Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öl im Kabelbaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öl im Kabelbaum

    Hallo

    nach dem Leistungsverlust an meinem 90 habe ich festgestellt,
    daß Öl im Kabelbaum ist gestern habe ich das Kabel im Motor gewechselt.
    Es ist aber immernoch Öl im Kabelbaum und am Stecker des ECU.
    Meine frage ist nun wie bekomme ich das Öl aus dem Baum und muß
    ich das ECU öffnen.

    #2
    AW: Öl im Kabelbaum

    am besten du machst alle zwei tage den Stecker ab und reinigst ihn (bremsenreiniger) und bläst ihn aus. irgendwann ist der Rest aus den Litzen raus...
    Grüße Markus
    S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

    Kommentar


      #3
      AW: Öl im Kabelbaum

      Bitte die Forumssuche verwenden, du findes viel zum Öl im Kabelbaum
      Gruß Detlef

      _______________________________________________

      STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

      Kommentar


        #4
        AW: Öl im Kabelbaum

        ... übrigens gibts keinen "Baum" in der Land Rover Terminologie.

        Das ist der Kabel s t r a n g,

        der immer gemeint ist.
        (Ist auch sehr plausibel, in die Äste des Baumes, da dringt das Öl nicht hinauf. Gern fliesst es im Hauptstrang in Richtung Engine Control Unit).

        D.

        Kommentar


          #5
          AW: Öl im Kabelbaum

          Nicht Bremsenreiniger!!
          Der enthält Aceton und killt Plastik relativ schnell.
          Einfach nur Stecker abziehen und grob reinigen.

          Kommentar


            #6
            AW: Öl im Kabelbaum

            Oder nimm Kontaktreiniger aus dem Elektronic Zubehör, der greift den Kunststoff nicht an...

            Gruß

            Hier z.B.

            Kontakt WL von CRC IndustriesUniverselle Sprühwäsche für die gesamte Elektronik. Der schnellwirksame Reiniger löst ölige, fettige oder klebrige Verunreinigungen ohne Rückstände zu hinterlassen. [...]
            Zuletzt geändert von Jokel; 21.04.2010, 20:50.

            Kommentar


              #7
              AW: Öl im Kabelbaum

              Ein halbes Jahr , wöchentlich die beiden Stecker schwarz und rot ziehen, mit weissem Papiertaschentuch die Ölprobe machen und im Bedarfsfall alles ankommende Öl mit Putzlappen aufnehmen, sodass es wieder innen im Stecker trocken ist.

              Die kritischen Stellen, an denen Kriechströme zwischen den Steckerpins auftreten können , sind die Stecker. Wenn die Buchsen und Stecker innen nicht vor Öl triefen, sondern einigermassen trocken sind, passiert nichts, das ECU empfängt dann korrekte Steuer- und Sensor-Signale.

              Falls Dich das offizielle Land Rover Bulletin Nr. 0026 vom 04.10.2000 zu Deinem Schaden interessiert, kannst ja Deine E Anschrift via PN senden ( sind 2 Seiten .pdf) .

              D.
              Zuletzt geändert von DL2MGB; 21.04.2010, 21:02.

              Kommentar


                #8
                AW: Öl im Kabelbaum

                Hallo, ich möchte diesen Thread nutzen um mich kurz vorzustellen. Ich bin absoluter Neuling auf dem "Defender Sektor".
                Seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 1999er TD5 90, habe das Forum aber leider erst vor einer Woche entdeckt.
                Nach Durchlesen der sehr informativen Info Checkliste für den Kauf eines TD5bin ich gleich zu meinem Landy und habe ihn durchgecheckt und siehe da, Öl im Stecker zum Kabelbaum .
                Nach stundenlangem Lesen im Forum min ich auf einen Beitrag gestoßen, der das Aufsteigen des Öl's mit Kapillarkräften erklärt. Da kam mir der Gedanke, diese Kräfte zu nutzen um das Öl auch wieder aus dem Stecker heraus zu bekommen.
                Habe nun einfach eine 10cm lange Lasche aus einem Stück Tempotaschentuch in den Stecker gelegt. Das Öl sickert seitdem schön aus dem Stecker raus, der Stecker ist trocken.
                Sicher keine dauerhafte Lösung, aber für den Moment sicher die kostengünstigste.
                Zuletzt geändert von DocSemtex; 04.06.2010, 08:56.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Öl im Kabelbaum

                  Wahrscheinlich die intelligenteste Art das Öl rauszuholen

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Öl im Kabelbaum

                    Zitat von DocSemtex Beitrag anzeigen

                    ... Da kam mir der Gedanke, diese Kräfte zu nutzen um das Öl auch wieder aus dem Stecker heraus zu bekommen.
                    Habe nun einfach eine 10cm lange Lasche aus einem Stück Tempotaschentuch in den Stecker gelegt. Das Öl sickert seitdem schön aus dem Stecker raus, der Stecker ist trocken.
                    ....
                    Hallo DOC,

                    Super Einfall - Tempo saugt Öl im Stecker auf !

                    DOC - Schau mal und tupf mal genau , mit weissem Tempo-Taschentuch den Stecker und den Kabelstrang ab, dort wo der Einspritz-Düsen-Kabelstrang am Motor vorne links oben am Ventildeckel (von vorn gegen Fahrtrichtung gesehen) rauskommt und in den Motorkabelstrang übergeht. Gibts dort oben äußerlich an den Litzen Öl ? Musst bisschen , vielleicht 1 cm die schwarze Wickelung aufmachen, damit Du die Litzen siehst und äusserliches Öl fühlen kannst. Fliesst aussen , also nicht kapillar, aussen an den einzelnen Litzen dort Öl bei Dir ?

                    D.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X