Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 3

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    ja, das ist normal und bei jedem HDC auch bei anderen Fabrikaten. Ich finde das klingt gut weil man merkt, dass etwas am Disco auch noch mechanisch arbeitet ;-)

    Kommentar


      #62
      4 Monate Erfahrung

      Seit 4 Monaten bin ich glücklicher Eigentümer eines Discovery III - wunderbares Auto. Ärgerlich sind nur einige Features und Land Rover selber ... Angefangen von primitiven Schlaggewichten auf teuer zu bezahlenden Alufelgen - statt Klebegewichten ... Ein primitiv, nicht mittig in die Heckklappe gebohrtes Nummernschild, trotz vorgesehener Befestigungspunkte. Der Unterschied zwischen Beule und Delle wurde mir, dank Land Rover, auch klargemacht: Eine -kurze Zeit nach Übernahme- in der hinteren Beifahrertüre festgestellte Beule konnte nicht von mir sein, da sie von innen nach aussen kam, umgekehrt wäre es eine Delle :-) ... Trotz anderslautendem Vorsatz hatte ich wieder einmal einen Neuwagen auf dem Hof bei einsetzendem Regen übernommen ... Motorleistung: 6 Zylinder Turbodiesel, kultiviert, Leistung für ein derartiges Fahrzeug, welches ja mitnichten einem Porsche Cayenne Konkurrenz machen möchte, da ganz anders ambitioniert ... bestimmt ausreichend. Allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass manche Händler getunte Versionen als Vorführer laufen haben ... mein damaliger Testwagen vermittelte subjektiv ganz andere Beschleunigungswerte ... dies ist aber Spekulation, welche ich nicht belegen kann, trotzdem: aufpassen! Ganz ärgerlich: Teuer zu bezahlendes Telefonsystem mit Bluetooth Option. Diese Option lässt es nicht zu, das Telefon über die vorhandene Tastatur zu steuern, auch arbeitet das Telefon nicht über die teuer bezahlte Aussenantenne, hierfür benötigt man eine integrierte Ladeschale, individuell für das benutzte Mobiltelefon. Kostenpunkt: Rund 180 Euros zusätzlich: Eine Unverschämtheit; für viel Geld nur ein halbes Telefon zu bekommen! Fazit: Wirklich tolles Auto, faszinierend relaxte Reiselimousine, bulliges Zugfahrzeug! Wären da nicht eine offensichtlich masslose Marketingstrategie, schludrige Qualitätskontrollen und unfähige Werkstattmitarbeiter, die zu blöd sind, ein Nummernschild anzuschrauben ...

      Kommentar


        #63
        RE: 4 Monate Erfahrung

        Original von discoIII
        ...Teuer zu bezahlendes Telefonsystem mit Bluetooth Option. Diese Option lässt es nicht zu, das Telefon über die vorhandene Tastatur zu steuern...
        Bei vielen Bluetooth-Mobiles läßt sich die Tastatur problemlos nutzen, meine Sony-Ericssons V800, K700, K750 arbeiten problemlos mit der Tastatur. Schade ist nur, dass das Mobile-Telefonbuch nur bei Verwendung der Ladeschale geladen werden kann.

        Kommentar


          #64
          RE: 4 Monate Erfahrung

          Zu Deinem Zitat: Allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass manche Händler getunte Versionen als Vorführer laufen haben ... mein damaliger Testwagen vermittelte subjektiv ganz andere ... kann ich Dir soviel sagen.

          Der Wagen wird nach ca. 2000 Km wesentlich besser laufen. Die Vorführer haben zum Großteil ziemlich rasante Einfahrphase hinter sich und sind dementsprechend ziemlich flott. Möchte aber nicht wissen, wie eine solche Karre dann nach 100TKm fährt, klappert etc.

          Zum Telefon kann ich nix sagen, da ich stattdessen ein TomTom910 Navi mit Bluetothfreisprecheinrichtung nutze, dass hervorragend funktioniert.

          Ansonsten kann ich nur sagen ist das Auto eine Wucht! Fahr mal ins echte Gelände und Du wirst noch mehr Spaß haben. Dort fühlt sich der Dicke sehr wohl und macht nahezu allen anderen wie Touareg und Co was vor.

          Weiterhin viel Spass und ärgere Dich nicht zu sehr über den Engländer;-)

          Kommentar


            #65
            RE: 4 Monate Erfahrung

            @ DiscoIII

            Auch, wenn es nicht unsere Werkstatt betrifft, möchte ich dazu kurz was schreiben:

            Es mag sein, dass der eine oder andere Händler seinen Vorführwagen mit Chip hochrüstet, um dem etwas behäbigen Discovery ein etwas spritzigeres Fahrverhalten zu geben. ABER: In der Tat ist es (bei JEDEM Dieselmotor) so, dass die optimalen Leistungs- und Verbrauchswerte erst nach minimum 2000 Kilometern erreicht werden. Auch sind häufig, wie schon erwähnt wurde, die Einfahrphasen bei Vorführwagen "etwas verkürzt", weil ja die Kunden (also ihr alle ;) ) das Potential des Wunschautos bei der Prbefahrt er-FAHREN wollen. Das hat aber in der Regel keine Auswirkungen auf die Lebensdauer... (ich fahre meine Autos immer nach dem Motto "Was er jetzt nicht aushält, hält er bei 200000 km auch nicht aus" ein).

            Zum Telefon: Bei www.landrover.de gibt es unter den jeweiligen Modellen und dann unter "Zubehör" eine halbwegs aktuelle Liste kompatibler Handies. Wenn deins nicht dabei ist, kann es zu Fehlfunktionen bei der PTI kommen. Das gilt auch, wenn die Softwareversion deines Handies nicht dem Minimum-Stand entspricht (steht auch in der LR-Liste).

            Die Sache mit der Ladeschale ist übrigens nicht unbedingt nötig, wenn du nicht auf das Telefonbuch zugreifen willst, aber der Akuu des Telefons zieht sich im BT-Betrieb rasant leer! Außerdem ist das Handy erst dann auch an die Außenantenne gekoppelt. Die "halbe Sache" kann ich so nicht bestätigen, da die wesentliche Funktion, das FREISPRECHEN, auch ohne Ladeschale funktioniert (wenn das Handy kompatibel ist).

            "Wären da nicht eine offensichtlich masslose Marketingstrategie >> "maßlos" ist relativ. Andere Hersteller schlagen da noch viel erbarmungsloser zu!<<, schludrige Qualitätskontrollen >> Da steht und fällt der Händlerbetrieb mit dem Werkstattmeister!<< und unfähige Werkstattmitarbeiter, die zu blöd sind, ein Nummernschild anzuschrauben ... >> Dito...<<

            Was die eingangs in deinem Beitrag erwähnte Beule angeht: Was sagt denn dein Verkäufer dazu? DEN würde ich mal darauf ansprechen und ihm die Hölle heiß machen, damit ER sich darum kümmert. Schließlich hat er ja auch ein paar Euros an deinem Dicken verdient.
            Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

            Kommentar


              #66
              Hohlraumkonservierung

              Hallo zusammen,

              ist es sinnvoll einem fabrikneuen LR3 einer zusätzlichen Hohlraumkonservierung und Lackversiegelung zu unterziehen?
              Oder kann man dies bereits ab Werk erwarten?

              In welchem zeitlichen Abstand sollte man beim Disco3 eine solche Hohlraumkonservierung wiederholen?
              Wieviel Euros würdet ihr dafür ausgeben, wenn ihr diese Arbeit machen lassen würdet ... ;)

              Gruß
              McG

              Kommentar


                #67
                RE: Hohlraumkonservierung

                @ McGyver, wie lange willst Du den Dicken denn fahren?
                Wenn Du gedenkst ihn mehr als 4-6 Jahre zu behalten, dann würde ich kurz vor Ablauf der Lackgarantie vom Händler eine Konservierung mit erneuter Garantie versuchen zu bekommen.

                Grüsse

                Kommentar


                  #68
                  RE: 4 Monate Erfahrung

                  @ joerch1970: Vielen Dank für die ausführliche Info! Grundsätzlich habe ich ja den Disco als wunderbares Auto gelobt und mit den beschriebenen Macken, die mitnichten etwas mit Landrover, mehr jedoch mit Händlern, oder DEM Händler zu tun haben, welche den Wert der ausgelieferten Fahrzeuge einfach nicht zu schätzen scheinen, habe ich mich mittlerweile arrangiert. Wegen der Beule hütete ich mich, nochmals zu meinem Händler zu fahren, denn, wer kein Nummerschild anschrauben kann ... Stattdessen beauftragte ich einen "Dellendoktor" einen wahren Meister seines Faches - für 20 (!) Euros war das Problem dann erledigt: Erst Beule leicht reinschlagen (ich beobachtete dieses mit einem Ziehen unter den Zehennägeln) dann Delle (!) wieder rausziehen: FERTIG! PERFEKT!

                  Kommentar


                    #69
                    RE: 4 Monate Erfahrung

                    @ joerch1970: Kleiner Nachtrag zum Bluetooth - Telefon: Ist mir schon alles klar, wie etwas wann funktioniert - mittlerweile jedenfalls. Nur hätte ich es gerne vorher gewusst und nicht mit einem bedauernden Augenaufschlag bei der Übergabe erklärt bekommen. Für mich gehört zur Funktion nicht nur das "Freisprechen" sondern eben die komplette Funktion an sich! Also auch über Aussenantenne - deren Vorzüge muss ich wohl nicht erläutern. Um diese Vorzüge nun zu haben, muss nun doch wieder mit Ladeschale gearbeitet werden (wie gesagt, extra zu bezahlen, bei den Kosten des Einbautelefons schlichtweg POPELIG UND PROVINZIELL!!!) und/oder mit weiterem Mobiltelefon mit Twin - Card. Eben dies wollte ich nach vorangegangenen Erfahrungen vermeiden. Fazit: Hätte ich dies alles vorher gewusst, hätte ich auf den Landrover - Einbau verzichtet und mir gleich einen professionellen Einbau beim Händler um die Ecke machen lassen - genau nach meinen Vorgaben ...

                    Kommentar


                      #70
                      RE: Disco 3 und Navi

                      Hallo Werner,

                      wenn das Navi ein Kenwood KNA-DV 3200 ist dann gibt es dafür theoretisch auch eine Fernbedienung KNA-RC300 von Kenwood.

                      Hat das vielleicht schon mal jemand probiert?
                      Setzt allerdings voraus, dass ein IR-Sensor im Monitor
                      verbaut ist.

                      Ich kann leider noch nicht, warte noch auf meinen Disco3

                      grüsse thomas

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Leute hab da mal ne Frage
                        ich habe im Discovery-Prospekt gelesen das der Wechsel der Untersetzung von High zu Low bis 40km/h und von Low zu High bis 60 km/h möglich ist ,
                        mich würde mal interessieren ob und wie das so funktioniert.
                        Bei meinem jetzigen (nicht näher zu erwähnenden)Fahrzeug ist das nicht möglich .
                        Grüße Sandro.

                        Kommentar


                          #72
                          Beim D3 musst du zum Einlegen der Untersetzung während Fahrt den Leerlauf einlegen, bei Automatik Fahrstufe "N", dann den Schalter rechts am Terrain Response System betätigen, etwas warten und dann wieder den Gang einlegen, bei Automatik "D". Funktioniert einwandfrei :D

                          Kommentar


                            #73
                            Danke Jörg und wie verhält sich das beim Handschalter genau so ???
                            Grüße Sandro.

                            Kommentar


                              #74
                              Bei der Handschaltung ist das im Prinzip genauso :)

                              Kommentar


                                #75
                                RE: Kaufberatung Disco 3

                                Hallo, vielleicht bin ich hier richtig.

                                Überlege seit einiger Zeit einen DIsco 3 TDV6 zu kaufen.
                                Seit kurzem tauchen in den einschlägigen Autobörsen Angebote auf die Euro4 als Abgasklase ausschreiben.
                                Das erscheint mir sehr seltsam, da ich bis jetzt nur gehört habe, das der Discovery als Euro 3 bzw, besteuert nach 2 eingestuft wird.
                                Weiss da jemand mehr?
                                Und noch einei Frage, was haltet ihr von ausländischen Angeboten, Holland Belgien, die gerne ein paar Scheine Günstiger sind.
                                Hat jemand Erfahrungen mit Service und Garantie in Deutschland und dem Betragen deutscher Händler dazu?

                                Danke und Gruss,

                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X