Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfilterumbau mit Hoffnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfilterumbau mit Hoffnung?

    Hi Gemeinde!
    Habe so einige Seiten in unserem Forum über Luftmenge, Durchmesser vom Ansugrohr,Engstellen,K+N Filter etc. gelesen..
    mein Plan wäre nun und da möchte ich Euch erst mal fragen..

    Ich möchte in den Deckel des Luftfilter zwei Löcher mit 80mm mit der Lochsäge bohren und diese mit einem Staubfilter abdecken.

    So müßte ich dem Motor doch mehr Ansaugluft zur Verfügung stellen,kann bei Bedarf die Zusatzlöcher wieder abkleben.

    Kostet NICHT´s ..Hilft es aber??
    Der Weg ist mein Ziel

    #2
    AW: Luftfilterumbau mit Hoffnung?

    Wenn Du es dreckdicht bekommst, hilft es bestimmt (ein wenig).

    Kommentar


      #3
      AW: Luftfilterumbau mit Hoffnung?

      Zitat von frabea Beitrag anzeigen
      Ich möchte in den Deckel des Luftfilter zwei Löcher mit 80mm mit der Lochsäge bohren und diese mit einem Staubfilter abdecken.
      warum nimmst du nicht einfach den Schlauch weg, welcher vom Kotflügel in den Filterkasten geht. Dann kommt genug Luft in den Filter rein. Wenn der Umbau nicht mehr zweckmässig ist, Schlauch wieder drauf. Wenn Löcher im Deckel?, neuen Deckel?

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Luftfilterumbau mit Hoffnung?

        Hallo

        also in den Deckel würde ich nichts machen, selbst wenn Du es einigermassen dicht kriegst geht die Luft nicht durch den Papierfilter.
        Zweitens mault dann warscheinlich der TüV - auch wenn man beim Turbodiesel keine veränderten Ansauggeräusche dadurch hat...


        Ohne Chiptuning und selbst mit selbst mit der Discoverymapping (138PS) auf dem Defendersteuergerät langt es auf jeden Fall den Schlauch vor dem Ansaugbogen am unteren Kasten wegzumachen.

        Mit richtigem Chiptuning kannst Du noch den Bogen kürzen (um einen etwas größeren Ansaugdurchmesser zu bekommen) oder gleich den Bogen komplett aus dem Kasten rausmachen (ist ein bisschen Gepopel aber geht) um dann auch innen im Kasten den Rotationswasserabscheider mit rauszuschneiden.

        Ich fahre einen offenen Ansaugfilter - habe aber keinerlei Unterschiede zu der zweiten oben erwähnten Variante festgestellt oder messen können. Und das mit Leistungen im Bereich von 160- mind. 190 PS.
        Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

        Kommentar


          #5
          AW: Luftfilterumbau mit Hoffnung?

          Also sind die vielen "Luftansaug" Beiträge nur warme Luft?
          Welcher Wasserabscheider ist gemeint?..der im Kotflükel oder im
          Filter(sieht wie ein Windrad aus)
          Im Zubehör sieht man auch 90mm saugfeste Flex-Sclauch die die Luft hinter dem rechten Scheinwerfer auffangen"Ramm air"
          alles nur für das freie Gefühl?
          Der Weg ist mein Ziel

          Kommentar


            #6
            AW: Luftfilterumbau mit Hoffnung?

            Sagen wir mal so: Manches wird überbewertet bzw der "Nice-to-have-Faktor" wird oft verargumentiert. Ganz abgesehen davon unterliegen wir (ich nehme mich da nicht aus) bei der Zubehörauswahl manchmal dem Drang, am nächsten Tag unbedingt eine lebenswichtige Expedition zu bestehen oder die Dakar gewinnen zu müssen... ;)
            Tatsache ist, das eine erhöhte Luftzufuhr bei getunten Motoren Sinn machen kann- und bei Serienmotoren nicht schadet.

            Kommentar


              #7
              AW: Luftfilterumbau mit Hoffnung?

              Zitat von frabea Beitrag anzeigen

              Also sind die vielen "Luftansaug" Beiträge nur warme Luft?

              Nein, nein haben schon Ihre Berechtigung, halt nicht unbedingt bei ungetunten, die nicht hoch gedreht werden...
              Gehen wir mal von einer Drehzahl von 4500rpm aus - sind bei 2.5l Hubraum, da immer nur 2 Zylinder ansaugen 1,25l Luft mal 4500 Umdrehungen in der Minute 5625l Luft, (den Ladedruck noch völlig vernachlässigt). Wie soll das durch die originale 55mm Engstelle durch, ohne Unterdruck im Luftfilter zu erzeugen?


              Zitat von frabea Beitrag anzeigen

              Welcher Wasserabscheider ist gemeint?..der im Kotflükel oder im
              Filter(sieht wie ein Windrad aus)
              Der im Kotflügel wäre ja eh stillgelegt, ich meinte den im Luftfilterkasten.

              Zitat von frabea Beitrag anzeigen


              Im Zubehör sieht man auch 90mm saugfeste Flex-Sclauch die die Luft hinter dem rechten Scheinwerfer auffangen"Ramm air"
              alles nur für das freie Gefühl?
              Hatte ich auch drin, zwar als 80er Schlauch, habe auch keinen Unterschied zur freien Ansaugung messen können. Allerdings rede ich vom Fahrbetrieb, wenn man irgendwo wühlt kann es natürlich sein daß man dadurch etwas saubere und evtl. auch kühlere Luft ansaugt. Wobei ich mir mit der kühleren eigentlich nicht sicher bin, da bei einem Luftdurchsatz über 5m³ die Minute wohl keine allzu großen Verweilzeiten für die Luft mehr im Motorraum übrigbleiben.


              Meine Empfehlung wie im Beitrag vorhin:
              Mach einfach den Ansaugschlauch vor dem Luftfilterkasten (Engstelle 55mm) raus. Und gut ist das...

              Lucky
              Zuletzt geändert von Lucky-one; 24.04.2010, 17:11.
              Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

              Kommentar

              Lädt...
              X