Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 3

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 3

    Diese Frage stellt ich mir auch schon ne weile, vorallem wegen der vielen elektronik ob die viel zicken macht.
    Habe schon viel drüber gelesen das auch die AGR Ventile viel ärger machen. Bei meinem Schlepper werden die AGR durch eine Scheibe zu gemacht.
    In betracht hab ich ein 2006 Model mit rund 100 Tkm.

    Grüße Nico

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 3

      Hallo Disco-Queens,

      ich fahre nun schon recht lange eine Defender 110 TDI, den ich ausschließlich als Urlaubswagen nutze. Es ist alles ausgebaut, was man nicht unbedingt zum Fahren benötigt, aber dafür können wir nun hinten in unserem Sir Henry Schlafen. Nun überlege ich, ob ich ihn gegen einen Disco 3 eintausche. Kann mir jemand Innenmaße nennen? Ich würde wieder hinten alles ausbauen und eine Bodenplatte einlegen. Wie hoch ist es dann bis zum Dach? Wie lang ist die "Liegefäche".
      Zum Vergleich: Der Laderaum des Defenders ist 1,90 lang, 1,33 breit und 1,15 hoch.

      Schon einaml vielen Dank für eure Hilfe, Rainer + Conny

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 3

        Hallo D3 Kenner!
        Ich möchte mir als Familienauto (2 E + Zwillinge) einen D3 zulegen.
        Es soll ein zuverlässiges (geht das beim D3;-)) Auto für mehrere Jahre sein und mich nicht mit hohen Reparaturkosten ärgern, (dafür hab ich schon 3 andere LR)...

        Problem: in Österreich haben wir nur einen sehr eingeschränkten Markt und Importe aus dem Ausland verlieren durch unsere hohe NOVA und CO² Steuer leider jeden Reiz...


        Ich habe dzt. gerade zwei Autos im Visier, die preislich für österreichische Verhältnisse im Rahmen sind, jedoch von der Aussatttung zwei grundverschiedene Exemplare...
        mein Herz schlägt für HSE:
        http://www.willhaben.at/iad/gebrauch...?adId=56577217&

        die Vernunft sagt: Blödsinn zu viele km, zu viele technische Spielereien die kaputt gehen können!
        Nimm lieber einen Schalter in Grundausstattung mit fast nichts, ausser dem vollständigen Geländeprogramm:
        http://www.willhaben.at/iad/gebrauch...?adId=55361721&

        Mh - Bj. 2005, der Fahrersitz schaut ordentlich dreckig aus und da steht 12l/100 km aber 1. Besitz und alle Service...

        Bitte um Feedback, was ist (auch prinzipiell) gscheiter!?
        besten Dank und lg. Flo

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 3

          Hallo Flo,
          hier mal meine Tipps und Erfahrungen (ob du sie hörenwillst oder nicht)!

          Kauf einen Schalter ohne Luftfederung!
          Damit hast zwei Problembereiche von vorneherein ausgeschlossen!

          Sieh zu, dass du evtl. einen aus Ende 2006 - 2007 bekommst, der mit den originalen „offenen Partikelfiltersystem“ ausgeliefert wurde!
          Damit bekommst du in Deutschland die depperte, grüne Plakette, kannst in jede dieser blödsinnigen Umweltzonen und sparst dir den Ärgermit DPF-Voll (ab Anfang 2008 geschlossenes DPF-System).

          Kauf wenn möglich vom Händler und aus erster Hand (Stichwort Garantie, Gewährleistung – außer der Preis ist „heiß“)!
          Kauf einen, bei dem sich die „Historie“ nachvollziehen lässt (Stichwort Werkstattakte des Händlers, bei dem das Fahrzeug neu gekauft wurde)!

          Zum Thema Innenausstattung: Bei Kindern, NIEMALS „Tundra“oder helles Leder!
          Mein „S“ hat schwarzes Leder und sieht auch nach vier Jahren im „Familien-Guerilla-Einsatz“ innen immer noch gut aus!
          Ein feuchter Lappen regelt „fast“ alles und ich sag dir, mit zunehmendem Alter der Kids (meine jetzt 4+7) wird es nicht besser!

          Ich hab meinen „S“ TDV6 jetzt seit über vier Jahren und die Luftfederung oder das Automatikgetriebe ich noch nie vermisst.
          Muss aber gestehen, dass ich zuvor fast 10 Jahre einen 90er Td5 gefahren und nebenher noch eine Serie laufen hab, deshalb „Komfortbezogen“ vielleicht leidensfähiger bin.
          Bisher hat mich mein LR3 überall dort hingebracht, wo ich hin wollte – vorausgesetzt das DSC ist aus, auch ohne „Mäusekino“ und die elektronischen Helferlein (evtl. durch Defender vorbelastet).
          Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Schraubgefederte „satter“auf der Straße liegt (als ich damals vor der Entscheidung stand, bin ich beides gefahren und mir lag, bzw. liegt dies besser – evtl. auch Defender- oder Serievorbelastet).

          Fest eingebautes Navi, ist eine Ansichtssache!
          Für mich ist es der größte Mist – Karten, Software sind sehr schnell nicht mehr aktuell und wenn du sie aktuell haben willst, kostet es einenHaufen Geld!
          Mein Becker Navi steckt da, wo auch der originale Bildschirm sitzt und wenn es mich aufregt, oder die Daten nicht mehr aktuell sind, geht es in den Zweitwagen.
          Ich kauf mir dann für 150,--€ ein Neues (mit der aktuellen Blitzer-Software).

          Vorweg, der LR3 ist ein Engländer, respektive ein Land-Rover!
          Was dies bedeutet braucht man jemandem, der schon Berührungen mit der „Marke“ Land-Rover hatte zu erklären!
          Er/Es ist eine „Diva“, mit all Ihren Allüren, Tücken und Kosten!

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 3

            Mein Fazit:
            Er ist aber auch die Beste „Familien-Allzweck-Waffe“ die je hatte!
            Zieht jeden Anhänger, egal ob Boot, Wohnwagen oder den Autotrailer bei „e-bay Aktionen“!
            Schleppt alles weg, egal ob zwei Wochen Familienurlaub auf Sardinien, inkl. Lebensmittel, Klamotten, Sandelzeug, OMS-Doppel-10er und Tauchgerödel!
            Absolut „familientauglich“, Zoobesuch, 2E+2K mit Boller-, Kinderwagen, Laufrad und Brotzeit kein Problem! Klappe auf, Zeug rein, Klappe zu!
            Wenn es beim Kumpel in der Garage mal wieder länger dauert, auch kein Problem. Selbst mit 1,85m kann man(n) darin „pennen“, da umgeklappt ein ebener Boden entsteht.
            Ski-Urlaub, auch kein Problem, brauchst nicht mal umzuklappen! Mein Board (1,60m) und die Ski meiner Holden (auch 1,6m), passen diagonal in den Kofferraum!
            Den Kids dann die Ski-Schuhe und die Klamotten anziehen, auf der Heckklappe kein Problem! Keine nassen Klamotten oder Socken schon im Vorfeld, da sie auf der trockenen, unteren Klappe stehen und durch die obere Klappe geschützt sind.

            Dass nicht alles Gold ist was glänzt, ist klar!
            Ich schraube selbst, nicht weil ich muss, sondern weil es mir Spaß macht und ich spreche jetzt hier von meinem LR3!
            Radlager vorne, das Linke mit 89.000 Km und das Reche dann mit 91.000 Km im Axxxh!
            AGR-Ventile immer ein Thema, welches für „Unterhaltung“ sorgt, bei mir jetzt aber auch nicht mehr!
            Elektronische Handbremse, gammelt vor sich hin und macht sich dann mit martialischen Klängen des „Pullers“ bemerkbar (meist aber nur ein Einstellungsproblem)!
            Etc., etc., etc.!

            Ausführungen sind mal wieder länger geworden (hatte heute Zeit bei der Arbeit)!
            So, wie sieht es aus, willst immer noch einen?
            Einmal Land-Rover immer Land-Rover?

            MfG
            Toni

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 3

              Servus Toni,
              der letzte Satz von Dir trifft sicherlich zu ;) - muß davon noch meine Frau überzeugen, die ist dzt RRC geschädigt, der macht ihr zu viele Spompanadln - ich sag immer, mit 19 Jahren und 283.000km darf er sich mal ein paar Verschleißteile gönnen - stößt auf taube Ohren ...
              jedenfalls ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Einschätzung!!

              - Ich liege also richtig, daß weniger mehr ist... mhm - ja, was nicht da ist kann nicht kaputt gehen...
              - Schalter geht vor Automatik
              - keine Luftfederung - mh - ich hätt aber gern einen 7 Sitzer ...
              - Autos vor 2007 eher problematischer - richtig? Umweltzone tangiert mich als Ösi eher weniger ausserdem wohn ich am Land...
              - vom Händler kaufen... meist teurer
              - Historie ist klar - würd nur einen nehmen, der ein vollständiges Serviceheft hat...
              - helle Innenausstattung find ich schöner, daß sie mehr schmutzt ist klar - muß ich noch überlegen...
              - ich fahr Serie IIa/III und einen alten RRC tdi im Alltag - da wirkt der D3 immer noch luxuriös...
              - Navi brauchen wir nicht - genau so wie Du sagst!
              - Platz hat er und ist vielseitig einsetzbar, das ist mit Kindern besonders wichtig!
              - Radlager sind auf Grund des Gewichts öfter dran?
              - AGR problematisch? Wie hast Du das gelöst?
              - Handbremse... tja da muß man durch... ;-)

              Insgesamt ziehst Du also ein sehr positives Resümee!
              Was sagst Du zur km Leistung - klar je weniger desto besser, aber prinzipiell, was wäre wenn er 200.000 drauf hat...?

              herzlichen Dank nochmals und lg. flo

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 3

                Hallo Flo,

                Als Vater von 4 Kindern und D3 Fahrer fühl ich mich bemüssigt auch meinen Senf dazuzugeben... :-)

                Zunächst muss ich Toni erstmal zustimmen in Bezug auf Allzweckwaffe! Der Wagen kann einfach alles!!! Außer Sprit sparen, Parkplätze finden oder heizen.... mir ist alles das aber unwichtig, weil ich wenig Km fahre, auf dem Lande wohn und ein Cruiser bin...was im Disco übrigens besonders viel Spaß macht....und das besonders mit Luftfederung!!!! Ich bin da ein bischen anderer Meinung als Toni. Ich hab zwar auch nur einen "S" und bin der Meinung was nicht dran ist kann nicht kaputtgehen, aber auf ein paar Features möcht ich nicht verzichten: Luftfederung und 7 Sitze sind für eine Familie ein echtes Plus....der Fahrkomfort ist einfach traumhaft und du hast die Möglichkeit die Fahrzeughöhe zu variieren, bei Tiefgaragen oder für Kinder/ältere Mitfahrer in nicht zu unterschätzender Vorteil....im Gelände sowieso, da der D3 von Haus aus eher wenig Bodenfreiheit bietet. Automatik möchte ich nicht mehr missen, wenn sie auch etwas Sprit kostet....aber bei dem Verbrauch ist es dann eh schon egal. Im Anhängerbetrieb auch einfach viel komfortabler. Ansonsten noch empfehlenswert: Tempomat und Klimaautomatik.
                Ich hab einen grünen D3 mit Tundra Stoffbezug und finde die Innenausstattung super. Aaaaaber, Toni hat völlig recht....die Kinder richten dir das in kürzester Zeit zugrunde. Deshalb hab ich satte 400 Öcken in die Original Land Rover Schonbezüge investiert, die wirklich gut passen, waschbar und wasserdicht!!!! sind und damit alle Probleme lösen!
                mein Disco ist BJ 2006 und damit hast du zwei Vorteile: du kannst bis 2006 die AGR Ventile problemlos lahmlegen und du hast keinen Partikelfilter, der als geschlossenes System für Kurzstreckenfahrer wie mich tödlich wäre. Mein D3 ist mit einem offenen System nachgerüstet, was völlig wirkungslos ist und deswegen auch keinen Ärger macht, aber mir eine grüne Plakette beschert....
                Kaufen würd ich so ein komplexes Fahrzeug wie einen D3 immer nur beim Land Rover Händler und auch nur dann wenn die Historie klar ist und alle Kundendienste gemacht wurden.....weil, sorry, aber ein problemloses Fahrzeug ist der Disco nicht und im Unterhalt gibt's da sicher billigere Alternativen....aber keine die so viel Spaß machen!!!!!


                Grüße,


                Ralph


                P.S. Vorsicht bei hohen Kilometerständen: nach 168.000 km oder 7 Jahren steht der Zahnriemenwechsel an.... und der ist teuer

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 3

                  Zitat von Irish Rover Beitrag anzeigen
                  Mein D3 ist mit einem offenen System nachgerüstet, was völlig wirkungslos ist
                  ein märchen, das immer gerne wieder erzählt wird und schlicht nicht wahr ist.
                  die offenen systeme arbeiten kontinuierlich, die geschlossenen diskontinuierlich.

                  das geschlossene system ist zwischen den "ausbrennintervallen" dem offenen
                  überlegen, aber während der verbrennung und kurz danach, bis die entsprechende
                  beladung an filteraufbau wieder erreicht ist, ist die filterleistung erheblich reduziert.
                  schaut man sich die durchschnittswerte über mehrere zyklen an, liegen die offenen systeme
                  gar nicht mal so schlecht, wie sie immer gerne geredet werden.
                  besonders im ultrafeinen bereich (pm10) sind die ganz gut.
                  deswegen ist die grüne plakette auch da vollkommen zu recht drauf und niemand muss sich deswegen
                  ein schlechtes gewissen einreden lassen.

                  abgesehen davon, die offenen systeme sind einfach zuverlässiger.

                  das musste jetzt mal raus...

                  wer sich mal durchlesen will:

                  click mich
                  whipple-scrumptious fudgemallow delight

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 3

                    Hi Rovervirus,

                    Hört sich gut an. Aber warum hat dann das KBA die ABE für den Nachrüstsatz im Disco zurückgenommen? Mir wurde berichtet, dass der Filter den ich drin hab nix bringt, da ich aber Bestandsschutz habe könnte ich trotzdem die grüne Plakette kriegen...obwohl ich die noch nie gebraucht habe....

                    Grüße,

                    Ralph

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 3

                      Besten Dank, Ralph,
                      ich tendiere jedenfalls auch zur Luftfederung, vorallem gibts den 7 Sitzer nur mit Luftfederung!
                      Automatik wäre meine Option gewesen, allerdings hab ich gehört, daß die Auto nicht ganz so zuverlässig ist - was ist wahr dran?
                      Freu mich über weiteren input und Erfahrungen z.B. das alte Thema Verbrauch - da gibts ja eine weite Spanne von 9 - 13l kann man vom höheren Verbrauch auf Fehler schließen oder ist das rein ein Zeichen für rasantere Fahrweise...?
                      Ich werd jedenfalls nichts übers Knie brechen, in diesem Fall muss man etwas Geduld haben und den Markt genau beobachten!

                      Besten Dank und lg. Flo

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 3

                        @ irish rover

                        bestimmte nachrüstfilter der firma GAT wurden wieder vom markt genommen, weil sie
                        die partikelminderungswerte nach einer gewissen zeit anscheinend nicht
                        eingehalten haben.
                        das war nicht nur bei rover so, sondern auch bei vielen anderen fahrzeugen.
                        du kannst kostenlos von GAT über rover das nachfolgemodell beziehen, alle
                        halter solcher fahrzeuge wurden in der vergangenheit vom kba angeschrieben.
                        in deutschland waren davon etwa 50.000 fahrzeuge (herstellerübergreifend) betroffen.
                        aufgrund der geringen anzahl an fahrzeugen hatte man sich mit den herstellern hier
                        auf einen "kompromiss" geeinigt -> bestandsregelung mit option des freiwilligen umtausches.

                        jetzt her zu gehen und zu sagen, "offene" systeme würden generell gar nichts taugen
                        ist an der stelle einfach falsch.

                        sie entsprechen den gesetzlichen anforderungen an die jeweilige partikelminderungsstufe,
                        also gibts damit eine grüne plakette. ohne wenn und aber.

                        ich persönlich kann mit einem dauerhaft funktionierenden filter ohne nervige freibrennfahrten
                        und langfristige veraschung des filters sehr gut leben, solange ich eine grüne placke habe.
                        whipple-scrumptious fudgemallow delight

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 3

                          @Rovervirus

                          Vielen Dank für die Info. Gut zu wissen, dass der Filter doch etwas bringt! Und ja, ich bin auch ganz froh das geschlossene System nicht zu haben.....

                          @Flo

                          Ich denke auch du bist mit Luftfederung auf einer guten Spur, sie macht meiner Meinung nach auch einen guten Teil des faszinierenden Fahrerlebnisses des D3 aus. Einen Spiralgefederten wirst du auch gebraucht nur sehr schwer finden, da nicht viele Fahrzeuge so ausgeliefert wurden. Und 7 Sitze sind einfach super!
                          Automatik fährt sich toll. Ich war immer ein entschiedener Gegner von Automatikfahrzeugen, aber der D3 hat mich echt bekehrt. Zumal der Automat einfach sehr souverän mit dem hohen Fahrzeuggewicht umgeht und auch das , deutlich vorhandene, Turboloch ganz gut überbrückt. Im Bezug auf Haltbarkeit glaub ich gibt es auch nicht mehr Probleme als bei Handschaltern, allerdings steigt der Verbrauch durch die Automatik. Und ja, der D3 ist durstig. Es kommt bei dem Wagen aber extrem auf die Fahrweise bzw. Strecke an. Lange Strecken mit konstanten Tempo sind top, Stadtverkehr grausam für den Verbrauch. Extremwerte: lange Autobahntour mit ca. 130-150 = 9-10 Liter. Reiner Kurzstreckenverkehr im Winter (Einkaufen, Schulbus etc.) ca. 17 Liter!!!! Dazwischen ist alles möglich !

                          Grüße,

                          Ralph

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 3

                            Besten Dank,
                            die Luftfederung wirds sicher werden - ob Auto oder Manuell lass ich mal herankommen, unser Markt ist eh so klein, da muss man froh sein, wenn man annähernd das bekommt was man sucht...
                            Die Automatik macht also keine Probleme, beim RR hört man ja so dies und das oder ist das eine andere?
                            lg. flo

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 3

                              Hallo Disco-Freunde,

                              bin der Neue und möchte mir endlich mal den lange ersehnten Disco 3 zulegen.
                              Auch wenn's nicht jedermanns Sache ist, zieht's mich zu einem HSE mit Luftfederung und Automatik. Muss für mich einfach sein.

                              Was haltet ihr von diesem hier?

                              Ich finde nichts, was dagegen sprechen würde.

                              Telefonische Anfrage hat folgende Infos ergeben:
                              -In 09/2011 neue AGR-Ventile eingebaut
                              -Bei 88.770km (03/2012) neuer Turbo und neue Bremsleitungen
                              -Macken wir Achsschenkellager, Handbremsmotor oder Heckklappe gab's bisher nicht
                              -Leider keine Info ob und wann die Bremsen mal neu gemacht wurden
                              -Scheckheftgepflegt
                              -Hohe Laufleistung, da beruflich durch Vertreter genutzt. Überwiegend Langstrecke.
                              -Kein Anhängerbetrieb, kein Gelände
                              -In den letzten 12 Monaten überwiegend gestanden, seit der Turbo-Geschichte nur ca. 5000km mehr auf der Uhr.

                              Zuschlagen?
                              Gibts was worauf ich besonders achten sollte?

                              Danke für eure Meinung :)
                              Ralf

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 3

                                Anschauen, Probefahrt machen, verhandeln. Spricht mal nichts dagegen, wenn er dir zusagt...

                                Gruß Cedric

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X