Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost in der Anhängersteckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rost in der Anhängersteckdose

    ....im unteren Bereich der Anhängersteckdose bildet sich durch Wasser immer wieder Rost und die Stromvervindung funkioniert dann nicht mehr auf den rechten Blinker des Anhängers.
    Wer hat ähnliche Probleme oder wie kann ich sie abstellen?

    #2
    AW: Rost in der Anhängersteckdose

    Hallo Holger,

    habe mir gerade mal meine Anhängerdose angesehen.
    Zum Glück kein Rost.

    Rost in der Steckdose würde ich zunächst mit Undichtigkeit in Verbindung bringen.
    Hast Du sie schon mal "abgedichtet"?
    Und ein fehlendes "Blinkersignal" würde ich mit Massefehler (durch Wasser!?)
    und nicht mit Rost in Verbindung bringen.

    Wahrscheinlich erledigst Du mit dem Abdichten beide Probleme.

    Gruß

    Andi

    Kommentar


      #3
      AW: Rost in der Anhängersteckdose

      Zitat von Holger Beitrag anzeigen
      ....im unteren Bereich der Anhängersteckdose bildet sich durch Wasser immer wieder Rost und die Stromvervindung funkioniert dann nicht mehr auf den rechten Blinker des Anhängers.
      Wer hat ähnliche Probleme oder wie kann ich sie abstellen?
      Bei meinem ersten Defender hat sich der kleine Dichtring unter dem Deckel aufgelöst...hab die Dose dann getauscht....
      Zuletzt geändert von defender01; 28.04.2010, 09:05.

      Kommentar


        #4
        AW: Rost in der Anhängersteckdose

        Hau doch einfach WD40 oder Caramba rein :) meistens gehts dann wieder.
        gruß eric

        Kommentar


          #5
          AW: Rost in der Anhängersteckdose

          Hast ja noch nen anderen blinker!

          Nee ernsthaft, ab und an bisschen Kontaktspray/Caramba/irgendwas mineralölisches rein sollte passen, nach dem dreckeln immer saubermachen (Spülen) und ein kleines ästchen für 2 tage an den Federdeckel klemmen damit das ganze austrocknet (ja so liebevoll bin ich)

          wenn er schon voller rost ist mal ordentlich kontaktspray rein hund hoffen... ansonsten Dose tauschen
          Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

          Kommentar


            #6
            AW: Rost in der Anhängersteckdose

            Scheint ja ein bekanntes Problem zu sein *LOL*
            Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

            Kommentar


              #7
              AW: Rost in der Anhängersteckdose

              Moin,

              ich habe da dick Polfett drin. Da sieht es auch nach einem Jahr noch wie neu drinnen aus.

              Viele Grüße!:)

              Defi

              Kommentar


                #8
                AW: Rost in der Anhängersteckdose

                Dose wegschmeissen und Neue anschrauben. Auf Dichtigkeit achten
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rost in der Anhängersteckdose

                  Ich habe bei meiner 13-poligen Dose die Gummitülle zum Kabelbaum hin mit Sikaflex abgedichtet...bisher keine Probleme!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rost in der Anhängersteckdose

                    Probates Mittel -> guter Schuß Mike Sanders oder Fluid Film A in die Dose rein - richtig dick einschmieren. Hält bei mir schon seit 7 Jahren - nix Gammel und auch keinerlei Kontaktschwierigkeiten. Zudem brechen die Kabelenden nicht so leicht ab. Wer fummelt schon gerne an dem Ding rum?

                    Wozu abdichten, wo es eh wieder undicht wird - versiegeln heißt das Zauberwort.

                    Evtl. auf der Unterseite noch zwei 2,5mm Löcher in die Dose reinbohren, dann kann das Wasser auch wieder raus. Es kommt gerade beim Defi TD4 und ner 13er Dose, vom Kabelbaum, der nach vorne bis zum Getriebe geht, irgendwo immer rein, also Wege aufmachen zum Ablaufen. Beim TD5 und ner 9poligen Steckdose ist die Wahrscheinlichkeit des Wassereintritts eher gering.

                    LG
                    Roland
                    Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2010, 16:53.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rost in der Anhängersteckdose

                      Was ist eine 9er Dose? Ich hab eine 13er am TD5. Ne 7er kenn ich noch
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rost in der Anhängersteckdose

                        ...danke für die GUTEN Tips

                        Holger

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rost in der Anhängersteckdose

                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Was ist eine 9er Dose? Ich hab eine 13er am TD5. Ne 7er kenn ich noch

                          @INGO
                          mea culpa - natürlich ne 7 (siebener) Dose.

                          LG
                          Roland

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rost in der Anhängersteckdose

                            Zitat von Holger Beitrag anzeigen

                            ... im unteren Bereich der Anhängersteckdose ...Wasser ...

                            ... wie kann ich sie abstellen?
                            - 5 mm Entwässerungsloch am Tiefpunkt bohren,
                            - Dichtung zwischen beiden Gehäuseteilen aus Vaseline , kräftig Vaseline reinschmieren.

                            D.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rost in der Anhängersteckdose

                              Das sicherste für ne dauerhaft funktionierende Anhängersteckdose: Nach der Montage des Kabelbaums das komplette Innere der Dose massiv mit Kunstharz vergießen, nie wieder Probleme mit korrodierten Verbindungen. Mein Defender hat jetzt 13 Jahre auf dem Buckel und immer noch die erste Dose dran.
                              Wer Probleme im Umgang mit dem Harz hat, kann sich evtl. von einem Modellbauer helfen lassen, die kennen sich mit Polyester- bzw. Epoxidharzen aus.

                              Grüße, Hans

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X