Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

    Moin Loki,

    lass uns eine Selbsthilfegruppe aufmachen....ich tänzele da auch schon die ganze Zeit rum....entrosten, gucken was übrig bleibt, ggf. schweißen, nachlacken.

    Viel Spaß
    Lars
    ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

    Kommentar


      #17
      AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

      Selbsthilfegruppe ist gut ...

      Mit dem Rostentfernen, dem Grundieren und dem wieder anpinseln tue ich mich auch nicht weiter schwer. Komplizierter wird es da schon beim "Sandern". Hab ich keinen Plan von, noch nie gemacht und finde (nachdem was ich schon alles gelesen habe) die Verarbeitung sau umständlich. Da brauche ich wohl echt Hilfe ...
      Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

      Kommentar


        #18
        AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

        Moin,

        "sandern" ist ganz einfach, Das Zeugs wird warm gemacht, ist dann flüssig und spritzfähig mit der Druckbecherpistole, die hat dann Sonden für Hohlräume oder für Flächenauftrag (kann man auch mit Pinsel auftragen wo man hinkommt). Ich persönlich bin im Moment mehr der FluidFilm-Fan, da ich fürs sandern oft zu langsam bin
        Material habe ich zuhause, wenns nur um die Türen geht kannste gern vorbeikommen zum vollsauen :D

        Grüße
        Lars
        ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

        Kommentar


          #19
          AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

          Material habe ich zuhause, wenns nur um die Türen geht kannste gern vorbeikommen zum vollsauen
          Danke. Da löst eines meiner Probleme.

          Versuche gerade das Thema "Sandstrahlen" zu klären. Erstmal eine Kabine finden die groß genug ist und die ich kostengünstig nutzen kann ...
          Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

          Kommentar


            #20
            AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

            Blödsinn Loki, Du brauchst nicht unbedingt eine Kabine dafür.

            Bau die Tür aus, stell sie in ne Garage oder im Freien an eine Wand und
            den Sand fängst Du unten auf einer Folienplane auf. Kannst auch mal bei
            einem Schlosser in der Nähe nachfragen ob der es machen kann.


            .:D.
            Fernprost :(
            __________________


            SAARLANDY ---- :evil: ----
            Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

            Kommentar


              #21
              AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

              @DL2MGB
              Könntest du das nochmal näher beschreiben wo Du diese Löcher reingemacht hast?
              Ich andauernd das Problem, dass meine Ablauflöcher mit Sanders-Fett verstopfen. Teils sind die aber auch sowas von mickrig, da passt nichtmal nen kleiner Kabelbinder rein zum Durchstoßen.

              Daher würd ich ganz gern Tipps haben, wie das Wasser besser ablaufen kann bzw. die Tür die Chance hat ordentlich zu trocknen.

              Grüßle,


              daniel

              Kommentar


                #22
                AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                Mit Kabelbinder regelmässig Löcher freistochern - das ist eine normale Tätigkeit wenn man gesandert hat. Da Wasser die Eigenschaft hat nach unten zu fliessen bietet es sich an Ablauflöcher im unteren Bereich der Türen zu bohren. Das diese Erkenntnis sich einem nicht selbstständig eröffnet finde ich sehr bedenklich.

                Es ist nunmal leider Gottes so das Labore Jahre brauchen um optimale Korrosionsschutzfette zu entwickeln. Das Ergebnis sieht man deutlich an dem Produkt von Michael Sander. Soetwas kann man nichtmal eben nach hörensagen im Keller zusammenrühren - es fehlen Additive und Grundkenntnisse. Untaugliche Geheimtips wirds wohl immer geben
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #23
                  AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                  Lieb gesagt Ingo!

                  Das mit der Schwerkraft hab ich auch schon mal gehört. Danke für deinen phantastisch hilfreichen Tip!

                  Ich finde es genauso bedenklich, dass ich Dir tatsächlich erklären muss, dass ich auf die Idee auch schon gekommen bin, allerdings von bereits gemachten Erfahrungen Anderer profitieren wollte.
                  Vielleicht gibt es ja jemanden, der mir sagen möchte, ob es "unne rum" eine Gute, aber nicht offentsichtliche Stelle gibt an der man Bohren sollte. Oder auch eine scheinbar Gute, an der man besser nicht Bohren sollte.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                    Zitat von Pater Beitrag anzeigen
                    @DL2MGB
                    Könntest du das nochmal näher beschreiben wo Du diese Löcher reingemacht hast?
                    Ich andauernd das Problem, dass meine Ablauflöcher mit Sanders-Fett verstopfen. Teils sind die aber auch sowas von mickrig, da passt nichtmal nen kleiner Kabelbinder rein zum Durchstoßen.

                    Daher würd ich ganz gern Tipps haben, wie das Wasser besser ablaufen kann bzw. die Tür die Chance hat ordentlich zu trocknen.

                    Grüßle,


                    daniel
                    Nimm doch einfach einen etwas größeren Schraubendreher und "bohr" damit die vorhanden Löcher nach.
                    Wenn du nicht mal mit einem kleinen Kabelbinder da reinkommst stimmt irgendetwas nicht.

                    Wenn du unbedingt Bohren willst würde ich die vorhandenen Löcher aufbohren. Warum an anderen Stelle bohren? Da hat Ingo schon recht, da gibt es eigentlich nicht viel zu entwickeln.

                    Gruß,

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                      Ja klar, die kleinen größer bohren. Meine sind extrem : 16 mm im Durchmesser, alle 10 cm unten, sonst größere Abstände. Wo sich halt innen Schwitzwasser sammelt - damits entlüftet und Wasser abtropfen kann. Ja - ich mach mal Foto.

                      D.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                        Moin,

                        als passionierter Pfeifenraucher habe ich immer diese "Pfeifenreiniger" an Bord.
                        Das sind solche ca. 20cm lange dünne Drähte und in diese sind solche Borsten eingewickelt.
                        Damit komme ich bedenkenlos in die Ablauflöcher und in so manch andere verdächtige Ecke.
                        Die Reiniger sind einigermaßen stabil und nehmen auch etwas Feuchtigkeit auf.
                        100 Stück kosten ca. 1,80 Gössel.

                        --> ich sehe dann auch, ob es schon wieder rostiger geworden ist...die Dinger nutze ich mehrfach. Aus wirtschaftlichen Gründen wische ich diese mit einem Lappen (kostenfrei von der Tankstelle;)) ab und trockne sie dann in der Sonne - so sparsam wie ich bin...;):D:D

                        --> bitte nur die rot/weißen kaufen (Schweizer Produkt) - die anderen sind sehr labberig.

                        In das untere Profil vom letzten Vierkant habe ich ein ca. 12 mm großes Loch gebohrt. Ich kann dann direkt reinschauen und auch einmal mit Druckluft durchblasen (das Loch ist gegenüber den Scharnieren, ca. 2 cm von unten in Fahrtrichtung gebohrt - nicht von unten in die Ablauflöcher....)

                        Viele Grüße!:)

                        Defi
                        Zuletzt geändert von Defibrilator; 22.04.2010, 19:14.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                          Erstmal danke für die Antworten!


                          Das mim Pfeifenreiniger wird wohl bei einem der Löcher nicht hinhauen. Auf der Beifahrer-Seite kommt ab und an n bissl Wasser, aber meist nur MS raus, aber ich bekomm da nichmal nen kleinen Draht rein. Daher hatte ich auch schon ans Bohrer gedacht. Aber meine Hemmungen Hand an die Türen zu legen, waren bisher zu groß.

                          Aber jetzt werd ich mal loslegen.

                          Bilder dazu wären klasse!

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                            Konstruktive Rostvorsorge - Entlüftungslöcher - Keine Wissenschaft draus machen


                            Pater Daniel ,

                            hier ein Foto, Beispiel Entlüftungslöcher an der Land Rover Tür Unterkante. An dieser Stelle sind sie 10 mm im Durchmesser, an anderer Stelle größer, z.B. auf der Unterseite des Trittrohres unter den Türen, das immer schnell rostet. Hab keine Wissenschaft draus gemacht, einfach rundum, auch seitlich, Löcher reingebohrt, damit die Luft streicht innen. Heuer mach ich wieder die graue Verkleidung weg, schau wieder und vielleicht schneid ich auch vorsichtig unten von der grauen Verkleidung was ab, damit noch mehr Luft innen streichen kann. Das bei großer Hitze ordentlich raustropfende Fett muss halt abgewischt und nach ein paar Jahren innen wieder ersetzt werden.

                            D.
                            DL2MGB
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von DL2MGB; 25.04.2010, 10:23.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                              mich hat ja dann doch die Neugier gepackt und so habe ich heute mal
                              die beiden Türverkleidungen abgeclipst.



                              Bj. 2004 und die rechte Tür wurde schon 2007 von einer LR-Werkstatt
                              "instand gesetzt" oder soll ich sagen rostüberlackiert.








                              .:D.
                              Fernprost :(
                              __________________


                              SAARLANDY ---- :evil: ----
                              Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Die Sache mit dem Rost und den Türen ...

                                Das sind doch Alutüren oder? Aluhaut losbiegen und abziehen - gammeliges Rahmenteil wegschneiden - neu einschweissen - Aluhaut wieder drauf und verdengeln. Danach Rahmen mit Sanders oder Fluidfilm konservieren - Tür von innen mit Sanders streichen - Fön draufhalten damit es überall hinkriecht. Gammeln Ende

                                Wenn man denn die Haut so abkriegt wie bei Serietüren. An Defender Alutüren habe ich noch nicht gearbeitet. Was ist das denn für eine Pampe in der Beifahrertür? Waren das die "Instandsetzer"?
                                Zuletzt geändert von Ingo; 30.04.2010, 16:02.
                                Idioten. Überall.

                                LostAreas.de - industrieller Verfall

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X