstockhebel. Durchgang! Wie es sein sollte.

                    Nur wenn ich einfach gegen ne andere STelle mit Masse messe, hat er auch druchgang. Trotz gezogener Sicherung. Also muss doch die Leitung nach dem Sicherungskasten defekt sein, oder???
                    die Gixxe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hupe+Fernlicht

                      Nicht wirklich, ich hab mich aber auch nicht weiter damit beschäftigt owohl ich das die Tage mal angehen könnte, mir war im Winter zu kalt :)

                      Hupe ist OK und auch das Stück Kabel zwischen Hupe und grauem Stecker neben Bremskraftverstärker hat Durchgang....
                      Ich vermute du meinst die ist ok, oder? Oder einfach abstecken und Hupen, wenn dann die Sicherung noch durchbrennt, kann es nur der angeschlossene Teil sein...

                      Aber irgendwo zwischen diesem Stecker und dem Fahrzeugseitigenstecker am Lenkstockhebel bekommt er Masse. Habe einfach mal durchgang gemessen und ein Ende in grauen Stecker und das andere Ende am Lenkstockhebel. Durchgang! Wie es sein sollte.

                      Nur wenn ich einfach gegen ne andere Stelle mit Masse messe, hat er auch druchgang. Trotz gezogener Sicherung. Also muss doch die Leitung nach dem Sicherungskasten defekt sein, oder???
                      Ich bin mir nicht sicher wie die Pinbelegung genau ist, ich denke aber das die Masse der Hupe nicht durch den Kabelbaum kommt? Worauf ich hinaus will: Der geschaltete +, der ist interessant. Wenn der gegen Masse Durchgang hat, ist dass das Problem.

                      Die Leitung nach dem Sicherungskasten muss es sein, sonst würde das Auto noch mehr Probleme haben. Die drei Möglichkeiten die es noch gibt, ist die Leitung vom Sicherungskasten zum Lenkstockschalter und die Leitung vom Lenkstockschalter zum ersten Stecker im Motorraum oder der Lenkstockschalter selbst. Das kann man einkreisen:

                      Zuerst die Sicherung ziehen! Jetzt vorne am Stecker im Motorraum den geschalteten + der Hupe finden und gegen Masse messen. Wenn der Durchgang hat, ist ab dem Lenkstockheben was faul. Wenn der Durchgang nur durch Hupen zustande kommt, ists eventuell die Leitung davor. Man könnte jetzt noch die Leitung ab dem Sicherungskasten messen, d.h. bei gezogener Sicherung messen welche Leitung zum Lenkstochschalter geht. Dazu zuerst die Spannung messen welcher der beiden Sicherungskontakte gegen Masse 12V hat, der ist es NICHT der kommt von der Batterie. Jetzt wieder mit dem Durchgangsprüfer den ANDEREN Kontakt messen, sollte der gegen Masse Durchgang haben, ist wahrscheinlich die Leitung zum Lenkstockschalter defekt (wobei dann auch die Sicherung schon beim einlegen durchbrennt). Sollte auch hier nur durch Hupen wieder ein Durchgang gegen Masse sein und auch bei der Leitung vor dem Lenkstockschalter, würde ich eher auf den Schalter tippen.

                      Ich hoff mal das meine Überlegungen richtig sind :) Bin auf Feedback gespannt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X