Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leichter Flugrost ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leichter Flugrost ;-)

    Hallo!

    Vorsicht, nichts für schwache Nerven ;-)

    Hab jetzt nach 10 Jahren meine erste Tür getauscht. Musste sein nachdem leichter Flugrost auftrat ;-)

    Martin

    __________________________________________________ ________
    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die von England sind
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Leichter Flugrost ;-)

    stimmt, sieht eher nach leichtem und nicht wie "mittel schwerem", geschweige denn "richtigem Rost" aus,...

    Kriegt man bestimmt wieder hin!

    Kommentar


      #3
      AW: Leichter Flugrost ;-)

      Ja, dachte ich auch. Ich wollte überlackieren aber der Lack hält an der Stelle leider nicht mehr ...

      Kommentar


        #4
        AW: Leichter Flugrost ;-)

        Naja das Ding gammelt ja seit Jahren über die Plastikverkleidungen hinaus. Ich glaub nicht das das hochgewanderte Loch gestern reingefallen ist.

        Wenn man nichts macht fällt halt irgendwann die Tür ab
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Leichter Flugrost ;-)

          Zitat von bender0001 Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Vorsicht, nichts für schwache Nerven ;-)

          Hab jetzt nach 10 Jahren meine erste Tür getauscht. Musste sein nachdem leichter Flugrost auftrat ;-)

          Martin

          selber Schuld sag ich da nur


          .:D.
          Fernprost :(
          __________________


          SAARLANDY ---- :evil: ----
          Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

          Kommentar


            #6
            AW: Leichter Flugrost ;-)

            Ist natürlich wie alles eine Frage der Pflege. Leider hat die der Vorbesitzer schon versäumt und die Tür war schon dem Tode geweiht als ich den Landy gekauft habe. Jetzt ist aber - wie auch die Hecktüre - eine feuerverzinkte Tür drin. Die anderen drei folgen dann auch noch.

            Ach ja, falls wer die Tür braucht, macht mir ein Angebot ;-)

            Martin

            Kommentar


              #7
              AW: Leichter Flugrost ;-)

              Moin,

              @bender;

              Ich würde die sehr Türe gerne nehmen. Du bringst Sie mir vorbei, läßt 200,-Gössel da und die Sache ist erledigt....;):D:D

              Die Restauration ist eigentlich sehr einfach.
              Du nimmst etwas Bauschaum, füllst aus - etwas Spachte, Lack und dann isse scho feddig.:D

              @all;

              Nein, im ernst; wie kommt man eigentlich in diese Innenholmzwischenräume mit Wachs oder Sanders rein - um soetwas zu verhindern?

              Bei meinem waren die Türen zum Glück nur an der Innenkante und unten an der Abschlußleiste angefressen.
              --> ich wegschleifen, Fertan drüber, gelackt und dann mit 200 kg Wachs vollgesabbert....hat ein paar Tage gedauert diese Behandlung....

              --> von unten hatte ich soweit es ging versucht, den Wachs mit der Sprühpistole nach oben in die Rähmchen zu drücken.
              Ich bin mir aber nicht sicher, ob das ausreicht....?

              Unten an der Abschlußleiste - seitlich hinten unten - hatte ich an jeder Tür in den Hohlraum zur Gummilippe ein Loch gebohrt, diesen Hohlraum dann mit Wachs geflutet und die Wasserabläufe freigebuttert.
              Danach habe ich es mit Klebeband zu gemacht.

              Viele Grüße!:)

              Defi

              Kommentar


                #8
                AW: Leichter Flugrost ;-)

                Warum mit Klebeband verschlossen? Mach das besser wieder ab - Wasser muss immer ablaufen können damit die Türen überhaupt trocknen. Nach einem heftigen Regenschauer steht eine Defendertür halbvoll mit Wasser - selber gehabt - Löcher zugelaufen mit Sanders

                Öfter mal die Ablauflöcher kontrollieren - ich nehme dazu Kabelstrapse die ich testweise in jedes Ablaufloch stecke. Naja steckte - hab ja nu Serietüren
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Leichter Flugrost ;-)

                  Du nimmst etwas Bauschaum, füllst aus - etwas Spachte, Lack und dann isse scho feddig
                  Hehe, das hört sich richtig nach meiner "Ichhabekeingeldundwilltrotzdemeinauto-Zeit" an...
                  You Can't Fix Stupid:evil:

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Leichter Flugrost ;-)

                    Zitat von bender0001 Beitrag anzeigen
                    ... Ich wollte überlackieren aber der Lack hält an der Stelle leider nicht mehr ...
                    Das liegt an dem vielen Wachs auf den noch glänzenden Stellen - zu viel Plege kann der Landy nicht vertragen :o :D ;)


                    Viele Grüße vom Südrand vom Pott

                    Norbert
                    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Leichter Flugrost ;-)

                      angeblich hilft bei den türen auch sanders nicht.....

                      ich frage mich, warum die überhaupt so aussehen können, is doch alu!? (erklärung ist gern genommen, bilde mich immer gerne weiter) meine, 5jahre alt, sind zum glück noch rostfrei und auch noch alu!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Leichter Flugrost ;-)

                        @Ingo,

                        vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe unten, gegenüber den Scharnieren - in den 4-Kant ein Wartungsschmotzeloch; Durchmesser ca. 10 mm, gebohrt - um mir das Elend von Innen anzuschauen.
                        Sonst kann man da nicht reinschauen - wo der Gammel Blüten treibt....

                        --> Die Ablauflöcher an der unteren Gummilippe sind selbstverfreilich durchgängig offen.
                        --> Ich kann also das Klebeband abmachen und mit meinem Stielauge und einer Taschenlampe reinschullern um entstehendes Elend wieder zu entdecken bzw. abzuwenden.

                        @Katja,

                        Das Alublech ist über die Blechkanten und Profile gebörtelt. Wenn dort der eventuelle Lack vom Grundträger abgammelt - in die dortigen kostruktionsbedingten Ritzen dringt dann Wasser und Salz ein und verrichtet das Übel - dann dauert es nicht lange und der Rost frist sich weiter bzw. oxydiert den Alubeschlag.

                        Wenn die Innenverkleidung ab ist, sieht man dann das Halligalli. Reiß mal die Innenverkleidung ab und schaue nach.

                        Bei meinem war von Außen so gut wie nix zu sehen. Als ich die Verkleidung dann ab hatte, dachte ich es ist Marderfraß....;).
                        Das ganze war eine saumäßige Arbeit - vor allem weil ich ein Pedant bin.
                        Um dem Schwitzwasser einen Riegel vorzuschieben hatte ich gleich die Innenfolie entfernt.

                        Viele Grüße!:)

                        Defi

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Leichter Flugrost ;-)

                          irgendwie ist die innenverkleidung auch total ungemütlich.....;)

                          danke für den tip, werde da morgen mal nachschauen und fragen, was dann, wenn gammel da is, plan B is....

                          guts nächtle, bis morgen
                          katia

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Leichter Flugrost ;-)

                            @Defi
                            Hatte ich dann falsch verstanden

                            @Katia
                            Das Sanders nichts nützt bei den alten Türen möchte ich SO nicht unterschreiben. Für eine Elektrolyse ist Wasser erforderlich. Selbst wenn Alu/ Stahl blank aufeinanderliegen passiert nichts wenn kein Wasser an die Materialien gelangt. Ich hab neuerdings Serietüren am Defender und werde die unteren Türfalzen mit heissem Sanders ausgiessen - den Rest der Tür mit Fluidfilm Liquid A. Das Zeug läuft überall hin wo auch Wasser hinlaufen würde - insofern sollte Wasser keine Chance mehr haben wenn alles mit einem Fettfilm bedeckt ist.

                            Wie gesagt SOLLTE - aber auch das möchte ich nicht unterschreiben. Aber immer noch besser als nichts zu tun "weils ja eh nichts bringt". Meine gesamte Karre ist rostfrei - meine Aktionen scheinen doch was zu nützen.

                            Einfach probieren was geht
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Leichter Flugrost ;-)

                              Natürlich lohnt sich das bei alten Türen!
                              Wenn die noch ausreichend stabil sind kann man mit Fluid Film oder ähnlichem den Rost stoppen. Gerade an rostigen Flächen haftet das Zeug ausgezeichnet. Loser Rost muss natürlich vorher abgebürstet werden.


                              Gruß,

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X