Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IBS Batteriemanager!?Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

    Zitat von blueTdi Beitrag anzeigen
    Schreib nicht so einen Quatsch.
    Erst findest du die Preise für das Microcharge und dann den Googlelink zu Paddoks nicht. Klar mach ich Fehler, ist menschlich, aber doch nicht so merkwürdige.
    Denke inzwischen, dass du gar nicht gesucht hast und die links auf dem silbernen Tablett serviert bekommen möchtest.
    Ich schreib nur das nieder, was ich von dir halte.... =)

    Wenn ich dir jetzt noch sage, dass ich anscheinend auch noch zu dumm bin, das IBS-System bei paddock zu finden reisst du mir den Kopf ab oder?

    son misst aber auch...

    Kommentar


      #17
      AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

      Sooo also hab mir jetzt das IBS System zukommen lassen.

      Jetzt wollte ich mal die leute fragen, die bereits eins verbaut haben, wo ich denn den Monitor hingebaut habt!? Evtl Bilder davon!?

      MFG Tobi

      Kommentar


        #18
        AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

        Ich habe mir das Microcharge Trenn MOSFET bestellt, weil es idiotensicher ist und man KEINE kabel von der Lima verlegen muss sondern nur von der Starterbatterie zum MOSFET und von da zur Verbraucherbatterie und ein kl. massekabel und fertig ist das Zweibat. System ohne kompl. Trennrelais unde und und.
        Grüße Markus
        S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

        Kommentar


          #19
          AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

          Hallo Tobial,

          bei mir ist das Schaltpanel mit den Zustandsangaben in der Erhöhung unter der Cubby-Box verschwunden, Monitpor habe ich ja nicht (gewollt). Ich würde ihn entweder - soweit bei Dir vorhanden vorhanden - auch in die Cubby-Box-Erhöhung einbauen oder vor die Cubby-Box schrauben, also an die Cubby-Box zwischen der Box und der Gangschaltung - wenn der Monitor da hinpaßt. So hat man den zwar nicht immer im Blickfeld, kann aber schnell draufschauen.

          Tracid: das ist bei dem IBS -System auch nicht anders, zusätzlich hast Du nur noch die Schalteinheit, die per LED daruber informiert, ob die Batterien getrennt oder verbunden sind, über die Du die auch manuell verbinden kannst, sowie - ggf. - den Monitor, der auch noch Auskunft über den Ladezustand gibt.

          Grüße,
          Alexander
          Zuletzt geändert von Alexander_Frey; 02.06.2010, 14:57.

          Kommentar


            #20
            AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

            und zwar:
            ibs vorm schalthebel an die plastikverkleidung der sicherungen angetüddelt is nich schlecht.
            hab ich so und das nervige geblinke pingt einem nich die pupillen.

            Kommentar


              #21
              AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

              also ich weiß ,das www.4ward4x4.de ein Batteriemanagemensystem vetreibt . Den Preis kenn ich nicht , ist noch ziemlich frisch das Teil.
              Frag mal beim Chef dort an.
              Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

              Kommentar


                #22
                AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

                Ach schön, der Thread hier lebt noch. Nach vielem Messen habe ich nun meine Schaltung überarbeitet und eine Neue entworfen. Passt lässig in ein klassisches Filmdöschen und die beiden Batterien werden nun erst dann zusammen schaltet, wenn sich der Generator (Lichtmaschine) dreht.

                Materialbedarf hierfür setzt sich prinzipiell aus 08/15 Bauteilen zusammen, die man zur Not aus einem alten PC-Netzteil schlachten kann (bis auf die Relais):
                1 Kabel von D+
                1 Kabel von Batt 1
                1 Kabel von Batt 2
                1 Masse vor irgendwo her
                3 Dioden die 1A ab können (z.B. 1N400?)
                1 Z-Diode 5-13V
                1 Widerstand so um die 50kOhm
                1 Kondensator 10-100µF
                1 BC237B oder anderer vergleichbarer NPN Wald und Wiesen Transistor
                1 Relai 12V 1x Schließer 0,5A (also völlig egal)
                1 Relai 12V 1x Schließer 200A oder so was in der Art...

                Das ganze Funktionsweise auszuführen dauert etwas länger, falls jedoch Interesse besteht, poste ich das hier gerne!
                Träumst Du noch, oder schraubst Du schon?

                Kommentar


                  #23
                  AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

                  Hier ggf. noch eine Alternative, welche relativ preisgünstig ist: http://tinyurl.com/37w35cm

                  Grüße,
                  Martin

                  Kommentar


                    #24
                    AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

                    Hallo,

                    ich habe ein Calira verbaut, ist allerdings nichts für Pfennigfuxer. Vorteil es managet 2 Batterien, Lichtmaschine, Solaranlage und hat ein 2x20A Automatiklader (220V) integriert.
                    Vorteil ist es trennt die Batterien nicht gleich nach dem Ausschalten des Motors, sondern erst wenn die Starterbatterie auf 70% Ladezustand gesunken ist, das reicht dann immer noch zum mehrfachen Starten, so hat man aber mehr Kapazität für seine Verbraucher. So kann ich vier Tage mit meiner Kühlbox stehen ohne Stromanschluß. (2x95Ah Batterien AGM).
                    Wenn Strom vorhanden (Campingplatz) sind die Batterien in kürzester Zeit aufgeladen.
                    Auch der Strom von dem Solarpanel wird auf beide Batterie verteilt.
                    Das ober erwähnte Sytem von 4ward4x4 kann das auch, Nachteil hier, es hat kein Automatiklader integriert.

                    Gruß

                    Michael

                    P.S. Ich organisiere ein Landy Globetrottertreffen am 2.7. bis 4.7. , da könnt Ihr bestimmt noch andere Lösungen sehen.
                    Info's hier:

                    Kommentar


                      #25
                      AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

                      hallo zusammen, ich habe mir jetzt die beiträge hier durchgelesen, aber irgendwie hab ich noch nicht richtig verstanden wofür ich sowas brauche ? ich kann doch einfach eine batterie, wenn ich das möchte, über ein relais oder schalter vom rest abtrennen. ist es nicht einfacher (billiger und elektronikfrei) die gesamtkapazität der batterien zu erhöhen, oder steh ich da auf dem schlauch .

                      Kommentar


                        #26
                        AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

                        hallo gisli,

                        das geht natürlich auch, hat aber mehrere nachteile:

                        wenn dir deine verbraucher (kühlschrank, innenlicht, spannungswandler....) die batterien leergezugen haben. kannst du dein auto nicht mehr starten

                        wenn eine der batterien kaputt geht, kurzschluss, oxidschicht... dann zieht diese die andere mit in den keller, führt auch zu startproblemen, evtl beide batterien dann kaputt

                        das thema können wir beim globetrottertreffen vertiefen. da gibts bestimmt verschiedene lösungen zum begutachten und auch die dazugehörigen erfahrungen.

                        gruß bis dann


                        michael

                        Kommentar


                          #27
                          AW: IBS Batteriemanager!?Alternativen

                          das klingt nach sinnvollen gesprächen :).

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X