Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausbau der Türschlösser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausbau der Türschlösser

    Liebe Schrauber,

    nachdem ich mich im Winter über die hier hinreichend diskutierten kälteempfindlichen Schlösser geärgert hatte, wollte ich heute mal gründlich ran. Also: Türverkleidungen hinten runter, Folie weg, Ohnmachtsanfall beim Anblick des Rostes und Gammels dahinter. Warum die Schlösser bei Kälte nicht tun, wurde mir schnell klar: die sind völlig versifft und müssen dringend grundgereinigt werden.

    Nur: wie baut man die aus? Da ist jede Menge Gestänge, das sich offenbar nicht einfach auseinandernehmen lässt. Das meiste ist hinter dem Träger verborgen, an dem auch die Kurbel sitzt. Muss man den erst abnehmen, oder gibt es irgendwelche Beschwörungsformeln oder Tricks, das auch so zu schaffen?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Thomas

    #2
    AW: Ausbau der Türschlösser

    Scheibe raus, dann siehstes.
    Fummelei ohne Ende

    Kommentar


      #3
      AW: Ausbau der Türschlösser

      Wie gesagt;
      Türverkleidung runter, Folie ab, die handvoll Schrauben (10mm) der Blechverkleidung lösen und die 4 an denen der Fensterkurbelmechanismus-befestigt ist, die Blechverkleidung abnehmen, die Scheibe an den beiden unteren Schrauben (8mm) lösen, jetzt den 'Scheibenkurbelmechanismus' abnehmen und vorsichtig die Scheibe nach unten rausziehen.
      Das Türschloss lässt sich jetzt nach einigen zu öffnenden Kreuzschrauben komplett rausnehmen...

      Anders kommt man da nicht ran...
      Zuletzt geändert von DerRumaene; 03.05.2010, 21:25.

      Kommentar


        #4
        AW: Ausbau der Türschlösser

        Hallo,

        vielen Dank für die Anleitung, hat prima geklappt.

        Und die Probleme im Winter - wozu ich schlosstechnisch auch dieses Frühjahr zählen kann - gehören damit der Vergangenheit an. Im Schloss war eine ganz unappetitliche Öl-Wasser-Emulsion, die sich bei Kälte verfestigt. Dass zusätzliche Gaben von Gleitmitteln, Ölen oder Glyzerin da nichts helfen, ist mir nun klar. Wahrscheinlich wäre es das Einfachste gewesen, bei Kälte von außen an den Schlossbereich zu sprenzen, aber zum einen setzt das bei vier Türen gewaltige Kapazitäten der Blase voraus, zum zweiten ist das keine Lösung führ Fahrerinnen, zum dritten würde das den Defender-spezifischen Lochfraß an den Türen nur noch verstärken.

        Schöne Grüße

        Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Ausbau der Türschlösser

          Liebe Schrauber,

          nachdem das mit den hinteren Türen prima geklappt hatte, bin ich nun an die Vordertüren gegangen. Dummerweise ist da die Führung des Fensters im Weg. Und schon habe ich - nach längerer Suche hier bei Blacklandy und anderwärts - wieder Fragen.

          Die Scheibenführung im TD5 scheint auf eine Metallschiene aufgeklebt zu sein. Aber wie ist das Ganze an der Tür befestigt? Ich finde in der Führung keine Schrauben.

          Am liebsten würde ich die Führung bei hochgeschobener Scheibe nur ein wenig abbiegen, um das Schloss herauszufummeln. Geht das ohne dauerhafte Zerstörung, oder muss ich tatsächlich das ganze Innenleben samt Scheibe ausbauen?

          Vielleicht reicht es ja auch, die Führung nur im Schlossbereich wegzuschneiden und danach wieder einzukleben - aber dafür bin ich noch nicht tapfer oder verzweifelt genug.

          Es wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte.

          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar


            #6
            AW: Ausbau der Türschlösser

            Also wenn Du nur den Schliesszylinder wechseln willst und die zugehörigen Schrauben sich bewegen lassen, hält sich die Fummelei in Grenzen.

            Dann kannst gleich einen etwas besseren Schliesszylinder mit mehr als den 3 alten Zuhaltungen nehmen.

            Vielleicht find ich ein Foto, kannst aber auch selber eins machen und zeigen.

            D.

            Kommentar


              #7
              AW: Ausbau der Türschlösser

              Hallo DL2MGB,

              danke für die schnelle Antwort. Ich verstehe aber nicht ganz: der Schließzylinder - ist das nicht das Teil, in das man den Schlüssel steckt (und den man beim Td5 nie benutzt)? Andererseits - das mit den drei Zuhaltungen ist doch das Schloss selber, oder? Und genau das will ich gründlich reinigen, aber das geht nur mit Ausbau.

              Ich bin gespannt auf Deine Bilder!

              Schöne Grüße aus dem hohen Norden in den tiefen Süden - oder wenn Du es liebher hörst: aus dem tiefen Norden in den hohen Süden,

              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X