Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

    Die Pampe ist noch Restkleber der Dampfbremse (Bremst den Dampf
    damit er nicht richtig wieder raus kann) die ich entsorgt habe, Kleber
    ist jetzt auch weg. Ich versuche es mal mit Sandstrahlen, größeren
    Ablauflöchern und zusätzlichen Belüftungsöffnungen in der Verkleidung.
    Rostumwandler, Sprühdosenlack und einem Pfund Sanders natürlich.

    So schlimm wie es aussieht ist es zum Glück noch nicht oder wird man
    als Defenderfahrer einfach nur gelassener?


    Ach ja, die Hecktür ist absolut rostfrei, immerhin.


    .:D.
    Fernprost :(
    __________________


    SAARLANDY ---- :evil: ----
    Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

    Kommentar


      #32
      AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

      Dabei könnte an der Hecktüre sogar das Beplankungsblech rosten, weil aus Stahl. verkehrte Welt das.

      (.....der ist aus Alu, der kann nicht rosten....:o)
      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

      Kommentar


        #33
        AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

        wenn man die türrahmen feuerverzinkt und anschliessend pulverbeschichtet müsste doch die leitende verbindung von stahl zu alu unterbrochen sein?dann mit panzerband die zu umbördelten ecken zukleben und evtl neue türhaut draufdengeln.hat sowas schon jemand gemacht?

        Kommentar


          #34
          AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

          Moin,

          wie auf den Bildern sahen meine Türen im vorigen Sommer auch aus....:o
          Aber ich habe etwas getan - und ich schaue erst nächstes Jahr wieder nach...:D (dann sind sie eventuell schon ab...).

          --> Kann ich diese untere aufgenietete Gummilippe weglassen??

          Der Gammel dort drunter...:evil: - ich habe schon wieder mit Fertan gesprüht; trotz großzügiger Restauration im letzten Jahr....Das ist so eine Stelle, da bekomme ich den Gammel nicht richtig weg und die Nieten in den Eisenprofielen...da hebt es sich von ganz alleine....

          PS: im Vierkant innen sieht es aber noch gut aus; aber außen....:o

          Viele Grüße!:)

          Defi

          Kommentar


            #35
            AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

            Defi - kein Fertan - sprüh ab und an Fluidfilm AS-R aus der Dose da drauf. Es rostet nicht weiter, da Fluidfilm die Sauerstoffzufuhr zum Weitergammeln unterbindet

            Fertan wurde übrigens im Test der Oldtimerpraxis als eher gruselig bewertet. Meine Erfahrung mit dem Zeug - ich kipp es lieber in den Müll als ans Auto. Warum soll ich mir die Arbeit machen diesen Mist zu verstreichen wenn es eh wieder gammelt?
            Zuletzt geändert von Ingo; 01.05.2010, 22:14.
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #36
              AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

              Ingo,

              mit Fertan meine ich den Rostumwandler - es gibt auch Schmotze von Fertan zum draufkippen. Die meine ich nicht....Das mit dem Fluidfilm werde ich probieren - da muß ich aber erst mal gurgeln - nach dem Zeugs....

              Defi:)

              Kommentar


                #37
                AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                Hallo zusammen,
                gibt es da eigentlich die Türprofile irgendwo als Reparatursatz oder Meterware zum einschweißen?
                Bisher habe ich im Netz noch nichts gefunden.
                Viele Grüße aus dem Norden

                Kommentar


                  #38
                  AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                  Moin,

                  wenn Du die Verkleidung ab hast, siehst Du ja das Elend....Das untere Profil ist ein stink normales 4-Kant-Profil; dieses ist auch meist das am schlimmsten betroffene.
                  Da kannst Du mal beim Dorfschmied nachfragen, der Nachbau dürfte sehr einfach sein.
                  Wenn Du so ein Teil ausflext, kann man das auch fix nachbauen...oder Bleche aufschweißen, z.B..

                  Ob es so etwas gibt - so als Rep-Satz, weiß ich leider auch nicht.

                  Defi:)

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                    Gehst Du zum banalen Stahlhandel


                    Oh Defi wir haben wohl gleichzeitig geschrieben
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                      Ich hab heute meine Türen in Abgriff genommen und bin beim
                      freundlichen Landroverhandel vorbeigefahren und hab die 2007
                      auf Garantie gemachte Tür moniert. Antrag auf Kulanz ist jetzt
                      zumidest einmal bei Land Rover gestellt, was beleibt ist abwarten
                      und Tee trinken. Ich werde berichten wie es ausgeht.


                      .:D.
                      Fernprost :(
                      __________________


                      SAARLANDY ---- :evil: ----
                      Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                        Hi, hab die senkrechten Profile in der Bucht England gefunden. ca 30 Euro, falls ihr allerdings einen Spengler um die Ecke habt, sollte das günstiger sein, da aus GB halt noch der Versand dazu kommt. Hat schon mal jemand die Aussenhaut abgezogen? Ein Akt oder machbar? Grüsse

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                          Ich hab bei Serietüren die Aluhaut abgenommen. Alle Nieten ausgebohrt - Schraubzwinge innen am Türrahmen ansetzen und aussen mit einen Stück Holz direkt auf der Türkante wo die Verbördelung aufgebogen werden soll - dann wird auch nur die Verbördelung aufgebogen und nicht die Aussenhaut mit verbeult. Zum Aufbiegen breites Werkzeug - stabiler Spachtel oder ähnliches. In kleinen Schritten aufbiegen. Es braucht nur die hintere Seite der Tür aufgebogen werden - dann kann man den Rahmen aus der Türhaut ziehen.

                          Zusammenbau umgekehrt - Rahmen ins Türblatt schieben - Schraubzwinge mit langem Stück Holz an der Aussenkante aufsetzen - und mit Holz und Hammer die Bördelkante um den Rahmen dengeln - in kleinen Schritten und mit Gefühl - auch wenn man die Zwinge 10 x umsetzen muss.

                          Für mich wars kein Problem - wenn Du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick hast schaffst Du das auch :)
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                            wie es aussieht ist bei meinem ein Kleber zwischen Profil und Aluhaut, ob die sich so einfach wie bei den Serientüren abziehen lässt?


                            .:D.
                            Fernprost :(
                            __________________


                            SAARLANDY ---- :evil: ----
                            Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                              Hi, hab bei erst vor kuzem die Hechtür zerlegt da war das oberste teil auch verklebt. Ist zwar abgegangen aber angebaut habs ich nicht mehr, war so stark angeklebt (wahrscheinlich vom Monteur abhängig wieviel da rein kommt, an den seitenteilen war kaum kleber) das ich beim abmachen überall kleine dellen eingedrückt hab:( muss ich mir was anderes einfallen lassen das ich drauf mach
                              Fernsehen ist leben zweiter klasse!:D

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                                Geklebt ist übel - wie gesagt ich hab nur Serietüren zerlegt
                                Idioten. Überall.

                                LostAreas.de - industrieller Verfall

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X