Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIIa Unterfahrschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DIIa Unterfahrschutz

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne einen Unterfahrschutz (zumindest für Lenkgestänge, Differential und Tank) zulegen. Natürlich gibts da die Qual der Wahl...

    Asfir bei Taubenreuther,
    Ex-Tec,
    Bearmach

    Was habt ihr bei euch so verbaut, welche Version ist empfehlenswert? Wie schaut's aus mit der Kompatibilität bzgl. Hängerkupplung (höhenverstellbare Dixon-Bate) und evtl. mal mit 2 Zoll-Höherlegung und Umrüstung auf Stahlfedern.

    Danke für eure Hilfe!!

    #2
    AW: DIIa Unterfahrschutz

    Wenn du qualität dem geiz vorziehst nimmt vorn extec und für den rest asfir.

    der extec unterfahrschutz ist unkaputtbar.

    habe vor kurzem einen bearmach tankschutz billig geschossen und gleich meinem schlosser geschenk.........ist mehr so die kategorie witz aber für die eisdiele reicht es

    habe jetzt asfir tankschutz. teuer aber durchdacht.

    Kommentar


      #3
      AW: DIIa Unterfahrschutz

      kennt jemand diese firma bzw hat schon jemand erfahrungen damit gemacht?

      Kommentar


        #4
        AW: DIIa Unterfahrschutz

        wie steht denn der zlotty zum euro?

        Kommentar


          #5
          AW: DIIa Unterfahrschutz

          Hallo zusammen,
          Muss eigentlich bei allen Varianten die Stossstange "zersägt" werden??

          Gibt es eine Variante die passt OHNE derartige Operationen?


          Gruss
          thomas

          Kommentar


            #6
            AW: DIIa Unterfahrschutz

            450 Zloty sind gerade etwa 117,- Euro.

            Und der würde mir auch gefallen. Aber an die Frage mit dem Absägen des Unterteils hänge ich mich jetzt mal mit dran! Interessiert mich auch.

            Und hat vielleicht schon mal jemand Erfahrungen mit den WT 4x4 gemacht?

            Kommentar


              #7
              AW: DIIa Unterfahrschutz

              ...nur mehrfach netten Mailkontakt. Leider ist es etwas schwierig, die zu kriegen. Es scheint nicht die Hauptbeschäftigung zu sein...

              ...ich wollte mir die Heckstoßstange von denen machen lassen. Aber mich stört, dass die unten nicht bis zum Rad vorgezogen ist...

              P.S.: Habe vorn auch extec drunter...
              "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
              die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
              Heinz Erhardt

              Kommentar


                #8
                AW: DIIa Unterfahrschutz

                @Shivasdance: Danke für deine Hinweise...dann lasse ich von Bearmach die Finger...6mm kam mir eh schon sehr dünn vor. Ich will nicht vor der Eisdiele rumfahren, dafür gibt es andere Autos...

                Was mich bei den Asfir-Produkten irritiert ist, dass z.B. der Unterfahrschutz vorn nicht in Kombination mit dem Diff-Schutz montiert werden kann, hab grad nicht im Kopf, ob das hinten evtl. auch der Fall war.

                Hat von dem Extec-Schutz evtl. jemand mal ein Foto auf dem man was erkennen kann? - Die Pics bei denen sind ja sehr dunkel. Mich würde interessieren, was genau ich dafür alles wegschnippeln muss. Das mißfällt mir auch ein wenig, da evtl. später mal ein anderer Stoßfänger mit Windenaufnahme ran kommen soll. Ist die Frage, ob das dann auch noch passt!?

                Kommentar


                  #9
                  AW: DIIa Unterfahrschutz

                  wenn du wirklich einen diffschutz brauchst dann nimm den von qt.

                  bei windenstoßstange oder winde an orginalstoßstange müßtes du den extec unterfahrschutz zuschneide..........

                  dann solltest du lieber den mantec unterfahrschutz nehmen.

                  es gibt nur eine windenstoßstange die ein gutachten hat: ARB.......

                  patrick schick mir mal deine e-mail dann sende ich dir fotos

                  Kommentar


                    #10
                    AW: DIIa Unterfahrschutz

                    Zitat von Shivasdance Beitrag anzeigen
                    habe vor kurzem einen bearmach tankschutz billig geschossen und gleich meinem schlosser geschenk.........ist mehr so die kategorie witz aber für die eisdiele reicht es
                    Ich könnte schwören, ich weiss welchen du meinst, aber so schlimm fand ich den garnicht, . Nur die Befestigungen waren doof.

                    Ich werd' mir irgendwann den von Rovertym holen, aber Tank ist so ziehmlich das letzte, was kaputtgeht, esseidenn man rock-crawlt ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: DIIa Unterfahrschutz

                      Der extec-UFS ist von der Form her auf die Originalstoßstange ausgerichtet und führt quasi die heruntergezogenen "Stoßstangenhörner" weiter durch. Wenn Du eine Windenstoßstange montierst, zumindest bei meiner von Nakatanenga, sieht das etwas komisch aus, weil Du in die beiden Sicken von vorn reingucken kannst... da muss noch was anderes dran...
                      Angehängte Dateien
                      "Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
                      die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln."
                      Heinz Erhardt

                      Kommentar


                        #12
                        AW: DIIa Unterfahrschutz

                        Hallo

                        Hier mal mein UFS von Ex-Tec. Hab die Kunststoffecken noch dran. konnte mich immer noch nicht von ihnen trennen. Hab 265/75R16 drauf, die haben zwar anfangs im Radkasten geschliffen, hab die Kunststoffverkleidung im Radkasten erwärmt und nach vorn gedrückt. Hab jetzt genug Platz. Lenkeinschlag mußte ich auch verringern. Ist aber alles kein Problem.
                        Bei der Montage vom UFS muß man sich halt langsam nach oben Vorarbeiten damit man nicht zu viel weg schneudet.

                        viele Grüße aus dem Vogtland
                        Mathias
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          AW: DIIa Unterfahrschutz

                          Hi,

                          ich hätte auch Interesse an dem Extec-Unterfahrschutz für´s Lenkgestänge.
                          Doch finde ich 300 Eur und mehr für so ein Stück Blech ein bischen übertrieben.

                          Daher meine Fragen:
                          Gibt es Teile an dem Extec-UFS, die man nicht selber machen kann? Z.B. Kunststoffteile.
                          Würde jemand so einen zur Verfügung stellen, damit ich ihn nachbauen (lassen) kann?
                          Möchte noch jemand so ein Ding haben? Dann wirds billiger.

                          Ich könnte das Ding auch selbst vermessen, aber die Fehlerrate ist dann recht hoch. Ich müsste zu oft korrigieren bzw. neu anfertigen.
                          Ich bin einer von Wir!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: DIIa Unterfahrschutz

                            Möchte noch jemand so ein Ding haben? Dann wirds billiger.
                            Ich wäre dann -wenn möglich - gerne mit dabei

                            Kommentar


                              #15
                              AW: DIIa Unterfahrschutz

                              Ich hab mal bei meinem gut bekannten Haus- und Hofschlosser einige Details angefragt:

                              Gewicht: Stahl/Edelstahl ca. 8 kg/m²/mm, Alu ca. 2,7 kg/m²/mm

                              Was ich bisher so gesehen habe, sind Ufs aus Stahl meist 5 mm dick und aus Alu 8 mm. Das bedeutet, daß die Variante aus Stahl bzw. Edelstahl ca. 40 kg/m² und aus Alu ca. 21,6 kg/m² wiegt.
                              Wenn ich mal annehme, daß der Ufs ca. 0,3 m² groß ist, dann wiegt er aus Stahl/Edelstahl ca. 12 kg und der aus Alu ca. 6,5 kg.

                              Um sehen zu können, ob er das Ding auf seinen Kantbänken bearbeiten kann, müsste ich ein Muster oder einen Plan haben.
                              Des weiteren gibt es bei Alu Unmengen von Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Werden sie aber zu zäh, wird die Verarbeitung zu aufwendig bzw. unmöglich. Das Alu reißt dann.

                              Man sollte sich auf ein Material einigen. Ich persönlich tendiere zu Alu. Auf Wunsch könnte ich sie schwarz pulverbeschichten lassen. Ich schätze das wird so ca. 20 Eur extra kosten.

                              Bei Ex-Tec kostet die Variante Alu natur 370 Eur und Alu schwarz 470 Eur. Wobei ich, nach den Bildern zu urteilen, glaube, daß sie unterschiedlich sind.

                              Einen genauen Preis kann ich natürlich erst nennen, wenn ich das Muster vorgelegt habe.

                              So..., Freiwillige vor: Wer hat so ein Ding noch herumliegen oder wäre bereit seins auszubauen? Ich weiß halt nicht, wieviel Arbeit der Ausbau ist. Selbstverständlich übernehme ich dann die Versandkosten und leg sie auf die anderen Bleche um.
                              Ich bin einer von Wir!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X