Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 3

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 3

    Moin,

    ..."muss dein grünes gewissen entscheiden"
    Wenn du ein grünes Gewissen hast, kauf dir ein Fahrrad, und keinen Landrover...feix.

    Zahnriemen: "165 tkm ODER nach 7 jahren"
    Richtig, 168tkm oder 84 Monate. Unbedingt machen...kostete bie mir ca. 900 €, mit Ölwechsel und Filterzeug. Beim nächsten mal mache ich das aber selber. Zeiten für die Inspektion sind vorgeschrieben, bei der 168000er sind es 4,7 AW.

    "kalkuliere beim kauf das faultmate als "werkzeug" schon mit ein"
    Auch richtig, nur Fehlerauslesen und löschen kostet bei meinem Freundlichen 15€ netto. Faultmate FCR kostet reichlich 300 €.
    Wer vieel mehr will, braucht das MSV2...mit über 1000€
    Bin aber grad auf der Suche nach dem IID-Tool, so ein Mittelding zwischen FCR und MSV2. Meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative...

    Gruß Jan
    go for the extremes - crazybikes.net

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 3

      Zitat von Vierfahrer Beitrag anzeigen
      1.) Wirtschaftlichkeit
      Der neue Disco4 mit 211PS und 8-Gang-Automatik benötigt wohl ca. 8.5l im Mix. Das scheinen 3-4Liter weniger zu sein als der D3 mit 190PS und Automatik. Gut, am Ende eine Frage der Laufleistung über die Jahre, bis man die hohen Kosten eines gebrauchten D4 (ca. 35-40T€) wieder innehat. Dennoch die Frage: Ist der D4 dermaßen besser (außer im Verbrauch), dass sich eine teurere Anschaffung lohnt? Bisher konnte ich nichts herausstechendes finden.

      2.) Nachrüstung D3 Rußfilter
      Ich wohne in einer Umweltzone, ab 01.01.2013 nur noch mit "grüner Plakette" befahrbar. So wie ich es sehe, sind D3 aus den ersten Jahren aber nur mit gelber Plakette zu bekommen. Ist das richtig? Wenn ja, was kostet eine Rußfilternachrüstung der ersten D3-Baujahre (und kostenseitig stellt sich mir die Frage, ab man nicht lieber gleich einen D3 mit grüner Plakette kauft...)?.

      2.1) Modell-Jahr
      Gibt es Gründe (z.B. 2.)), einen D3 erst ab einem bestimmten Modelljahr zu kaufen?

      4.) Servicekosten
      Wie hoch sind geschätzt die Kosten eines normalen Service des D3? Muss den zwingend ein LR-ler machen?

      In meinem Pflichtenheft steht: 7 Sitze, Luftfederung, weniger als 100tkm, AHK, Tempomat, Schalter (wegen Verbrauch!)

      Freue mich auf Eure Rückmeldungen!

      Grüße,
      Vierfahrer
      Hallo
      Der D4 ist schon genial mit der 8Gang-Automatik und dem größeren Motor. Wenn Du aber mit 160 oder mehr über AB bläst sagt der Drittelmix gar nichts mehr aus und es ist wahrscheinlich egal ob du D3 oder D4 fährst. Schalter gibt nach meinem Wissen nur aus den ersten Modelljahren des D3. Ich glaube nicht dass du mit einem Schalter wirklich Sprit sparst - die modernen Automaten, egal ob Sechs- oder Achtgang, haben Wandlerüberbrückung und lassen sich bei Bedarf auch "manuell" Schalten. Besonnene Fahrweise macht da eher etwas aus. Zwischen 8 und 16L ist bei meinem D3 alles möglich. Du musst aber mit etwa 10L oder mehr beim D3 (Automatik) rechnen - bei besonnener Fahrweise. Ist halt kein Auto für Spritsparer. Ab 2008 hab es den D3 mit dem geschlossenen DPF und grüner Plakette (glaube ich) - ich hatte bisher mit diesem System keine Probleme.

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 3

        Moin,
        der D3 Schalter ist laut Werksangabe aber schon mit einem Liter weniger angegeben (Drittelmix 9,4l / 10,4l) als der Automat.

        Gruß Jan
        go for the extremes - crazybikes.net

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 3

          Servus nochmals zusammen oder auch grieß'eich mittanand :D ... (is ja wies'n Zeit im Königreich)

          ... ich Suche schon ne Zeit im Fred wo gelistet ist was sich zwischen dem frühen D3 Jahre in den Anfangsjahren 2004 zu den Endjahren 2009 technisch und optisch verändert hat.

          ich hätte zwar gedacht, dass ich hier schon irgendwo mal ne Bemerkung darüber gelesen habe aber ich finds einfach nimmer!

          Danke schonmal für den Hinweis...

          Grüße aus dem tiefen Bayern

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 3

            Hallo, Forum!

            Zunächst vielen Dank für die vielen Infos und Tipps.

            Ich denke auch schon eine Weile über die Anschaffung eines D3 nach und bin nun auf folgendes Fahrzeug gestossen:

            D3 HSE vollausgestattet (AHK, Premium-Paket 4, 7 Sitzer-Paket, Privay Glass, Winter-Paket usw.)
            EZ 08/2009
            km 47.000
            Preis: 37.900

            Was haltet Ihr von dem Angebot? Worauf sollte ich achten?

            Vielen Dank für Eure Antworten und schon jetzt ein schönes Wochenende!

            Revolution

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 3

              Och, Mööönsch! Biddde!

              Dank und Gruß!
              Revolution

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 3

                @ Revolution - willkommen im Boot ;) ... leider ist mein Budget nicht so hoch wie deines aber für den Preis hab ich auch schon einen D4 mit gleicher Ausstattung, Laufleistung ect. gesehen!?

                Gruß Hannes

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 3

                  Hello, Sir!

                  Danke für die Antwort. Die D3s mit ähnlichen Daten sind mehr oder weniger alle auf diesem Preisniveau, wenn man bei mobile oder autoscout schaut. Meine Frage zielte vor allen Dingen auf den möglichen Nachlaß beim Händler ab. Ich habe das Glück die Sache über die Firma laufen lassen zu können und spare mir damit die MwSt.

                  Einen D4 S erhält man in der Tat zu dem Preis. Allerdings ist mir der D4 rein äußerlich zu "fein" und geht damit für meinen Geschmack eher in Richtung SUV.

                  Außerdem sollte es ein nicht allzu weit weg von meinem Wohnort gelegener Land Rover-Händler sein. Den Eckhändler finde ich nicht so prickelnd.

                  Ich habe eine ganze Weile auch den Defender angedacht, möchte das Auto allerdings geschäftlich einsetzen und da ist der Defender für deutschlandweite Kundenbesuche dann doch etwas zu wenig langstreckentauglich. Also, der D3 soll es sein.

                  Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn im Forum eine Datenbank geschaffen werden würde, in die jeder Käufer den Angebotspreis und letzendlichen Kaufpreis seines Wunsch-Landys einträgt. Mißbrauch mal ausschließend würden wahrscheinlich eine Menge Fragen rund um den Preis des Wunschfahrzeugs beantwortet werden.

                  Jedenfalls nochmals Dank für die Antwort. Ich werde am Donnerstag oder Freitag eine Probefahrt machen.

                  Schöne Grüße!
                  Revolution

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 3

                    Hallo,

                    was mich mal noch grundsätzlich interessiert: Lohnt sich der Kauf im Ausland finanziell? Bekommt man einen gebrauchten D3 z.B. in Dänemark so viel günstiger, dass sich der ganze Aufwand lohnt? Freue mich auf Eure Erfahrungen.
                    HAbe mal kurz auf der dänischen Seite vorbeigeschaut. Da gibts zwar drei Gebrauchte, aber immer ohne Preisangabe?!?

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 3

                      Hallo, Leute!

                      Der Vollständigkeit halber will ich den Kauf des D3, HSE, EZ 2009, mit ziemlich alles drin, vermelden. Damit bin ich ein glücklicher D3-Fahrer und bereue es bislang keine Sekunde. Herrliches Fahrgefühl! Demnächst dann noch Wülfrath mit Frau.

                      Schöne Grüße!
                      Revolution

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 3

                        Hallo liebe Leute,

                        ich habe meinen Freelander 2 verkauft. Der hat stets gute Dienste verrichtet, aber jetzt soll es endlich ein Disco werden.
                        Nun habe einen Händler gefunden der hat noch ein paar "neue" Disco Serie 3 Modelljahr 2008 Ausführung TD V6 SE auf dem Hof stehen.
                        Die Sind wirklich 0 km gelaufen, absolut neuwertig, mal abgesehen davon dass sie eben 2008 ausgeliefert wurden und nun ja dann doch 3-4 Jahre auf einem Hof standen. Er hat die irgendwo aus einem Restkontingent eingekauft. Das Auto soll 35.000 Euro kosten.
                        Sonderausstattung ein Glasschiebedach, Metallic Lackierung, Telefonsystem, Reserverad, Außenspiegel elektr. anklabbpar, Kühlbox in der Mittelarmlehne, Automatikgetriebe. Weiss nicht genau was jetzt Serie ist und was Sonderausstattung. PDC hinten hat er, Xenon, Luftfederung, Harman/Kardon Audio um das wichtigste zu nennen.
                        Ich hab mir das Auto angeschaut. Tip Top. Klar, ist auch noch keinen Meter gelaufen. Einzig die lange Standzeit lässt mich grübeln.
                        Des weiteren hat das Auto eine Tageszulassung aus dem Jahr 2011. Ausserdem ist es ein EU Fahrzeug, was mich jetzt aber erstmal nicht abschreckt.
                        Der Händler macht auch keinen unseriösen Eindruck auf mich.
                        Rest Neuwagengarantie (EZ2011) wird bei Baujahr 2008 nicht drinnen sein denke ich, und bei EU Fahrzeugen verhält sich das ja meist auch noch einmal anders.
                        Aber eine Gebrauchtwagengarantie gibts dazu.
                        Mich würde Eure Meinung interessieren. Kann das ne gute Sache sein? Passt der Preis?

                        schöne Grüße

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 3

                          Hallo Leute, sicher sind im Forum schon viele Fragen beantwortet worden, nun diese von mir, zu einem konkreten Fahrzeug: Disco TdV 6 SE aus 03/2005 mit 153.000 km. Das Fahrzeug soll scheckheft gepflegt sein, über PDC und Navigation sowie einige Extras verfügen. Angeboten wird er für 13.400 € im Bodenseekreis. Das Fahrzeug soll über eine Euro 4 Norm (grüne Plakette) verfügen, was für mich extrem wichtig ist, da ich sonst dank Plakettenverordnung die letzten 5 km zur Arbeit zu Fuß oder mit Öffis zurücklegen müsste. Generell stellt sich mir die Frage, warum einige 2005 er nur Euro 3 mit gelb bekommen, obwohl sie teilweise aus Ende 2005 stammen und, ob es sich lohnt, für so ein Auto mal eben knapp 1300 km aus dem Norden an den Bodensee zu fahren.
                          Da das Gänze evtl schon jetzt Mittwoch/Donnerstag über die Bühne gehen soll, wäre ich für kurzfristige Infos und Tipps, worauf ich besonders achten soll, sehr dankbar.
                          Gruss
                          Stephan

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 3

                            Zitat von beaglefan Beitrag anzeigen
                            Generell stellt sich mir die Frage, warum einige 2005 er nur Euro 3 mit gelb bekommen, obwohl sie teilweise aus Ende 2005 stammen
                            Werkseitig die Vorgaben zum Erlangen der grünen Plakette haben die Fahrzeuge ab Modelljahr ´07 erfüllt. Zunächst ohne DPF und ab 2008 mit einem geschlossenen System. Alles was davor auf grün rumfährt müsste nachträglich einen DPF bekommen haben. Muss, glaube ich, eingetragen sein um auch offiziell anerkannt zu werden. Nur die ABe reicht da wohl irgendwie nicht. Ganz sicher, dass dein Favorite ein Baujahr ´05 ist? Die schwarzen unlackierten Kotflügelverbreiterungen sind ja schnell gegen lackierte ausgetauscht, aber dass jemand so gründlich sein Auto upgradet und auch noch den lackierten Heckstoßfänger und die silbernen Blenden in der Mittelkonsole sowie links und rechts am Armaturenträger gegen die unlackierten bzw andersfarbigen die früheren Baujahre (´04-06) austauscht ist doch eher selten. Ich meine auch die Felgen gab es in ´05 so nicht. Das alles gab es erst ab MY ´07, was ja wiederum die grüne Plakette erklären würde. Prinzipell nicht nachteilig, sogar eher besser, da schon die Krankheiten der ersten Baujahre, wie Kompressor schon werkseitig ausgemerzt sind. Andererseits hättest bei einem jüngeren Fahrzeug noch evtl. den Zahnriemenwechsel (bei 168.000km oder 7 Jahren) vor der Brust, der bei LR mit einem schwachen Tausender deine Geldbörse belastet.
                            Laut Verkaufsanzeige ist bei dem Fahrzeug der TÜV überfällig, die Reifen sehen zumindest auf den Bildern recht Ko aus und der Innenraum (fleckige Polster, abgekrabbeltes Lenkrad) braucht wohl auch ein bisschen Liebe und Pflege. Der Dicke hat die starre Heavy-Duty-AHK montiert. Kein Ausschlussgrund, aber exzessiver Hängerbetrieb belastet auch immer Antriebsstrang und die Bremsanlage. Wie siehts mit denen überhaupt aus? Scheiben und Steine noch ok? Den Radaufhängungen solltest dich auch ein wenig widmen. Ist da noch alles stramm und nix ausgeschlagen (angesichts des Leergewichtes nicht unüblich) Schaltet der Automat sauber und ruckfrei? Wurde schonmal das Getriebeöl gewechselt? Auch wenn LR hier von einer Life-timefüllung spricht, tust Du ihm nichts schlechtes, wenn Öl und Filter alle 80.000km gewechselt werden. Da er als scheckheftgepflegt offeriert wird, sollten alle Rückrufe und Updates runtergearbeitet sein. Ansonsten alles testen was, was Du vor Ort auf seine Funktionsfähigkeit hin prüfen kannst. Fahr auch mal die Federung ein paar mal hintereinander runter und wieder hoch, ob er das auch klaglos tut. Was ist das am Heckstoßfänger rechts, in der Nähe des äußeren PDC-Sensors? Nur Dreck oder Tape, mit dem ein Parkrempler "repariert " wurde? Warum hat das Auto keine HU? Nicht gemacht, weil er die nicht ohne finanziellen Input bekommen würde? Bei der Anfahrtstrecke würde ich auf ein Dekra-Gebrauchtwagengutachten bestehen. Notfalls würde ich es auch selber zahlen. Allemal günstiger als 1.300km for nothing abzurocken. Der Wagen kommt lt Kennzeichenträger von Zwerger aus Ravensburg. Nimm doch mal mit denen Kontakt auf, vlt. rücken die noch verwertbare Infos zu dem Wagen raus.
                            When the going gets rough the Disco gets tough

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 3

                              Hallo Disco Fieber,

                              ich habe noch mal den Verkäufer kontaktiert und deine sehr umfangreiche Liste abzuarbeiten versucht. Zunächst einmal danke dafür :D. All die Fragen konnte mir der Händler nicht beantworten, einerseits erklärlich, da er nicht jedes Fahrzeug ins Detail kennen kann, andererseits sollten Unterlagen vorhanden sein, aus denen das hervorgeht und außer dem Wartungsheft, in das die Standardwartungen eingetragen sind, sind keine Rechnungen vorhanden. Es kann also alles gemacht worden sein, oder auch nicht. Ich habe daraufhin etwas Abstand genommen und suche jetzt unter Zuhilfenahme deiner genannten Kriterien weiter, allerdings im näheren Umfeld, dann muss ich mir nicht immer gleich2 Tage nebst Hotel ans Bein binden. LR direkt bietet auch einiges an, mit einem sog. 140 Punkte Check, bei dem angeblich alles repariert oder getauscht wird, was defekt oder verschlissen ist. Wenn dem tatsächlich so ist, würde es sich fast lohnen etwas mehr zu investieren, als hinterher z.B. für den Zahnriemen noch mal kräftig in die Tasche greifen zu müssen, dann wäre ich ebenfalls bei dem Preis, hätte aber selbst den Aufwand.
                              Vielen Dank für die ausführliche Checkliste.
                              Gruss
                              Stephan

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 3

                                Hallo,
                                Möchte gerne vom Disco 2 auf den 3 umsteigen, und wollte fragen ob dieser mit hohen Km Zahl noch gut ist ( 200.000km)
                                Was muss ich beachten und welche Optionen sind wichtig.
                                Danke für Eure Antworten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X