Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kupplungsspiel einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kupplungsspiel einstellen

    Hallo Gemeinde

    Habe eben mal wieder periodisch meinen siffenden Geberzylinder der Kupplung ausgetauscht gegen Original Girling vom Freundlichen.
    Habe ihn bezüglich der Druckstange auch genau wie den alten montiert.
    Das heist meine Kontermutter ist bereits am Ende der Druckstange. Mehr geht definitiv nicht. Trotzdem habe ich deutlich (störend) mehr Pedalweg bis der Druck spürbar wird.
    Irgendwas falsch gemacht?
    Übrigens Phänomen "quitschendes Kupplungspedal" Habe ich als trockene Lagerstelle der Welle entlarvt in die die Druckstange steckt. Etwas Fett und Schluss ist mit Quietschen. Ärgere mich das ich damals diesen Satz Pedalgummi und Feder gegen Kupplungsquietschen gekauft habe.
    Bitte gebt mir einen Tipp ob ich hier beim Einstellen einen Fehler gemacht habe.
    VG Micha

    #2
    AW: Kupplungsspiel einstellen

    War bei mir ähnlich. Wenn keine Luft im System ist und Du am Ende mit der Verstellmöglichkeit bist, dann wars das.
    Gibt wohl unterschiedlich langen Hub bei den Geberzylindern.
    Als Lösung hatte ich mir schon eine längere Stange am Nehmerzylinder ausgedacht, (weil man da besser rankommt).
    Der Mensch gewöhnt sich aber an allem.
    Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

    Kommentar


      #3
      AW: Kupplungsspiel einstellen

      Moin,

      das Lager bei dem Steckding, was dann quitsch, ist aus Plastik (Plastehülse).
      Ich hatte das auch erst mit Fett (Sprühfett) versucht. Das dauert nicht lange und es geht wieder los.
      Ich habe dann alles wieder mit Bremsenreiniger gesäubert und dann mit Sikikonspray eingejaucht.
      Jetzt geht es ohne quitschen - ich muß das aber bald wieder machen; es kündigt sich schon wieder an, daß es wieder los geht.
      --> Sind ja nur die paar Schrauben vom Deckel.

      Viele Grüße!:)

      Defi

      Kommentar


        #4
        AW: Kupplungsspiel einstellen

        Hallo
        Bei mir ist das Lager eine Welle aus Stahl mit der Bohrung für die Druckstange und eine Hülse aus Blech mit ebenfalls einer Bohrung. Habs mit MOS2 geschmiert. Die Welle machte mir den Eindruck das auslaufende Bremsflüssigkeit dahin läuft und das Ganze dann korrodiert. Deshalb quietscht es dann auch. Aus Kunststoff war da aber nichts. TD 5 110 SW, Bj 2002
        Das Spiel was ich jetzt bis zum Druckaufbau habe ist störend. Vor allem passt es nicht zur Hebelübersetzung. In dem Augenblick wo die Kupplung beim Loslassen schliesst bin ich in der Längsbewegung mit der Druckstange durch die momentane Hebelübersetzung zu schnell so das es jedesmal knallt.
        VG Micha
        Zuletzt geändert von Spencer; 25.04.2010, 09:17.

        Kommentar


          #5
          AW: Kupplungsspiel einstellen

          Habt Ihr das beachtet-vieleicht hilfts ja:

          1.
          Beide Klemmuttern an der Hauptzylinderdruckstange
          lockern.
          2.
          Abstand zwischen Unterkante Kupplungspedal und
          Boden prüfen. Der Sollwert ohne Fußmatte beträgt
          140 mm.
          3.
          Pedalanschlag richtig einstellen.
          4.
          Hauptzylinderdruckstange einstellen, um ca. 1,5 mm
          freies Spiel zwischen Druckstange und
          Hauptzylinderkolben zu erzielen.
          5.
          Klemmuttern an der Druckstange festziehen.
          6.
          Funktionieren des Kupplungspedals prüfen und
          sicherstellen, daß mindestens 6 mm freies Spiel
          existiert, bevor sich Gegendruck bemerkbar macht.
          7.
          Pedalkastenabdeckung oben und
          Mehrfachsteckerhalter unter Erneuerung der Dichtung
          montieren und mit Schrauben befestigen.
          8.
          Mehrfachstecker und Kabelbaumclip an Pedalhalter
          anschließen.
          9. Kupplungshydraulik entlüften.
          Grüße Andi

          Kommentar


            #6
            AW: Kupplungsspiel einstellen

            Besten Dank,
            WHB habe ich auch. Habs jetzt aber gelöst. Mutter sitzt auf den letzten Rillen und Kupplung schließt beim Loslassen so langsam das man sogar ohne das übliche Klonk schalten kann.
            Die Kupplungsdruckstangen sind wirklich unterschiedlich lang. Was für ein Elend!

            Kommentar


              #7
              AW: Kupplungsspiel einstellen

              Gegen das Klonk hab ich seit gestern eine Lösung :)

              Mitnehmer an den Radnaben getauscht
              Steckachsen hinten getauscht
              und Kreuzgelenke an den Kardanwellen getauscht...

              seitdem schalten und lastwechsel ohne Klonk... :)
              Viele Grüsse
              Peter

              __________________________________________________ ______________________
              ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

              Kommentar

              Lädt...
              X